|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Im Geldbeutel und auf dem Konto: Zentralbankgeld für alle
Dienstag 23. März 2021
| |
Wirtschaft, Bewegungen, TopNews
|
Von Attac
Attac zum BIZ-Innovationsgipfel: Bürger*innen sollen Eurokonten erhalten Ob im Geldbeutel oder auf dem Konto: Nicht nur Banken, sondern alle Bürger*innen sollen Geld der Zentralbank zur Verfügung gestellt bekommen. So lautet die zentrale Forderung des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac zum Innovationsgipfel der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), bei dem diese bis Donnerstag der Frage nachgeht: "Wie können ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BBU: Täglich Wälder und Gewässer schützen!
Dienstag 23. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von BBU Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) ruft dazu auf, sich täglich für den Schutz der Wälder und für den Schutz des Wassers einzusetzen. Von der Bundesregierung und den Landesregierungen fordert der BBU ein konsequentes Engagement für die noch vorhandenen Waldflächen sowie für den Gewässerschutz im Binnenland und in den Küstenregionen. Für den BBU sind der internationale Tag des Waldes (21. März) und der internationale ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Olympia-Show in der Sperrzone
Dienstag 23. März 2021
| |
Umwelt, Internationales, Bewegungen
|
Von .ausgestrahlt
Start des Olympischen Fackellaufs in Fukushima am 25. März
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und die japanische Regierung sollen auf den Fackellauf in den verstrahlten Gebieten der Präfektur Fukushima sowie auf die Austragung der Baseball- und Softball-Wettkämpfe in Fukushima-City verzichten. Das fordern die Anti-Atom-Organisationen IPPNW, .ausgestrahlt und Sayonara Nukes Berlin anlässlich des am Donnerstag in Fukushima ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Online-Diskussion: Krieg beginn hier - Widerstand auch
Dienstag 23. März 2021
| |
Saarland, Bewegungen, News
|
Rüstungswettlauf, neuer Kalter Krieg und nun noch Rüstungsexporte der EU – Aktuelle Herausforderungen in der Friedenspolitik
Donnerstag, 01. April 2021, 19 Uhr
Referent: Andreas Zumach (Schweiz, UNO-Korrespondent für die Tageszeitung (taz))
Mitten in der Pandemie steigen die Gefahren in der Friedenspolitik weiter. Die Rüstungsausgaben wachsen deutlich, Kampfdrohnen sollen für die Bundeswehr angeschafft werden. Die nukleare Aufrüstung wird ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Verkehrspolitik nicht klimatauglich – Bitte wenden!
Samstag 20. März 2021
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von "Roden war gestern"
Fahrradkino-Event vor dem Verkehrsministerium fordert Umsteuern in der Mobilitätspolitik
Unter dem Motto „Bitte Wenden“ kamen am Abend des Globalen Klimastreiks am 19.03.2021 150 Menschen zu einem Fahrradkino-Event vor dem Bundesverkehrsministerium trotz eisiger Kälte zusammen. Die zentrale Botschaft des kreativen Protests, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NaturFreunde und „Bündnis StadtNatur in K 61“ organisieren Aktion zum Weltspatzentag
Samstag 20. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Berlin
|
Von NaturFreunde Berlin
„Kahlschlag beenden! Nistplätze erhalten!“
Der freche Spatz gehört zu Berlin und hier hört man sein fröhliches Tschilpen noch häufig. Doch das ist keineswegs mehr selbstverständlich. Überall wird ‚aufgewertet‘, aufgestockt, abgerissen. Mieter*Innen müssen um ihre Bleibe fürchten, weil die Häuser verkauft werden. Nicht anders ergeht es den Spatzen. Der Wohnraum wird immer teurer und dabei schrumpft auch die Artenvielfalt, die in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
150 Jahrestag des Aufstands für ein besseres Leben - 150 Jahre Pariser Kommune
Freitag 19. März 2021
| |
Bewegungen, NRW, Düsseldorf
|
Von IL Düsseldorf Inmitten des deutsch-französischen Krieges versuchte am 18. März 1871 die französische Regierung, die von deutschen Truppen belagerte Bevölkerung von Paris zu entwaffnen. Der kommandierende General Lecomte befahl seinen Soldaten, auf Kinder, Frauen und Männer zu schießen, jedoch die Soldaten weigerten sich und erschossen stattdessen den General. Die Regierung floh nach Versailles und in Paris übernahm, gestützt auf die Bevölkerung, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
1.600 Menschen demonstrierten bei globalem Fridays for Future Streik in Göttingen
Freitag 19. März 2021
| |
Bewegungen, Umwelt, Niedersachsen
|
Von FFF Göttingen
Am Freitag, den 19. März streikten 1600 Menschen in Göttingen unter dem Motto „No more empty promises“, auf Deutsch „Keine leeren Versprechungen mehr!“ für eine konsequente Klimapolitik. Aisha Karra von der Ortsgruppe Göttingen berichtet: „In den letzten Jahren hat die Politik nur leere Versprechen gegeben. Dabei braucht es sofortige Maßnahmen, damit wir die 1,5 Grad-Grenze noch einhalten können! Wir sind überwältigt davon, wie viele Menschen trotz der Pandemie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gemeinnützigkeit: Demokratie geschwächt, Konzernmacht gestärkt
Freitag 19. März 2021
| |
Bewegungen, TopNews
|
Von Attac Neuer Fall Change.org: Attac warnt vor schrumpfenden Spielräumen für kritische Zivilgesellschaft „Demokratie geschwächt, Konzernmacht gestärkt“ – so kommentiert das globalisierungskritische Netzwerk Attac den erneuten Fall des Entzugs der Gemeinnützigkeit einer zivilgesellschaftlichen Organisation. Wie die Kampagnenplattform Change.org am Donnerstag mitteilte, ist ihr nach Attac, dem Demokratischen Zentrum Ludwigsburg, Campact und der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
NABU: So kann jeder seinen CO2-Fußabdruck verkleinern
Donnerstag 18. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von NABU
Sieben Tipps für mehr Klimaschutz im Alltag
Der am vergangenen Dienstag veröffentlichte Klimabericht 2020 zeigt, dass noch viel mehr passieren muss, wenn wir die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen und den menschengemachten globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius begrenzen wollen. „Die großen Aufgaben beim Klimaschutz liegen ganz klar im Spielfeld der Politik“, so NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger, „Viele Menschen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 46 bis 60 von 16909
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|