Corona-Patente: Morgen Protest vor Wirtschaftsministerium
Dienstag 09. März 2021
| |
Bewegungen, Berlin, TopNews
|
Von Attac
Freigabe von Corona-Patenten: Impfstoffe gehören allen! Morgen Protestaktion vor Wirtschaftsministerium in Berlin
Mittwoch, 10. März, 12 Uhr
vor dem Bundeswirtschaftsministerium, Ecke Scharnhorststraße / Invalidenstraße, Berlin
Seit Monaten verhandelt die Welthandelsorganisation (WTO) einen Antrag, den WTO-Mitgliedern eine Ausnahmegenehmigung zu erteilen, damit sie bestimmte Verpflichtungen im Zusammenhang mit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fukushima: Mahnwache am 10. Jahrestag (11. März 2021) auch in Gronau
Dienstag 09. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BBU
Fukushima nicht vergessen: Mahnwache am 10. Jahrestag (11. März 2021) auch in Gronau Am 10. Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima (Japan) findet am 11. März 2021 auch in Gronau wieder eine Gedenk- und Protestmahnwache statt. Darauf weist der Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau in einer Pressemitteilung hin. Der AKU Gronau betont, dass die Katastrophe in Fukushima und ihre anhaltenden Folgen nicht in Vergessenheit geraten dürfen Das innige Mitgefühl der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Skandalös: Immer mehr Kaninchen leiden im Pyrogentest
Dienstag 09. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Tierversuche trotz anerkannter tierversuchsfreier Methode
Mehr als 6.000 Kaninchen leiden und sterben jedes Jahr in Deutschland im sogenannten Pyrogentest. Die Tierzahlen steigen seit 2017 sogar dramatisch. Und das, obwohl es seit mehr als 10 Jahren eine anerkannte tierversuchsfreie Testmethode gibt. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche fordert von Politik und Behörden einen sofortigen Stopp dieser ...
|
Weiter lesen>>
|
|
10 Jahre Fukushima – 11. März Kundgebung am Elisenbrunnen um 18 Uhr
Dienstag 09. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von Stop Tihange
Am Donnerstag, 11. März lädt das Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie gemeinsam mit Stop Tihange um 18 Uhr zu einer Kundgebung am Elisenbrunnen ein.
An diesem Tag vor 10 Jahren traf ein verheerender Tsunami die Ost-Küste Japans. Er brachte nicht nur extreme Zerstörung und Leid, sondern in der Folge auch mehrere Super-GAUs in den AKWs von Fukushima. Diese Katastrophe hat die Anti-Atombewegung in Aachen wieder wachgerüttelt und war damit auch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Blockade von SWB-Kraftwerk am feministischen 8. März/ 8M for climate justice!
Montag 08. März 2021
| |
Bewegungen, Feminismus, Umwelt
|
Von FLINTA+
Aktivist*innen fordern Klimagerechtigkeit statt Neokolonialismus
Seit heute Vormittag blockieren ca. 30 Aktivist*innen anlässlich des feministischen Kampftags das Steinkohlekraftwerk Hastedt. Die Aktivist*innen, die sich als FLINTA+ identifizieren, kritisieren mit der Besetzung die Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Gas und Kohle, da diese zu globaler neokolonialer Ausbeutung beitrage und die Lebensgrundlagen von Menschen zerstöre. Sie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Regionales Waldschutz-Bündnis protestiert gegen die Zerstörung der Metelener Heide
Montag 08. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BBU Ein regionales Bündnis engagierter WaldschützerInnen aus den Kreisen Steinfurt und Borken protestiert in scharfer Form gegen die Fällung ökologisch wertvoller Waldbereiche in der Metelener Heide (Kreis Steinfurt). Das Bündnis, das sich im Februar spontan zum Schutz der Waldbereiche in der Metelener Heide gebildet hat, will sich auch nach den Rodungsarbeiten der jüngsten Zeit im Großraum Metelen / Steinfurt weiterhin für den konsequenten Schutz der noch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
10 Jahre Fukushima: Deutschland braucht eine Anti-Atom-Europapolitik
Montag 08. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von .ausgestrahlt
Nur Minderheit der EU-Mitglieder betreibt AKW. Doch die ganze EU finanziert Atomprojekte. Die kommende Bundesregierung muss das ändern.
Zehn Jahre nach Beginn der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima fordern Atomkraftgegner*innen eine deutsche Anti-Atom-Europapolitik.
