Die Energiewende nicht kentern lassen!

21.10.12
UmweltUmwelt, Wirtschaft, News 

 

von Campact

Union und FDP wollen die steigenden Strompreise nutzen, um die Energiewende auszubremsen. Dabei sind sie selbst für einen zentralen Preistreiber verantwortlich: Immer mehr Unternehmen werden von der EEG-Umlage befreit. Damit muss Schluss sein!
    
Fast täglich überbietet sich FDP-Chef Philipp Rösler mit Vorschlägen, wie die Erneuerbaren Energien ausgebremst werden könnten. Strom zu teuer, Energiewende abschaffen, so sein Credo. Dabei ist er selbst einer der Preistreiber. Er hat es geschafft, dass sich im kommenden Jahr 2.000 Unternehmen gar nicht an den Kosten der Energiewende beteiligen müssen – eine Steigerung um 170 Prozent.

Als Folge dieser Klientelpolitik wird die Industrie um über vier Milliarden Euro entlastet. Für uns Verbraucher wird die EEG-Umlage allein deshalb um mindestens einen Cent steigen. Gleichzeitig werden Strompreis senkende Effekte der Erneuerbaren Energien von den Stromkonzernen nicht an den Endverbraucher weitergegeben.

Die Bundesregierung sorgt mit den Ausnahmen für die Industrie selbst dafür, dass der Strompreis steigt. Wenn Rösler nun die steigenden Preise als Vorwand benutzt, die Energiewende in Frage zu stellen, dann ist das unredlich und unseriös!

Umweltminister Peter Altmaier muss sich endlich klar gegen Rösler durchsetzen und die Energiewende verteidigen! Die vielen ungerechtfertigten Ausnahmen für die Industrie bei der EEG-Umlage, bei Netzentgelten oder der Stromsteuer müssen gestrichen werden!

Fordern Sie unseren Umweltminister auf, die Energiewende zu beschleunigen und die Kosten fair zu verteilen!

Unterzeichne auch Du den Appell von Campact, der Deutschen Umwelthilfe und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband:
https://www.campact.de/EEG-Ausnahmen-Aktion

 

     


VON: CAMPACT






<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz