Erste erfolgreiche Europäische Bürger*inneninitiative zum Schutz von Tieren in der Landwirtschaft übergibt Unterschriften an EU-Kommission
Von Menschen für Tierrechte
Heute (2. Oktober 2020), am Welttag für Tiere in der Landwirtschaft, wird die erste erfolgreiche Europäische Bürger*inneninitiative (EBI) zum Schutz von sogenannten “Nutz”tieren an die Europäische Kommission übergeben. Mit End the Cage Age fordern 1,4 Millionen Menschen aus ganz Europa die EU auf, die Verwendung von Käfigen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung zu beenden.
Innerhalb eines Jahres – vom 11. September 2018 bis zum 11. September 2019 – sammelte die EBI End the Cage Age 1.397.113 jetzt als gültig bestätigte Unterschriften. Die Zahl der Unterstützer*innen übertrifft somit die erforderliche Schwelle von 1 Million bei weitem. Ein Drittel der Unterschriften, und damit der Großteil, kamen aus Deutschland. Die große Resonanz gab es jedoch europaweit: 18 EU-Länder erreichten die erforderliche Unterschriftenzahl. Gebraucht hätte es nur sieben. End the Cage Age ist damit:
- die EBI mit den drittmeisten jemals gesammelten Unterschriften,
- eine von nur sechs erfolgreichen EBIs unter den 75 bisher registrierten und
- die erste erfolgreiche EBI zum Schutz von Tieren in der Landwirtschaft überhaupt.
“Die heutige Übergabe dieser EBI, mit der wir das Ende des Käfigzeitalters einläuten, ist der Höhepunkt langer gemeinsamer Bemühungen von 1,4 Millionen Menschen aus ganz Europa, um die EU aufzufordern, die Grausamkeit der Käfighaltung zu beenden", so Maria Geußer, Vertreterin von Compassion in World Farming (CIWF) in Deutschland.
"Die überwältigende öffentliche Unterstützung für die Initiative bestätigt das steigende Interesse der EU-Bürger*innen am Tierschutz. Jetzt muss die EU-Kommission auch hinhören und substanzielle Gesetzesvorschläge vorlegen, um die Verwendung von Käfigen in der europäischen Tierhaltung auslaufen zu lassen".
Das Ziel der EBI End the Cage Age ist das Ende der Käfighaltung in der Landwirtschaft auf dem gesamten Kontinent. Über 300 Millionen Schweine, Hühner, Kaninchen, Enten, Gänse, Wachteln und Kälber sind in der gesamten EU in Käfigen eingesperrt. Die Tiere haben keinen Platz sich frei zu bewegen, können nicht angemessen mit Artgenoss:innen interagieren oder andere grundlegende Bedürfnisse stillen. Käfige sind grausam und völlig unnötig.
Dass die EBI heute Geschichte für Tiere in der Landwirtschaft schreibt, ist das Ergebnis einer ausdauernden gemeinsamen Kraftanstrengung eines Bündnisses von 170 europäischen Organisationen aus Umwelt-, Natur-, Verbraucher*innen- und Tierschutz, zu dem auch Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e. V. gehört. Die Forderung nach dem Ende der Käfighaltung eint Menschen aus allen Ecken des Kontinents.
Maria Geußer, Vertreterin von Compassion in World Farming (CIWF) in Deutschland sagt: "Heute haben wir die Ziellinie für den größten politischen Vorstoß in der Geschichte des Tierschutzes überschritten. Wir sind unglaublich stolz auf diesen gemeinsamen Erfolg.”
"Von all den schrecklichen Vorrichtungen, die eingesetzt werden, um Tiere unter Kontrolle zu bringen, ist der Käfig eine der schlimmsten. Es ist höchste Zeit, dass die EU-Kommission diese Grausamkeit beendet und die hinter Gittern gehaltenen Tiere befreit. Denn ein Leben in einem Käfig ist überhaupt kein Leben.”
1. Weitere Informationen über die EBI End the Cage Age finden Sie unter: https://www.endthecageage.eu/
2. Anzahl der Unterstützungsbekundungen je Mitgliedstaat
Belgien | 62.397 |
Bulgarien | 17.986 |
Dänemark | 47.336 |
Deutschland | 474.753 |
Estland | 3.560 |
Finnland | 32.716 |
Frankreich | 89.600 |
Griechenland | 9.003 |
Irland | 14.646 |
Italien | 90.085 |
Kroatien | 12.498 |
Lettland | 3.631 |
Litauen | 8.449 |
Luxemburg | 5.510 |
Malta | 1.694 |
Niederlande | 153.958 |
Österreich | 20.403 |
Polen | 54.039 |
Portugal | 13.948 |
Rumänien | 8.308 |
Schweden | 46.378 |
Slowakei | 29.413 |
Slowenien | 3.553 |
Spanien | 85.756 |
Tschechische Republik | 49.219 |
Ungarn | 2.550 |
Vereinigtes Königreich | 54.114 |
Zypern | 1.610 |
3. Weitere Informationen über unseren Weg zu einem käfigfreien Europa, finden Sie unter: https://www.endthecageage.eu/wie-nah-sind-wir-einem-kaefigfreien-europa/
Hintergrundinformationen
1. Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) End the Cage Age hat ein Netzwerk von über 170 Organisationen aus Tier-, Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz zusammengebracht. Es ist das erste Mal, dass sich eine so große Anzahl von europäischen Organisationen gemeinsam für Tierschutz in der Landwirtschaft einsetzt. Die EBI wurde von einer der weltweit führenden Organisationen für den Schutz von Tieren in landwirtschaftlicher Haltung, Compassion in World Farming, initiiert.
2. Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1983 für die Rechte der Tiere einsetzt. Durch Öffentlichkeitsarbeit macht der Verein Tierleid für die Bevölkerung sichtbar und zeigt Alternativen auf. Seit 2016 sind die Menschen für Tierrechte einer der drei anerkannten Verbände für das TierschutzMitwirkungs- und Verbandsklagerecht in Baden-Württemberg.
3. Die Gesamtzahlen der Tiere in Käfighaltung und die jeweiligen Anteile im Ranking wurden mit Daten aus verschiedenen Quellen berechnet, einschließlich Statistiken der Industrie und nationaler Regierungen. In die Gesamtzahl der Tiere, die noch in Käfigen gehalten werden, und die Berechnung der Prozentsätze fließen Wachteln und Kälber nicht mit ein, da es für diese Spezies keine konsistenten Daten in allen Mitgliedstaaten gibt. Die Daten zu den Tierzahlen pro Jahr stammen aus den folgenden Quellen und enthalten die aktuellsten Berechnungen: Sauen – Eurostat 2017; Legehennen – CIRCABC 2017; Kaninchen – European Commission (DG Santé) 2016; Enten und Gänse - ITAVI 2016 und SSP, Eurofoiegras 2016. An den Stellen, an denen offizielle Daten fehlten, wurden Schätzungen der Tiere in Käfighaltung auf Basis von Rohdaten und verschiedenen geprüften Quellen berechnet.