Weitere Proteste gegen Atomanlagen und Atomtransporte in NRW

04.05.12
UmweltUmwelt, Bewegungen, NRW, News 

 

von BBU

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hat sich erneut gegen die drohenden Castor-Atommüll-Transporte von Jülich nach Ahaus ausgesprochen. Anlass ist ein Schreiben von Bundesumweltminister Röttgen an das Bundesamt für Strahlenschutz. 

Darin soll Röttgen das Bundesamt angewiesen haben, bei der vorgesehenen Einlagerung des Jülicher Atommülls in Ahaus auf erhöhte Sicherheitsstandards zu verzichten.
(Quelle: http://nachrichten.rp-online.de/regional/nrw-neuer-streit-um-castor-transporte-1.2817529).

Das Schreiben des Bundesumweltministers kann als Indiz dafür gesehen werden, dass möglicherweise bald mit den umstrittenen Transporten von Jülich nach Ahaus begonnen werden könnte. Der BBU lehnt diese hochgefährlichen Transporte ab und bezeichnet sie als sinnlos. Wiederholt hatten die Anti-Atomkraft-Initiativen in und um Ahaus und Jülich, aber auch im Ruhrgebiet, gegen die Transporte demonstriert. Nach Angaben des BBU ist mit weiteren Protesten zu rechnen.

"Seit Jahren wird in Ahaus immer am 3. Sonntag eines jeden Monats gegen die Nutzung der Atomenergie, gegen die Atommüll-Lagerung in Ahaus und gegen Atomtransporte demonstriert. Das wird auch am 20. Mai so sein", erklärte Udo Buchholz vom Vorstand des BBU.

Weitere Informationen zu den Aktionen in Ahaus gibt es im Internet unter www.bi-ahaus.de und www.kein-castor-nach-ahaus.de. Informationen zu den Atomanlagen in Jülich gibt es unter www.westcastor.de. Die Bürgerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus" und das Aktionsbündnis Stop Westcastor sind Mitgliedsorganisationen des BBU.

Der aktuelle Protest gegen Atomanlagen und Atomtransporte in NRW richtet sich auch gegen die einzige deutsche Urananreicherungsanlage in Gronau, und gegen die damit verbundenen zahlreichen Urantransporte. In Gronau treffen sich seit Jahren immer am ersten Sonntag im Monat Anti-Atomkraft-Initiativen zum monatlichen Sonntagsspaziergang - so auch am 6. Mai.

Und am Donnerstag hatten Bürgerinitiativen bei einer Kundgebung in Hamm mit Bundeskanzlerin Angela Merkel auf einem großen Transparant das Aus für die Gronauer Uranfabrik gefordert. Informationen zu den Gefahren der Urananreicherung findet man unter www.aku-gronau.de. Auch der AKU Gronau gehört dem BBU an.

 

 

 


VON: BBU


Uranfabrik abschalten – sonst steigen wir euch aufs Dach! - 04-05-12 21:28




<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz