Jeden Tag wird eine Fläche von 104 Fußballfeldern verbaut

05.06.14
UmweltUmwelt, Wirtschaft, Bewegungen, TopNews 

 

von NABU

NABU-Zahl des Monats

NABU: Trotz abnehmender Bevölkerung schreitet der Flächenverbrauch voran

104 Fußballfelder: So groß ist die Fläche, die in Deutschland jeden Tag für den Bau weiterer Straßen, Wohnungen und Gewerbegebiete verbraucht wird. Hochgerechnet auf ein Jahr ist die verbaute Fläche mit 27.010 Hektar größer als die gesamte Stadt Frankfurt am Main. Mit der Natur und Landschaft, die dabei verloren gehen, verschwindet zugleich auch biologische Vielfalt und damit Lebensqualität.

In ihrer Nachhaltigkeitsstrategie von 2002 hatte die Bundesregierung das Ziel ausgerufen, den täglichen Flächenverbrauch bis 2020 auf 30 Hektar zu reduzieren. Trotz einiger Fortschritte liegt das „30-Hektar-Ziel“ noch immer in weiter Ferne, aktuell werden 74 Hektar pro Tag verbaut. Gerade angesichts der abnehmenden Bevölkerung muss nach Ansicht des NABU für Deutschland künftig das „Null-Hektar-Ziel“ gelten.

Im Internet zu finden unter:
www.NABU.de

„NABU Zahl des Monats“

Die NABU-Zahl des Monats stellt einmal monatlich einen interessanten statistischen Aspekt aus dem Themenbereich des NABU vor.

Sie kann unter www.NABU.de/presse/10766.html abonniert werden und findet sich als feste Rubrik einmal monatlich im NABU Umweltpolitik-Newsletter. Zu bestellen unter www.NABU.de/modules/newsletter


VON: NABU






<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz