von Reinhold Schramm
Die Zahl der Multimillionäre, die über ein Privatvermögen von mehr als 100 Millionen US-Dollar (ab 74 Millionen Euro aufwärts) verfügen, liegt erstmals in Asien höher als in Nordamerika.
Ende 2011 lebten in Südostasien, China und Japan 18.000 Multimillionäre (mit jeweils mehr als 100 Millionen US-Dollar Privatvermögen), rund 17.000 in Nordamerika (USA und Kanada) und 14.000 in Westeuropa, so die Bank Citigroup in ihrem Wealth Report 2012.
Bourgeoissozialismus ‘harmonischer’ Prägung bzw. “Sozialismus chinesischer Prägung“ usw.
Debashish Duttagupta, Investmentchef der Vermögensverwaltungsabteilung für die Region Asien-Pazifik der Bank Citigroup, sagte, dass in der Volksrepublik China und Indien eine riesige Lücke zwischen den Armen und den Reichen existiere und die hundertfachen Millionäre nur einen extrem kleinen Teil der Bevölkerung stellen. -
“Dies ist der Grund, weswegen die Zahl der Reichen in Asien in Zukunft wohl weltweit am schnellsten zunehmen wird“, sagte Debashish Duttagupta, der Investmentchef der Vermögensverwaltungsabteilung. [Merke: Dies sagt ein Investmentchef der Interessen der Bourgeoisie und nicht die deutsch-italienischen und europäischen Zuhälter und Konvertiten des Antikommunismus und “Sozialismus chinesischer Prägung“!]
“Die Zahl und Konzentration der hundertfachen Millionäre ist zu tief im Vergleich zu den globalen Kapitalflüssen“, sagte James Lawson, Direktor von Ledbury Research, einem Marktforschungsunternehmen aus London. “Es gibt einen klaren Trend auf der Landkarte der Reichen und man dürfte ihn in Zukunft auch in noch ärmeren Gebieten antreffen.“
Der Bericht der Citigroup prognostizierte, dass die Zahl der asiatischen Multimillionäre (ab 100 Millionen Dollar aufwärts) bis 2016 auf 26.000 ansteigen wird, während es in Nordamerika 21.000 und in Westeuropa 15.000 geben soll. Laut Bericht werde die (bourgeoissozialistische) Volksrepublik in Zukunft die USA als weltgrößte Volkswirtschaft ablösen und dann um 2050 von Indien überholt werden.
»Dem Bloomberg Millionaire Index zufolge ist Li Ka-shing mit einem (Privat-) Vermögen von 18,5 Milliaren Euro unter den 20 reichsten Menschen der Welt. Asiens zweitreichster Mann ist Mukesh Ambani, Vorsitzender und Geschäftsführer der indischen Firma Reliance Industries mit einem Vermögen von 17,6 Milliarden Euro.
Der Citigroup Bericht zeigt auch auf, dass die Vermögensverteilung den (Wirtschafts- und Absatz-) Märkten für Kunst, Wein und Sport in Asien zu einem Boom verholfen hat. Damit ist die Region Asien-Pazifik der Ort, der am meisten im Auge behalten werden soll für enthusiastische Investitionen.« (China Internet Information Center, Beijing) (Vgl.)
Quelle: China Daily - CIIC am 31.03.2012: »In Asien gibt es mehr Superreiche als in Nordamerika«
http://german.china.org.cn/business/txt/2012-03/31/content_25037059.htm
Info.-Empfehlung
Das Schweizer Wirtschaftsmagazin »Bilanz« am 19.10.2011: »Vermögen der Reichsten sollen sich verdoppeln« - »WC ganz in Gold: Die Aussichten für die Reichen dieser Welt sind gut.«
http://www.bilanz.ch/luxus/vermoegen-der-reichsten-sollen-sich-verdoppeln
VON: REINHOLD SCHRAMM