BBU: Stilllegung des AKW Tihange 2 genügt nicht!

01.02.23
UmweltUmwelt, Bewegungen, Internationales, TopNews 

 

Von BBU

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) begrüßt die erfolgte Stilllegung des belgischen Atomreaktors Tihange 2. Allerdings fordert der BBU einen umfassenden Atomausstieg. „Wir fordern die sofortige Stilllegung aller
Atomkraftwerke und Atomfabriken, in der Bundesrepublik ebenso wie in Belgien und anderswo“, betont BBU-Vorstandsmitglied Udo Buchholz. Gleichzeitig bedankt sich der BBU bei allen Personen, Initiativen und Verbänden beiderseits der deutsch-belgischen Grenze, die sich unermüdlich für die Stilllegung der Atomkraftwerke im Grenzgebiet engagiert haben und sich auch weiterhin gegen die nuklearen Bedrohungen engagieren.

Der BBU kritisiert, dass in Belgien, ebenso wie in der Bundesrepublik, der Verbleib des Atommülls völlig ungeklärt ist und dass sich jederzeit Störfälle in den noch immer laufenden Atomanlagen ereignen können. Vor diesem Hintergrund sind die weitere Atommüllproduktion und die Gefahren für die Bevölkerung für den BBU nicht hinnehmbar.

Das Aachener Aktionsbündnis gegen Atomanlagen feiert die Stilllegung des AKW Tihange 2 heute (Mittwoch, 1. Februar 2023) ab 18 Uhr mit einer Kundgebung am Elisenbrunnen in Aachen. Zudem findet am Samstag (4. Februar 2023) ebenfalls in Aachen eine Abschaltparty statt. Sie beginnt um 18 Uhr im *Forum M (*Buchkremerstraße 1-7).

Der BBU wird weiterhin Proteste gegen den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke und Uranfabriken organisieren und unterstützen, in Belgien ebenso wie in der Bundesrepublik und auch in den Niederlanden. Dort wird der Bau von zwei neuen Atomkraftwerken geplant, obwohl auch in den Niederlanden das Atommüllprobem ungelöst ist.

Weitere Informationen zu den Abschaltfeiern in Aachen und zu den belgischen Atomkraftwerken: https://www.facebook.com/AntiAKWAC,
https://3rosen.eu

Weitere Aktionstermine in den nächsten Tagen:

Am kommenden Sonntag (5.2.) findet beim AKW Neckarwestheim 2 ein Protest-Sonntagsspaziergang statt, und gegen das AKW Isar 2 wird am 11.2. erneut in Landshut demonstriert. Ebenfalls am kommenden Sonntag (5.2.) finden an der Gronauer Urananreicherungsanlage und bei den Atomanlagen in Gorleben Sonntagsspaziergänge statt. Weitere Aktionen der Anti-Atomkraft-Bewegung werden in vielen Städten zum 12. Jahrestag der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima (11.3.) geplant. Weitere Informationen zu den Aktionsterminen unter https://www.bbu-online.de







<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz