von Verein GegenKrieg
1912 -2012 / 100 Jahre GegenKrieg
“Niemals darf es dazu kommen, dass Arbeiter eines Staatsgebildes dazu veranlasst werden auf Arbeiter eines anderen zu schiessen“, das war die zentrale Parole des internationalen Friedenskongresses von Basel im Jahr 1912. Diese klassenbewusste, internationalistische Losung wurde zwei Jahre danach von den meisten sozialdemokratischen Abgeordneten in den Parlamenten der europäischen Länder fallen gelassen. Sie haben den Kriegskrediten der herrschenden bürgerlichen und halbfeudalen Eliten zugestimmt und dem nationalen Chauvinismus den Vorzug gegenüber den Klasseninteressen gegeben. Die Arbeiter wurden als Soldaten in die blutigen Kriegsgemetzel um imperiale Macht und koloniale Rohstoffe geschickt.
Unser Ziel ist, das klägliche Scheitern dieses Versuchs Krieg(e) zu verhindern zu analysieren, uns mit den aktuellen im Gang und sich in Vorbereitung befindlichen Kriegen zu befassen und daran zu erinnern, dass hinter militärischen Auseinandersetzungen praktisch immer und überall die Profitinteressen der herrschenden Klasse der Kapitaleigner steht.
Aus diesem Anlass findet am Samstag 17. November 2012 im Basler Gundeldingerfeld eine politische Veranstaltung statt.
Beabsichtigt ist um 13.00 Uhr mit einer Plenarversammlung zu beginnen. Im Anschluss daran, zwischen ca. 15.00 Uhr und 17.00 Uhr, finden Workshops mit den Referentinnen und Referenten statt. Am Abend um 19.30 Uhr laden wir dann zu einer Podiumsveranstaltung ein.
Eingeladen haben wir:
Frank Deppe, Politologe, Marburg die Linke, ATTAC, Zeitschrift Sozialismus er wird zum Thema Imperialismus und Krieg referieren.
Lindsey German, Antikriegsaktivistin, London Coalition against the War, Counterfire ihr Thema soll der Soziale Krieg unter anderem am Beispiel der Jugendunruhen in London vom vergangenen Jahr, die OccupyBewegung und anderen Widerstandsformen sein.
Nahla Chahal, Soziologin, Tripoli Aktivistin gegen die imperialistischen Aggressionen im Nahen Osten, Mitarbeiterin der Zeitschrift Alsafeer sie wird über die aktuellen Revolten im arabischen Raum und ihre Hintergründe berichten.
Reserviere dir dieses Datum.
Das detaillierte Programm kann bestellt werden unter: GegenKrieg@gmx.ch
Verein GegenKrieg, p.A. Schillerstrasse 20, 4053 Basel, Postkonto 854807771
VON: VEREIN GEGENKRIEG