Ausbaupläne für Brennelementefabrik Lingen: BMUV plant "bundesaufsichtliche Prüfung"
Dienstag 31. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von BBU
Das Bundesumweltministerium (BMUV) plant eine "bundesaufsichtliche Prüfung" des Genehmigungsantrags des französischen Atomkonzerns Framatome zur Erweiterung der Brennelementefabrik in Lingen. Diese Prüfung finde vor einer Entscheidung des niedersächsischen Umweltministeriums (NMU) statt. Das teilte das BMUV dem Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen auf Anfrage mit. Zudem bestätigte das BMUV, dass der Antrag von Framatome nach § 7 Absatz 1 Atomgesetz eingereicht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Gericht untersagt Tagebau für Glyphosat-Vorprodukt
Montag 30. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG)
Behörde ignorierte bei Genehmigung Umwelt-Auswirkungen
Mitte letzter Woche erklärte ein US-amerikanisches Gericht die BAYER erteilte Erlaubnis zur Gewinnung des Glyphosat-Vorprodukts Phosphorit aus einer Tagebau-Mine für unwirksam. Nach Ansicht des Richters hatte das „Bureau of Land Management“ beim Genehmigungsverfahren Umweltgesetze missachtet. Aus diesem Grund gab er der Klage des „Center for Biological ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Weitere Proteste gegen AKW und Uranfabriken
Montag 30. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Niedersachsen
|
Von BBU Nach den jüngsten Protesten beim Atomkraftwerk (AKW) Lingen 2 wird es auch wieder Proteste gegen den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke Neckarwestheim 2 und Isar 2 geben. Auch der Protest gegen die Uranfabriken in Gronau und Lingen wird nicht abreißen. Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Aktionen der Anti-Atomkraft-Bewegung. „Die Atommüll-Entsorgung ist nach wie vor völlig ungelöst und jederzeit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Hamburg: Kundgebung gegen Fahrscheinkontrollen und für kostenlosen ÖPNV
Montag 30. Januar 2023
| |
Bewegungen, Hamburg, TopNews
|
Von IL Hamburg
Unter dem Motto "Stop Bullying The Neighbourhood" wird am Dienstag, 31.1.2023 um 18:30 eine Kundgebung gegen die schikanösen Großkontrollen des HVV (Hamburger Verkehrsverbund) stattfinden. Ort ist diesmal der S-Bahnhof Veddel, der in einem Stadtteil mit einem besonders hohen Anteil von Armutsbetroffenen liegt und gerade deshalb besonders oft von den Ticketkontrollen betroffen ist. Eine ähnliche Kundgebung hatte ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
WWF: „EU-MERCOSUR-Abkommen ist ein Produkt des letzten Jahrhunderts“
Montag 30. Januar 2023
| |
Umwelt, Internationales, Wirtschaft
|
Von WWF
Zum Schutz des Cerrados: Nachbesserung am EU-Gesetz gegen Entwaldung nötig
Vor dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Brasilien fordert der WWF den besseren Schutz von Brasiliens wertvollen Naturschätzen und den Rechten der Indigenen Gemeinschaften. Bei dem Treffen des Bundeskanzlers und Entwicklungsministerin Svenja Schulze mit Brasiliens Präsident Lula stehen unter anderem das Freihandelsabkommen Mercusor und ein Besuch im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
WWF: "Nachhaltigkeitsindikatoren gehören fest in den Jahreswirtschaftsbericht"
Sonntag 29. Januar 2023
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
Von WWF
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat den Jahreswirtschaftsbericht für 2022 vorgestellt. Der WWF begrüßt: Schon im zweiten Jahr ergänzt der Bericht das Bruttoinlandsprodukt – den klassischen Indikator für Wirtschaftswachstum – um wesentliche Nachhaltigkeitsindikatoren. So werden etwa Treibhausgasemissionen, Luftschadstoffentwicklung und Nitrateintrag ins Grundwasser erfasst, auch an die ökologischen Grenzen nähert sich der Bericht an. Allerdings: Klima und Natur ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BUND begrüßt Ausweisung des Grünen Bandes Hessen als Nationales Naturmonument
Sonntag 29. Januar 2023
| |
Umwelt, Hessen, TopNews
|
Von BUND
Das Grüne Band gewinnt weiter an Bedeutung: Als erstes westliches Bundesland weist Hessen eine Fläche etwa halb so groß wie Liechtenstein (rund 8.000 Hektar) an der Grenze zu Thüringen als Nationales Naturmonument aus. Dies würdigt die naturschutzfachliche und geschichtliche Bedeutung des ehemaligen hessischen Zonenrandgebiets an der früheren innerdeutschen Grenze als Teil der nationalen Erinnerungslandschaft und fördert den grenzübergreifenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Vogelfreundlich bauen mit Glas und Licht
Sonntag 29. Januar 2023
| |
Umwelt, TopNews
|
Neue Broschüre zeigt, wie Vogelschlag schon beim Bau verhindert werden kann
Von NABU
Mindestens 100 Millionen Vögel sterben in Deutschland jedes Jahr, weil sie mit Glas kollidieren. Es stellt eine doppelte Gefahrenquelle dar: Transparente Scheiben werden von Vögeln nicht als Hindernis erkannt, und stark spiegelnde Scheiben reflektieren Bäume, Büsche oder den Himmel und täuschen so einen Lebensraum vor. Zuletzt machte der Hauptstadtflughafen BER mit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tod von 1500 Fischen nach Bruch des Aquadom-Zylinders:
Sonntag 29. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
PETA stellt Strafanzeige wegen strafbarer Tiertötung bei Staatsanwaltschaft Berlin
Von PETA
Am 16. Dezember 2022 zerbrach der Berliner Aquadom in der Karl-Liebknecht-Straße im Bezirk Mitte. Dabei wurden über 1500 Fische aus dem 16 Meter hohen Tank geschwemmt, durch die Luft geschleudert oder zu Boden geworfen. Sie landeten ringsum die frühere Konstruktion und teilweise auf der Karl-Liebknecht-Straße. Dort starben sie entweder durch den Aufprall, erstickten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neuerscheinungen Sachbuch 2
Sonntag 29. Januar 2023
| |
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Manfred Curbach (Hrsg.): Cube. Neues Bauen mit Carbonbeton. New Building with Carbon Concrete, Wasmuth und Zohlen, Berlin 2022, ISBN 978-3-8030-2372-8, 48 EURO (D)
Ende September 2022 wurde in Dresden auf dem Universitätcampus der TU Dresden das weltweit erste vollständig aus Carbonbeton errichtete Haus feierlich eröffnet. Es ist das Ergebnis langjähriger Forschung unter der Leitung von Professor Manfred Curbach an der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Altersarmut – aber immer!
Samstag 28. Januar 2023
| |
Debatte, Sozialstaatsdebatte, Soziales
|
Der Staat entlastet sich mit einem „Generationenkapital“
Von Johannes Schillo
Eine „Aktienrente“ wollte die Ampel-Regierung auf den Weg bringen, jetzt soll ein „Generationenkapital“ helfen, die Altersvorsorge zu sichern, d.h. den Staat zu entlasten.
Die Funktionsfähigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung ist nämlich nicht gewährleistet, sie muss immer wieder und jetzt erst recht gesichert werden. So jedenfalls der Koalitionsvertrag von Scholz und Co., ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 16 bis 30 von 37857
Nächste |