„Die kommende Bundesregierung muss sich viel stärker für einen europäischen Atomausstieg einsetzen“, erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation ...
|
Weiter lesen>>
|
|
CBG unterstützt die Forderungen Indiens und Südafrikas
Montag 08. März 2021
| |
Wirtschaft, Bewegungen, Internationales
|
Von CBG
Patente für Corona-Impfstoffe freigeben!
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) begrüßt die Initiative Indiens und Südafrikas, bei der Welthandelsorganisation (WTO) auf eine zeitweise Aufhebung der Patente für Impfstoffe und Arzneien gegen Covid-19 zu dringen, um auf diese Weise auch die Versorgung ärmerer Länder mit Vakzinen sicherzustellen. Am 10. und 11. März steht der entsprechende Antrag auf der Tagesordnung des „Rates für ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die bundesweite Montagsdemo sendet kämpferische Grüße zum Internationalen Frauentag
Montag 08. März 2021
| |
Feminismus, Bewegungen, News
|
Von Ulja Serway, Sprecherin der Bundesweiten Montagsdemobewegung
Die Prospekte der Discounter waren voll mit Werbung für Blumen, Pralinen und Champagner zum Frauentag. Nichts gegen Blumen und Pralinen! Aber den Internationalen Frauentag zu einem zweiten Valentinstag zu machen, kommt nicht in die Türe. Von Anfang an ist die bundesweite Montagsdemobewegung eng verbunden mit dem Kampf um die Befreiung der Frau. Wir freuen uns, dass der diesjährige Internationale Frauentag ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
10 Jahre nach Fukushima: Atomkraft ist kein Klimaretter!
Samstag 06. März 2021
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von Sayonara Nukes Berlin, NaturFreunde Berlin, Anti Atom Berlin und Greenpeace Energy
Berliner Anti-Atom-Bewegung demonstriert zum 10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima
Anlässlich des 10. Jahrestages der Atomkatastrophe von Fukushima gingen am heutigen Samstag ein breites Bündnis aus Umweltverbänden und Anti-Atom-Initiativen auf die Straße, um für einen sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie zu demonstrieren. Unter dem Motto „<a ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Atomaufsicht übersieht INES-2-Störfall im AKW Neckarwestheim
Freitag 05. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Baden-Württemberg
|
Von .ausgestrahlt
Risse sind deutlich gefährlicher als bisher angenommen / Unerkanntes INES-2-Ereignis („Störfall“) – auf gleicher Stufe wie der Beinahe-GAU im schwedischen AKW Forsmark
Zum Beitrag des SWR-Politmagazins „Zur Sache Baden-Württemberg!“ von gestern Abend (4.3.), in dem der ehemalige Atom-Aufseher im Bundesumweltministerium, Dipl.-Ing. Dieter Majer, der baden-württembergischen Atomaufsicht schwere Versäumnisse beim AKW Neckarwestheim vorwirft, erklären ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Demonstration: 10 Jahre nach Fukushima: Atomkraft ist kein Klimaretter!
Donnerstag 04. März 2021
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von NaturFreunde Berlin
Samstag, 06.03.2021 12.00 Uhr
Pariser Platz (vor dem Brandenburger Tor)
Am 11. März 2021 jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum 10. Mal. Obwohl die japanische Regierung und die Internationale Atomenergie-Organisation die Auswirkungen und Folgen des Super-GAUs kleinreden, sprechen die Fakten für sich: Von Normalität in der betroffenen Region kann keine Rede sein. Noch immer können viele ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nein zur Beteiligung Russlands an Brennelementefertigung in Lingen
Mittwoch 03. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von BBU
Nein zur Beteiligung Russlands an Brennelementefertigung in Lingen "Bundesdeutscher Atomausstieg gerät zur Farce!“ Bundesregierung und EU müssen russisch-französische Pläne stoppen Anti-Atomkraft-Initiativen und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) protestieren gegen den geplanten Einstieg des russischen Atomkonzerns TVEL in die Produktion von atomaren Brennelementen beim französischen Atomkonzern Framatome im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Steuerflüchtling BAYER
Dienstag 02. März 2021
| |
Wirtschaft, Bewegungen, TopNews
|
Der Konzern entzieht dem Staat Milliarden-Beträge
Von CBG
Der BAYER-Konzern hat den Finanzbehörden durch seine Steuervermeidungsstrategien Milliarden-Summen vorenthalten. Zu diesem Resultat kommt eine neue Studie der Grünen im Europa-Parlament (zu finden auf der Internetseite der Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG): www.cbgnetwork.org/7766.html). Zahlte der Leverkusener Multi im Jahr 2010 für seine Gewinne noch 25,6 Prozent Steuern, so sank ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 16909
Nächste |