Stoppen sie die Arbeiten auf ihrer Erdgasfördersonde Söhlingen Z 14.

02.06.14
UmweltUmwelt, Wirtschaft, Bewegungen, Niedersachsen, News 

 

von Bürgerinitiative Wittorfer Bürger für Umwelt und Gesundheit (WUG), Lk. Rotenburg - BürgerInneninitiative Umweltschutz Uelzen (BI Uelzen)

Demonstration am 2. Juni 2014 um 19:00 Uhr vor der Exxon Mobil-Gasfördersonde Söhlingen Z 14, Gemeinde Neuenkirchen, Heidekreis/Niedersachsen

Bürgerinitiativen fordern den Gas- und Ölförderkonzern Exxon Mobil ultimativ auf:     
Stoppen sie die Arbeiten auf ihrer Erdgasfördersonde Söhlingen Z 14. Wir befürchten, dass bei der Bohrlochreinigung (Coiled Tubing Clean Out) Giftstoffe wie z. B. Quecksilber austreten und somit Wasser und Boden verschmutzen!

Ende März/Anfang April diesen Jahres waren bei Bohrlochreinigungen im Söhlinger Erdgasfeld (Landkreise Rotenburg und Heidekreis) gesundheitsgefährdene Stoffe bei einer Bohrlochreinigung (Fachbegriff: coiled tubing clean out) ausgetreten. Von betroffenen Bürgern, welche außerhalb des Exxon Mobil-Betriebsplatzes standen, wurde Anzeige erstattet. Die Staatsanwaltschaft Verden ermittelt in dieser Sache. Exxon Mobil hat nach diesem Vorfall weitere Bohrlochoptimierungen in Niedersachsen durchgeführt.

„Uns ist unverständlich das Exxon Mobil mit den Bohrlochreinigungen weiter machen darf und das zuständige Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie keine Messungen des Schadstoffausstoßes sowie im Umfeld der Erdgasfördersonden in Boden und Grundwasser vornimmt. Solange die Ursachen nicht vollständig aufgeklärt sind darf Exxon Mobil keine Bohrlochreinigung mehr durchführen. Wirtschaftsminister Olaf Lies, weisen Sie das LBEG an, die Genehmigung für die Bohrlochreinigung vorübergehend auf Eis zu legen, bis die Ursachen geklärt sind“,
fordert Heinz-Hermann Gerke von der Bürgerinitiative Wittorfer Bürger für Umwelt und Gesundheit (WUG) aus dem Landkreis Rotenburg.

Bernd Ebeling, Pressesprecher der BürgerInneninitiative Umweltschutz Uelzen und Anmelder der Demonstration kündigt an: "Wir werden prüfen, ob gegen Exxon Mobil straf- und zivilrechtliche Klagen incl. Schadenersatzforderungen einzuleiten sind und erforderlichenfalls unserer Aufforderung mit friedlichen Aktionen zivilem Ungehorsams (Sitz- und Treckerblockaden usw.) Nachdruck verleihen".

Der Kreisverband Heidekreis von Bündnis 90/Die GRÜNEN unterstützt die Protestaktion am 2. Juni um 19:00 Uhr und hat alle seine Mitglieder dazu aufgefordert, ihre Meinung vor Ort (Söhlingen Z 14) kund zu tun.

BürgerInneninitiative Umweltschutz Uelzen
c/o Bernd Ebeling
Schillerstr. 1 A
29525 Uelzen

bernd@bi-uelzen.de

www.bi-uelzen.de


VON: BÜRGERINNENINITIATIVE UMWELTSCHUTZ UELZEN (BI UELZEN)






<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz