von DGB-Jugend
Aufruf der DGB Jugend NRW zu Protestaktion zum Hochschulzukunftsgesetz
am Mittwoch,18. Juni, 12:00 Uhr vorm Landtag in Düsseldorf + IG Metall-Jugend will mehr Zeit und Geld für Weiterbildung
Kampagne „Revolution Bildung“ - Motto „Move it – gemeinsam für Weiterbildung“
Novellierung Hochschulrecht
Aufruf zur Protestaktion: Wem gehören die Hochschulen?
Protestaktion von Studierenden in der DGB Jugend anlässlich der Expertenbefragung zum Hochschulzukunftsgesetz am Mi., 18. Juni um 12:00 Uhr auf der Wiese vor dem Landtag NRW
- anschließend: Gemeinsamer Besuch der öffentlichen Sachverständigenanhörung um 14:00 Uhr
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
www.hochschulblog-nrw-dgb.de/taxonomy/term/72
Kampagne „Revolution Bildung“ - Motto „Move it – gemeinsam für Weiterbildung“
Bessere Bildung: Aktionstag in Duisburg, Köln, Bielefeld, Münster und Siegen
IG Metall-Jugend will mehr Zeit und Geld für Weiterbildung
Rund 1300 junge Metallerinnen und Metaller aus ganz NRW demonstrierten gestern in fünf Städten für bessere Bildung. Im Mittelpunkt standen ihre Forderungen nach mehr Zeit und Geld für Weiterbildung. Der Aktionstag im Rahmen der Kampagne „Revolution Bildung“ stand unter dem Motto „Move it – gemeinsam für Weiterbildung“.
www.igmetall-nrw.de/Nachricht.29.0.html?&cHash=3e211b4f2e&tx_ttnews[backPid]=18&tx_ttnews[tt_news]=1583
Großer Jugend-Aktionstag im September
www.igmetall.de/SID-36E33AF2-77DF0E09/jupo-jugend-aktionstag-move-it-zur-revolution-bildung-13798.htm
Liebe MitstreiterInnen,
der tradierte Konflikt darum, in wessen Dienst die Hochschulen stehen,
hat sich in den letzten zehn Jahren zugespitzt: Unter dem damaligen
FDP-„Innovationsminister“ Pinkwart wurden 2006 in NRW Studiengebühren
und 2007 das „Hochschulfreiheitsgesetz“ eingeführt, mit dem die
Hochschulen weitgehend entdemokratisiert wurden und der Wirtschaft
zunehmender Einfluss auf die Hochschulen gewährt wurde. Mit der
Umstellung auf die Bachelor-Master-Studiengänge wurde die Ausrichtung
auf die reine Employability weiter forciert. Zeit für kritische
Reflexion und neugieriges Lernen traten in den Hintergrund, während ein
schnelles Studieren für berufliche Verwertbarkeit immer mehr Bedeutung
gewann.
Dies blieb nicht unwidersprochen: Auf Grund von Protesten konnten die
Studiengebühren nicht einmal eine Legislaturperiode lang aufrecht
erhalten werden, spätestens seit dem Bildungsstreik 2009 gibt es
allenthalben zumindest kleine Korrekturen an den Studiengängen, mit der
Zivilklauselbewegung wird der Anspruch erhoben, dass die Hochschulen zur
der Welt beitragen sollen.
Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung einen Entwurf für eine
Überarbeitung des Hochschulgesetzes („Hochschulzukunftsgesetz“) vorgelegt.
Der Entwurf greift zwar neu entwickelte Ansprüche, etwa die Forderung
nach einer Zivilklausel auf. Er bleibt an entscheidenden Punkten aber
aus „Rücksichtnahme“ auf das Gepolter von Wirtschaftsverbänden und
Hochschulleitungen hinter den Möglichkeiten und Erfordernissen zurück:
Es gibt z.B. keine Masterplatzgarantie, zusätzliche
Zwangsexmatrikulationen, die undemokratischen
Top-Down-Management-Strukturen werden nicht abgeschafft, der Inhalt
drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte an öffentlichen Hochschulen
soll nur offengelegt werden, wenn die Geldgeber zustimmen – und wie
weitgehend die Verbesserung der prekären Beschäftigungsverhältnisse an
den Hochschulen sein wird, ist noch völlig unklar.
Dagegen wollen wir nachlegen für ein Hochschulgesetz, das konsequent die
Voraussetzungen für eine für soziale, demokratische und zivile
Entwicklung der Hochschulen im Interesse der Allgemeinheit schafft.
Protestaktion anlässlich der Expertenbefragung zum Hochschulzukunftsgesetz
Mi., 18.6., 12:00 Uhr - Wiese vor dem Landtag NRW
anschließend: Gemeinsamer Besuch der öffentlichen Sachverständigenanhörung um 14:00 Uhr
Aufruf als PDF:
http://gewstudisnrw.blogsport.de/images/AufrufProtestaktion18.06.2014.pdf
Unsere Stellungnahme zum Hochschulgesetz findet Ihr hier:
http://gewstudisnrw.blogsport.de/2014/03/26/gew-studis-nrw-positionieren-sich-zur-hochschulgesetznovellierung-fuer-eine-wirkliche-abkehr-von-der-unternehmerischen-hochschule/
Viele Grüße und hoffentlich bis nächsten Mittwoch, Stefan für die GEW-Studis NRW
www.derwesten.de/region/rhein_ruhr/tausende-bei-demonstration-zum-bildungsstreik-id323057.html
VON: DGB-JUGEND