21. März: Tag des Waldes / Informationsabend der GAL Gronau zum Waldschutz

20.03.23
UmweltUmwelt, NRW, News 

 

Von GAL Gronau

Am Dienstag (21. März) ist der internationale Tag des Waldes. Aus diesem Anlass veranstaltet die parteiunabhängige Grün Alternative Liste (GAL) Gronau einen Informationsabend zum Thema Waldschutz. Als Referenten  konnte die GAL Jürgen Kruse aus Nottuln von der Waldschutzgruppe Münsterland gewinnen. Jürgen Kruse engagiert sich seit vielen Jahren für den überörtlichen Baum- Wald- und Heckenschutz. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Gaststätte Concordia, Eper Straße 13, Gronau. Der Eintritt ist frei.

Der 21. März ist traditionell der „Tag des Waldes“, den die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) bereits in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen hat. Rund um den 21. März wird vielerorts mit Informationsveranstaltungen und Aktionen auf den nötigen Waldschutz hingewiesen.

Jürgen Kruse wird über die Situation der Wälder in verschiedenen Orten des Münsterlandes und über die Bedeutung der Wälder für den Klimaschutz berichten. Zudem werden bei der Veranstaltung auch örtliche Themen zur Sprache kommen. Die GAL Gronau setzt sich bekanntlich für den innerstädtischen Wald im Zentrum von Gronau ein (zwischen Enscheder Straße, Zollstraße, Pfarrer-Reukes-Straße und Enscheder Straße). Der Wald soll nach offiziellen Plänen gefällt und das Grundstück bebaut werden. Die GAL hat wiederholt Protestaktionen durchgeführt, um den Wald zu retten, zuletzt am 3. März (am globalen Klimaschutz-Aktionstag von Fridays For Future).

Insgesamt fällt in Gronau auf, dass gerade in der jüngsten Zeit noch mehr Bäume als in der Vergangenheit gefällt wurden, zum Beispiel am Bahnhof, in der ganzen Gronauer Innenstadt, im Rüenberger Wald und auch im Bereich Amelandsweg / Flörbach. In der Innenstadt fehlen großkronige Bäume, die Schatten spenden und für das innerstädtische Klima wichtig sind. Und leider gibt es keine erkennbaren Bemühungen, in Gronau und Epe umfangreiche neue Waldflächen zu schaffen, obwohl sie für den Klima- und Artenschutz dringend nötig wären.

Zum Tag des Waldes erinnert die GAL an ihren Namens-Wettbewerb; Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, der GAL bis zum 22. März 2023 einen Namensvorschlag für den innerstädtischen Wald per E-Mail mitzuteilen: info@galgronau.de

Die GAL wird bei ihrer nächsten Mitgliederversammlung einen Namensvorschlag auswählen. Unter allen Einsendungen werden drei Kalender der Waldschutzorganisation Robin Wood verlost.

Weitere Informationen: https://galgronau.de, https://www.bundesbuergerinitiative-waldschutz.de







<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz