Zahl des Monats: Mehr als 50 Tonnen Müll aus Nord- und Ostsee gefischt

06.05.20
UmweltUmwelt, Bewegungen, News 

 

Von NABU

Beim NABU-Projekt „Fishing for Litter“ kämpfen Fischer und Naturschützer gemeinsam gegen die Vermüllung der Meere

Mehr 50.000 Kilo Müll haben Fischer mit dem NABU-Projekt „Fishing for Litter“ seit 2011 aus Nord- und Ostsee geholt. Das entspricht etwa 3.064 vollen Hausmülltonnen à 120 Liter.

Naturschützer und Fischer engagieren sich bei „Fishing for Litter“ gemeinsam gegen die zunehmende Vermüllung unserer Meere. Zurzeit sind 170 Fischer in 18 Häfen an der deutschen Nord- und Ostseeküste dabei. Die Fischer erhalten große Sammelsäcke, in denen sie den Müll, der sich in ihren Netzen verfängt, sammeln und in den Hafen transportieren können. Hier stehen Container für die Entsorgung bereit. Der Müll wird dann aufwändig sortiert, um wichtige Informationen zur Zusammensetzung und Herkunft der Abfälle zu sammeln. Darüber hinaus hilft das Projekt, Küstenbewohner und Feriengäste aufzuklären und für einen umweltgerechten Umgang mit Abfällen zu sensibilisieren.

 







<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz