von Angelika Paul
am kommenden Sonntag, dem 25. Mai 2014, wählen wir Berlinerinnen und Berliner nicht nur
1. Vertreter fürs neue EU-Parlament, sondern stimmen auch noch ab:
2. ganz Berlin in einem Volksentscheid über den Erhalt des Tempelhofer Feldes und zusätzlich
3. der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in einem Bürger-Entscheid über den Erhalt der Wilmersdorfer Kolonie Oeynhausen.
1. Bei der Europawahl ist es egal, wie hoch die Wahlbeteiligung ist. Die Stimmen werden ausgezählt und auf die Parteien verteilt. Wenn Sie sich noch über einzelne Kandidaten informieren wollen, gibt folgende Seite eine Entscheidungshilfe:
http://check.democraticeuropenow.eu/germany
2. Für Volksentscheide haben Politiker die Latte derartig hoch gehängt, dass das Volk sie kaum überspringen kann: Mindestens 660.000 Berlinerinnen und Berliner müssen mit JA für den Erhalt des Tempelhofer Feldes stimmen und mit NEIN für den Entwurf des Abgeordnetenhauses, wenn sie wollen, dass das Areal weiterhin der öffentlichen Hand, also uns allen, gehören soll und nicht Teile unter anderem für Gewerbeflächen privatisiert werden sollen. Ansonsten hat das Volk verloren.
Einen Volksentscheid zu gewinnen, ist den Berlinerinnen und Berlinern bisher nur einmal gelungen, als 666.000 Menschen beim Volksentscheid UNSER WASSER 2011 mit JA dafür stimmten, dass das Wasser in die öffentliche Hand gehört. Inzwischen ist die Teilprivatisierung rückgängig gemacht worden, und die Berliner Wasserbetriebe befinden sich wieder in öffentlicher Hand.
Mehr informationen:
http://www.thf100.de/start.html
3. Bei der Abstimmung der Charlottenburg-Wilmersdorfer über den Erhalt der Kolonie Oeynhausen müssen 24.200 Menschen ihr Votum abgeben, und die Mehrheit davon mit JA stimmen, wenn die Kolonie erhalten bleiben und nicht Luxuswohnungsbau weichen soll. Abstimmungsberechtigt sind alle zur Bezirksverordnetenversammlung Wahlberechtigten, also alle Einwohner ab 16 Jahren mit der Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaates und Erstwohnsitz im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf seit mindestens drei
Monaten.
Mehr Informationen, hier zur umstrittenen Kostenschätzung:
www.baeume-oder-beton.de/?p=104
Ganz wichtig: Bitte stimmen Sie ab! - ganz egal, wie Sie zur Europawahl stehen und was Meinungsumfragen suggerieren. Vor der Abstimmung hat man nichts gewonnen – außer einem Stimmungsbild. JEDE Stimme wird gebraucht und zählt! Bitte motivieren Sie auch alle Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten, an den Abstimmungen teilzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Angelika Paul
P.S.: Sie, Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten sind herzlich in die Kolonie Oeynhausen zur Wahlparty eingeladen:
Ort: Vereinsheim (Gaststätte) Kleingärtnerverein Oeynhausen e. V.
Friedrichshaller Straße 3-5
14199 Berlin-Wilmersdorf, Ortsteil Schmargendorf
Zeit: ab 17.45 Uhr bis ???
VON: ANGELIKA PAUL