Ein Gerichtsverfahren gegen Menschen die Menschen retten?
08.10.09
Politik, Internationales, Debatte, TopNews
Kommentar von Walter Wasilewski
Das Boot bekannt als Retter für Menschen in Not, wurde beschlagnahmt und verkauft. Man sollte glauben Menschen helfen Menschen retten wäre eine Selbstverstädlichkeit. Da dies aber nicht ist- gibt es im Gesetz die Möglichkeit wegen unterlassener Hilfe Strafantrag zu stellen. Zusätzlich Konventionen für mehr Menschlichkeit. Aber das genügt in der kapitalistischen Welt nicht-wenn Rettungsmassnahmen Geld kosten soll Rettung bestraft werden. Hier gab es ein "mutiges" Gericht, das nicht mitspielte aber solche Gerichte werden auch seltener. Ich hatte vor einiger Zeit Verfassungsklage eingereicht -meiner Meinung nach begründet - die vorgeschalteten Richter liessen meine Beschwerde nicht zu, da das BVG nicht zuständig sei. Ich konnte es mir nicht verkneifen- mitzuteilen, wenn demnächst ein Bürger auf dem Bahnsteig verprügelt wird,ein Polizeibeamter in Uniform sieht zu, greift nicht ein, da hier die Bahnpolzei zuständig sei. Danke..... das ich das ungestraft wenigsten bemerken durfte. Wie sagte Willy Brandt: „Das Recht muß gerechter werden.“ Walter Wasilewski
|