Konsequenter Tierschutz bedeutet, vegan zu leben

03.10.12
UmweltUmwelt, Soziales, News 

 

von PETA Deutschland e.V.

Welttierschutztag

Zum Welttierschutztag am kommenden Donnerstag weist die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. darauf hin, dass die vegane Lebensweise für einen konsequenten Tierschutz unabdingbar ist. Diese beschränkt sich nicht nur auf die Wahl der Lebensmittel, sondern betrifft sämtliche Lebensbereiche.

Ob Fleisch oder Eier, Pelzkragen oder Lederschuhe, Zirkus- oder Zoobesuch, Duschgel oder Waschmittel – wer tierische Produkte kauft, konsumiert, trägt oder Veranstaltungen mit Tiernummern besucht, unterstützt damit häufig unwissentlich die Ausbeutung von Tieren.

„Für zahleiche Produkte, darunter auch viele, die auf den ersten Blick ohne tierische Zusätze auszukommen scheinen, müssen Tiere leiden“, so Anja Hägele, Kampagnenleiterin bei PETA. „Wer Tierschutz konsequent leben möchte, sollte sich für eine rein pflanzliche Ernährung entscheiden.“

Zahlen zufolge gibt es rund sechs Millionen Vegetarier und etwa 600.000 Veganer in Deutschland – Tendenz steigend. Ob Moral, Gesundheit oder Umwelt – die Motive für den Lebenswandel sind so unterschiedlich wie die Veganer selbst. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Vordergründig liegt ihnen das Wohl der Tiere am Herzen.

Wer sich selbst, den Tieren und der Umwelt etwas Gutes tun möchte, sollte nur pflanzliche Lebensmittel und tierfreundliche Produkte konsumieren.

Aller Anfang ist schwer? Von wegen! Mit PETAs Vegan-Probeabo gelingt der Umstieg auf die pflanzliche Ernährung spielend leicht.
www.peta.de 

Weitere Informationen:
PETA.de/Shoppingguide
Veggie.de





 


VON: PETA DEUTSCHLAND E.V.






<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz