|
NRW schlittert tiefer in die Wohnungskrise
Donnerstag 04. Februar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Nur 8.603 öffentlich geförderte Wohnungen sind in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 gebaut worden – diese Zahl hat NRW-Bauminsterin Ina Scharrenbach bekannt gegeben. In 156 NRW-Kommunen ist demnach keine einzige mietpreisgebundene Wohnung entstanden – das sind sogar 45 Städte und Gemeinden mehr als im Jahr zuvor. Betroffen sind auch große Städte wie Mülheim an der Ruhr. DIE LINKE NRW fordert daher einen grundsätzlichen sozialen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Impfstoffmangel bekämpfen: Lizenzentzug prüfen
Dienstag 02. Februar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Lieferschwierigkeiten, Wirkstoff-Knappheit, verwaiste Impfzentren - die vollmundigen Versprechungen in Sachen Impfstrategie von Bundes- und Landesregierungen laufen ins Leere. Britta Pietsch, gesundheitspolitische Sprecherin von DIE LINKE NRW, fordert deshalb: „Statt die Bevölkerung weiter zu verunsichern, sollte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) nun alles daransetzen, dass der NRW-Konzern Bayer einen der bereits zugelassenen Impfstoffe produzieren ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Bundestagswahl: Angela Bankert fordert Sahra Wagenknecht heraus
Sonntag 31. Januar 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, NRW
|
Gewerkschafterin aus Köln kandidiert für Platz 1 der Landesliste NRW
Von Edith Bartelmus-Scholich
Am frühen Samstagabend (24.1.21) meldete die überregionale Presse, dass Sahra Wagenknecht wieder über die Landesliste NRW in den Bundestag einziehen möchte. Wenige Stunden vorher hatte der Landesvorstand des größten Linkspartei-Landesverbands mit 15 von 25 Stimmen (60%) diese Absicht Wagenknechts begrüßt.
Am Montagmorgen (26.1.21) war klar, dass Wagenknecht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tarifrunde im NRW-Einzelhandel: „Danke" heißt mehr Gehalt!
Samstag 30. Januar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
DIE LINKE NRW sichert in der bevorstehenden Tarifauseinandersetzung im nordrhein-westfälischen Einzelhandel den Beschäftigten ihre Unterstützung zu. „Ich kann die Arbeitgeber nur davor warnen, die Corona-Krise als Ausrede für Lohndrückerei nutzen zu wollen", sagt Christian Leye, Landessprecher von DIE LINKE NRW.
„Während Corona haben nicht nur die Supermarkt-Ketten deutlich mehr Kasse gemacht. Auch insgesamt ist der Umsatz im Einzelhandel trotz Lockdown ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Landesregierung muss Flüchtlinge aus Lipa retten - Notfalls im Alleingang!
Freitag 29. Januar 2021
| |
NRW, Internationales, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Die Lage der Flüchtlinge in Bosnien spitzt sich immer weiter zu, den Menschen fehlt es an lebensnotwendigen Dingen wie Wohnraum oder Nahrung. Aus diesem Anlass ruft die Seebrücke für den 30. Januar 2021 zu einem Aktionstag auf, den DIE LINKE NRW unterstützt.
Jules El-Khatib, stellvertretender Landessprecher von DIE LINKE NRW, fordert: "Die Landesregierung muss endlich handeln, denn die Situation der Flüchtlinge in Bosnien verschlechtert sich zusehends und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nein zum neuen NRW-Versammlungsgesetz!
Donnerstag 28. Januar 2021
| |
Bewegungen, NRW, Köln
|
Von "Köln gegen Rechts"
Eilkundgebung Samstag 30.01. – 13h Rudolfplatz Die NRW-Landesregierung plant einen massiven Angriff auf das Demonstrations- und Versammlungsgesetz. Sollte dieser Gesetzesentwurf tatsächlich durchkommen, würden u.a. Aufrufe zur Blockade oder Störung von Naziaufmärschen unter Strafandrohung von bis zu zwei Jahren gestellt werden. Ein großer Teil antifaschistischer Arbeit würde ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Veranstaltungen zum Thema Atommüll
Donnerstag 28. Januar 2021
| |
Umwelt, NRW, News
|
Von GAL Gronau
GAL-Ratsmitglied Udo Buchholz weist aktuell auf zwei Online-Veranstaltungen zum Thema Atommüll hin, die am Freitag (29.1.) sowie am Samstag (30.1.) stattfinden.
Bei der Veranstaltung am Freitag geht es um das Thema „Atommüllland NRW und die Endlagersuche“. Veranstalter ist der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel und beteiligt ist auch Felix Ruwe von der Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“. Am Samstag tagt, ebenfalls Online, die Atommüllkonferenz – ein ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Berufliche Orientierung stärken statt Rekrutierung durch die Bundeswehr
Donnerstag 28. Januar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Die Corona-Pandemie und seine Folgen stellen den Arbeitsmarkt vor enorme Herausforderungen. Bereits im vergangenen Jahr gab es neun Prozent weniger Ausbildungsplätze. „In diesem Jahr könnte der Ausbildungsmarkt noch weiter einbrechen. Als Folge ist zu befürchten, dass die drohende berufliche Perspektivlosigkeit junge Menschen zunehmend in die Bundeswehr treibt“, erklärt Tamara Helck, friedenspolitische Sprecherin von DIE LINKE NRW.
Doch Soldat*innen helfen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Zentralprüfungen aussetzen, Klassenteilung vorbereiten
Mittwoch 27. Januar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Am morgigen Donnerstag (28.1.) berät der NRW-Landtag Anträge der Oppositionsfraktionen zur Schulsituation in der Pandemie. Während die rechte AfD verlangt, Schulen und Hochschulen für den Präsenzunterricht sofort zu öffnen, schlagen SPD und Grüne ein Bündel detaillierter Maßnahmen vor. Dr. Carolin Butterwegge, schulpolitische Sprecherin im Landesvorstand von DIE LINKE NRW erklärt dazu:
"Wir unterstützen viele der Kritikpunkte und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gesundheitssystem krisenfest machen, Daseinsvorsorge zurück in die öffentliche Hand!
Mittwoch 27. Januar 2021
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Im aktuellen Bericht zur Pandemielage des NRW-Gesundheitsministeriums ist nachzulesen, dass in allen Strukturen der gesundheitlichen Versorgung massive Mängel zu erkennen sind. Was nicht in dem Bericht enthalten ist: eine weitreichende Ursachenanalyse. Dazu erklärt Britta Pietsch, gesundheitspolitische Sprecherin von DIE LINKE NRW: „Nun zeigt sich das Ergebnis der Spar- und Privatisierungspolitik der vergangenen Jahrzehnte auf dem Gesundheitssektor.“
„Wer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 31 bis 45 von 9852
Nächste |