von BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg
Demonstrationen zur Endlagerkommission
Die Frage zur gesetzlichen Suche eines Endlagers für Atommüll ist schon lange und kritisch in der Diskussion.
Nun wurden trotz großer Mehrheiten dagegen [gegen den expliziten Willen der Anti-Atom-Bewegung] die Plätze in der Kommission stellvetretend für alle Atomkraftgegner besetzt.
Dazu ruft die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg zu Protesten auf. Siehe unten die Info aus dem BI-Newsletter.
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
nun ist der Tag gekommen, an dem sich die viel diskutierte und von uns und anderen Initiativen in vollem Umfang abgelehnte "Kommission zur Entwicklung von Kriterien für die Suche nach einem Langzeitlager für wärme entwickelnde, radioaktive Abfälle" konstituiert. Der Volksmund spricht in diesem Zusammenhang auch von einer "Endlagerkommission" oder "Atommüllkommission". Wir sprechen davon, dass Menschen in Berlin weiter an der Realisierung des Salzstocks Gorleben-Rambow zu eben einem solchen Lager diskutieren werden. Für die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg ist es nicht hinnehmbar, dass Gorleben, als gesetzter Standort in diesem Verfahren teilnimmt. Wir sind enttäuscht und wütend, dass die Bemühungen um die Freihaltung der Plätze für die Umweltverbände mit dem Wissen um die eklatanten Schwächen im vorliegenden Standortauswahlgesetz, gescheitert sind! Ein Platz geht an den BUND mit Herrn Brunsmeier, der andere Platz wird voraussichtlich von der Deutschen Umweltstiftung oder einer Person aus der Initiative AufpASSEn e.V. besetzt.
Wir sind empört und melden Protest an für Do, den 22. Mai 2014!
Enqueté-Kommission? An-Kett-Kommission - Uns könnt ihr nicht an die Kette legen!
Do. 22.05.2014 - Kundgebung in BERLIN 11.00h-14.00 Uhr
Eine Delegation der BI Lüchow-Dannenberg wird mit einigen Menschen aus der Region nach Berlin reisen und vor dem Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel ab 11.00 Uhr eine Kundgebung abhalten. Um 12.00 Uhr wird die erste Sitzung der "Kommission" im Paul-Löbe- Haus eröffnet. Wir werden mit einer Aktionsform pressewirksam unseren Protest zum Ausdruck bringen.
Menschen, die gerne an dieser Aktion teilnehmen möchten, sind eingeladen mit uns zusammen per Bahn nach Berlin zu reisen. Wir starten um 9.12h vom Bahnhof in Wittenberge und kommen nach der Aktion dort um 15.50h wieder an. Bitte wendet euch an das BI Büro, wenn ihr dabei sein möchtet, damit wir die Organisation der Fahrkarten übernehmen können. Der Preis für Hin- und Rückfahrt wird ca. 6 € pro Person betragen.
Gerne begrüßen wir natürlich auch unsere Berliner Freundinnen und Freunde!
Do. 22.05.2014 - Kundgebung in GORLEBEN 11.00h-14.00 Uhr
Zeitgleich zu der Berlin Aktion bieten wir euch die Möglichkeit euren Unmut auch direkt an den Atomanlagen in Gorleben Luft zu machen!
Hierzu folgender Aufruf:
Am 22.05.14 fährt eine kleine BI Delegation zum Auftakt der Kommission nach Berlin. Der Rest des unruhigen Hinterlands trifft sich zur gleichen Zeit am Ort des corpus delicti, der Endlagerbaustelle Schwarzbau in Gorleben. Wir sind nicht einverstanden damit, dass die "weiße Landkarte" einen dicken Fleck hat, auf dem Gorleben steht. Wir sind entschieden dagegen, dass zwei Drittel Atombefürworter über die Atommüllverwahrung und damit das Schicksal der kommenden 40.000 Generationen entscheiden möchten.
Wir wehren uns gegen einen angeblichen Neuanfang in der Endlagersuche, der keiner ist!
Kommt alle am 22. Mai 2014 um 12.00 Uhr nach Gorleben!!!
IM VORFELD:
Di. 20.05.14 - Der BUND informiert in Lüchow über Teilnahme an der Endlagersuchkommission
Aus der Ankündigung:
Nach einer breiten, intensiven, teilweise kontroversen Diskussion hat der Gesamtrat des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am 12. April mit großer Mehrheit entschieden, einen der beiden Plätze für Umweltverbände in der Kommission zum Endlagersuchgesetz zu besetzen. Diese Entscheidung hat bei Anti-Atom-Initiativen und Verbänden viele Fragen und Kritik ausgelöst. Bei einer Informationsveranstaltung in Lüchow am 20. Mai werden Vertreter des BUND sich den Fragen der Initiativen vor Ort stellen und erläutern, warum der Verband sich an der Kommission beteiligt. Ort: Ratskeller Lüchow - Lange Straße 57 - 29439 Lüchow Zeit: Dienstag, 20. Mai 2014, 19 Uhr Anwesende: - Klaus Brunsmeier, stellvertretender BUND-Bundesvorsitzender und Vertreter des BUND in der Endlagersuchkommission - Renate Backhaus, Atompolitische Sprecherin des BUND-Landesverbands Niedersachsen// - Heiner Baumgarten, Vorsitzender des BUND-Landesverbands Niedersachsen
Solidarität
Do. 22.05.14 - Verwaltungsgericht Lüneburg - Verfahren bezüglich CASTOR 2011
Für alle, die nicht an den Aktionen teilnehmen können oder wollen, noch eine Bitte: Am 22.Mai 2014 findet noch ein Verfahren wegen der Beschlagnahme eines unabhängigen Medienbusses beim Castor 2011 statt. Die mündlichen Verhandlung ist auf 09:30 Uhr, Saal II, des Verwaltungsgerichtes Lüneburg anberaumt.
Es handelt sich um den Fall:
www.metronaut.de/2012/11/podcast-bus-verfahren-antwort-polizei
Die Betroffenen wollen Anfang der Woche eine Aktualisierung auf der Webseite veröffentlichen.
Unterstützt die Angeklagten!
Bitte entschuldigt, dass wir euch diese Termine nur so kurrzfristig mitteilen konnten.
Wir sehen uns auf der Straße!
Sonnige Grüße
Torben Klages
für die BI Lüchow-Dannenberg
Atomtransporte GESUCHT!www.bi-luechow-dannenberg.de/?page_id=10263Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. Rosenstraße 2029439 Lüchowbuero@bi-luechow-dannenberg.deTel. 05841/4684www.bi-luechow-dannenberg.de www.facebook.com/BI.Luechow.Dannenberg.e.V.
Spendenkonto:
Kreissparkasse Lüchow
Kto.-Nr.: 44060721 BLZ: 25850110
IBAN: DE24258501100044060721
BIC-Nummer: NOLADE21UEL
VON: BI UMWELTSCHUTZ LÜCHOW-DANNENBERG