Ausländische Einzelhandelsfirmen haben einen Marktanteil von 40 Prozent in China

01.05.12
InternationalesInternationales, Wirtschaft, News 

 


von Reinhold Schramm

Wirtschaft und Imperialismus

Der britische Einzelhandelskonzern Tesco eröffnet 16 neue Filialen in China

Die Einzelhandelskette möchte 2012 weitere Filialen in China eröffnen.
Tesco betreibt bereits 110 Supermärkte und 14 kleinere Einzelhandelsgeschäfte in China. Der Konzern möchte in Shanghai bald auch den Online Lebensmittelverkauf einführen.

Der Marktanteil der ausländischen Einzelhandelsunternehmen in China erhöhte sich von 32 Prozent im Jahr 2006 auf 40 Prozent im Jahr 2011.

Ausländische Einzelhandelskonzerne expandieren seit Chinas Beitritt zur WTO mit hohen Tempo. In den internationalen chinesischen Wirtschaftsmetropolen wie Shanghai und Hangzhou werden 90 Prozent der Marktanteile von ausländischen Unternehmen kontrolliert, darunter große Namen wie Wal-Mart und Metro. Auch Ourlotus, Lottemart und Auchan sind hier sehr aktiv. (Vgl.) [1]

Tesco ist die größte Handelskette in Großbritannien und weltweit die viertgrößte hinter Walmart (USA), Carrefour (Frankreich) und Metro (Deutschland). Der Tesco-Handelskonzern und Supermarktkette beschäftigt weltweit etwa 496.000 Mitarbeiter. Die Mitarbeiter von Tesco erzielten im Jahr 2011 einen Welt-Umsatz von 60,931 Milliarden Pfund Sterling (ca. 73,059 Mrd. Euro; Stand 31.12.2011, Währungsrechner - Bankenverband).

Tesco betreibt in Großbritannien 2.715 Supermärkte, in Polen 381, Irland 130, Slowakei 97, Tschechien 158, Ungarn 205, in den USA 164, Türkei 121, Südkorea 354, Thailand 782 und in weiteren asiatischen Ländern 283 Filialen (Stand im Jahr 2011). In der Summe betreibt der Tesco-Konzern weltweit 5.390 Märkte. (Vgl.) [2]

Der Tesco-Konzern war in den zurückliegenden Wochen massiv in Großbritannien in die Kritik geraten, weil er sich an einem Regierungsprogramm beteiligt hatte, bei dem arbeitslose britische Jugendliche ein kostenloses, bis zu acht Wochen langes Praktikum absolvieren mussten, um weiter Arbeitslosengeld zu bekommen. Kritiker warfen dem Tesco-Konzern Zwangsarbeit vor, woraufhin Tesco aus dem britischen Programm umstieg. Mit mehr als 290.000 Beschäftigten ist Tesco das größte private Unternehmen in Großbritannien. (Vgl. Handelsblatt) [3]

Quelle:
[1] China Internet Information Center (CIIC) - german.china.org.cn - am 28.04.2012: »Tesco eröffnet 16 neue Filialen in China«
http://german.china.org.cn/business/txt/2012-04/28/content_25264046.htm

[2] Vgl. Tesco: http://de.wikipedia.org/wiki/Tesco

[3] Handelsblatt am 05.03.2012: Britischer Einzelhandel, Tesco plant ...
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handelsdienstleister {...}

Info.-Empfehlung

Die Macht der Supermarktketten, Steuerung globaler Produktionsnetze durch den Einzelhandel
http://homepage.univie.ac.at/bernhard.leubolt/GCC/VorlesungAufhauser.pdf


VON: REINHOLD SCHRAMM






<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz