Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Ulrike Großberger: Niederlande. Reiseführer für individuelles Entdecken, Know-how Verlag, Bielefeld 2021, ISBN: 978-3-8317-3463-4, 24,90 EURO (D)
Die Autorin Ulrike Großberger lebt selbst schon seit 17 Jahren in den Niederlanden und will neben den Schönheiten und lohnenswerten Zielen auch das Lebensgefühl der Niederländer und die kleinen Besonderheiten des Alltags darstellen. Es gibt insgesamt 45 Karten-, Stadt- und Inselpläne, eine herausnehmbare Faltkarte fehlt.
Nach einem Exkursverzeichnis und einem Kartenverzeichnis werden die Regionen des Landes im Überblick gezeigt. Danach gibt es Hinweise zur Benutzung und der verwendeten Piktogramme, ein kurzer Steckbrief und eine Liste der UNESCO-Welterbestätten. Anschließend werden drei Reiserouten und Touren ohne Auto (Fahrrad, ÖPNV und Zug) von mehreren Tagen Zeelands Inseln bis zu Städtehopping für Kultur. Die Höhepunkte für alle Jahreszeiten und jeweils fünf Highlights zu Strände, Kulinarik, spektakuläre Schlafstätten und Naturerlebnisse folgen danach.
Die Regionen beginnen mit den Nordseeinseln Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog mit Plänen. Danach wird der Norden der Niederlande, das Ijssel- und Markermeer, die historischen Hansestätde wie Kampen, Zwolle oder Deventer und der Osten der Niederlande mit Arnheim und Twente behandelt. Die Provinz Noord-Holland mit Badeorten wie Zandvoort oder Egmont-aan-Zee und Amsterdam als eigenes Kapitel folgen danach.
Das Zentrum mit Utrecht, Leerdam und Apeldoorn und die Provinz Zuid-Holland mit Den Haag, Rotterdam, Leiden oder Badeorte wie Noordwijk oder Katwijk werden dann vorgestellt. Zeeland mit Inseln, Badeorten wie Domburg oder Cadzand und Hafenorten sind dann an der Reihe. Der Süden der Niederlande mit Noord-Brabant und Limburg rundet die Regionen ab.
Zu allen Regionen gibt es spezielle Exkurse und berühmter Personen wie van Gogh oder Hieronymus Bosch oder auch über das niederländische Königshaus.
Praktische Reisetipps von der Anreise bis Verkehrsmittel folgen danach. Ein Kapitel über Land und Leute zu Natur, Geschichte, Staat, Politik, Wirtschaft, Tourismus, Religionen, Mentalität, Architektur, Kunst, Literatur, Film und Musik schließt sich an.
Im Anhang gibt es einen kleinen Sprachführer, ein Register und Infos zur Autorin.
Der Reiseführer bietet einen guten Überblick über alle Regionen der Niederlande, zu spezielleren Informationen gibt es zahlreiche Links, Adressen oder zuständige Stellen. Schwerpunkte sind beliebte Urlaubsregionen, Städte wie Amsterdam, Rotterdam oder Den Haag mit ihren Höhepunkten. Dennoch ist die Liste der behandelten Kleinstädte, Strände und landschaftlich-reizvollen Gegenden sehr umfangreich. Auch für Urlaub mit Kindern mit speziellem Kindertipp, Hunden, reizvolle und ungewöhnliche Unterkünfte, Menschen mit Behinderung ist der Reiseführer zu empfehlen.
Nicht alles kann so ausführlich behandelt werden, dafür sind die Niederlande viel zu facettenreich. Dennoch könnten die Informationen über Wassersport oder Nachtleben ausführlicher sein.
Buch 2
Tom Bossien: Das Date mit Dir selbst, Rowohlt, Hamburg 2022, ISBN: 978-3-499-01157-3, 25 EURO (D)
Dies ist ein Reflexionsbuch mit 24 Übungen, die verblüffende Erkenntnisse über sich selbst und die eigenen Wünsche und Ziele offenbaren. Es hilft seinen Nutzer:innen dabei, innezuhalten und der Überforderung des medialen Alltags etwas entgegenzusetzen, sich ganz bewusst nicht ablenken zu lassen, sondern sich auf sich selbst zu konzentrieren.
Das Buch startet in der Gegenwart, wo die aktuelle Lebenssituation überprüft wird, Stärken und Schwächen entdeckt werden können und entdeckt werden kann, was glücklich macht. Danach geht es einen Schritt zurück in die Vergangenheit, wo man sich der Höhen und Tiefen im bisherigen Leben bewusst werden kann. Zuletzt wird die Zukunft imaginiert, um Klarheit für die wirklichen Wünsche und Träume zu bekommen und wie man sie realisieren kann.
Am Anfang jeder dieser drei Schwerpunkte gibt es immer eine Impulsfrage für den gesamten Lebensabschnitt zur Einstimmung. Anschließend folgen mehrere Übungen. Zunächst wird dargelegt, was die Übung für einen Nutzen hat. Es folgen eine Erklärung der Übung und eine damit verbundene Weisheit.
Eine Impulsfrage zu dem Thema der Übung schließt sich an, die in Gedanken oder schriftlich beantwortet werden kann. Zu letzterem gibt es Platz darunter. Danach folgt der Hauptteil der Übung. Zum Schluss gibt es die Möglichkeit zur eigenen Reflexion und die Frage nach eigenen Erkenntnissen.
Dies ist ein Übungsbuch, das dabei helfen kann, sich selbst anzunehmen, wie man ist. Dabei kann man Schritt für Schritt beginnen kann. Und was für mich besonders wichtig ist: im eigenen Tempo. Man muss nicht von Übung zu Übung hetzen, um im Schnellverfahren Selbsterkenntnis zu bekommen. Das ist nicht Sinn der Sache. Stattdessen lernt man sich in Ruhe mit sich auseinander zu setzen und herauszufinden, was man wirklich braucht. Es wird auch genügend Platz für eigene Notizen bereitgestellt.
Buch 3
Mark Bergen: YouTube. Die globale Supermacht. Wie Googles Videoplattform unsere Weltsicht dominiert, Droemer, München 2022, ISBN: 978-3-426-27849-9, 24 EURO (D)
YouTube ist weit mehr als eine Video-Plattform: Mit mehr als zwei Milliarden Userinnen und 500 Stunden Video-Uploads pro Minute ist die Google-Tochter die mächtigste Bildmaschine aller Zeiten. DerYouTube-Algorithmus entscheidet, wie wir die Welt sehen. Der Tech-Insider und renommierte Journalist Mark Bergen schreibt nun ein kritisches Buch über diesen global einflussreichsten Kultur-Produzenten.
Bergen erzählt vom Aufstieg einer kleinen, hochinnovativen Plattform, die später mitverantwortlich sein wird für Googles Billionen-Monopol.
Dies ist ein fundierter Blick darauf, wie die Führungskräfte, Mitarbeiter an vorderster Front und YouTuber von YouTube zum schnellen Erfolg des Unternehmens beigetragen haben.
Seine detailreiche Geschichte über Korruption, Gier und Profit im Silicon Valley zeigt, wie mit YouTube ein digitaler Macht-Apparat entstanden ist, in dem sich die Frage nach der Moral erst stellt, wenn die Bilanzsumme stimmt. Es herrscht eine Dichotomie zwischen dem Anspruch und Geschäftsmodell von YouTube, Möglichkeiten der digitalen Verbindung zwischen Menschen zu schaffen und dem kapitalistischen Interesse des größtmöglichen Gewinns daraus. Die Verantwortlichen hätten sich laut Autor im Zweifelsfall immer für die Variante der schnellen Geldvermehrung entschieden.
Aus Angst, als Medienunternehmen reguliert zu werden, haben sie die Augen vor zunehmend gewalttätigen, rassistischen, sexistischen und diskriminierenden Inhalten verschlossen. Stattdessen setzten sie sich für unbegrenzte Redefreiheit mit menschenverachtenden Inhalten ein und vertrauten auf maschinelles Lernen, das extreme Inhalte effektiv förderte. Dies und die riesige Machtkonzentration durch einen Konzern wird vom Autor außerdem problematisiert.
Bei dem Buch handelt sich bestimmt nicht um eine eigene Profilsucht des Autors auf Kosten eines Weltkonzerns, sondern um den Versuch einer differenzierteren und kritischeren Einordnung von YouTube.
Es liefert die Geschichte von YouTube mit allen Höhen und Tiefen, entlarvt verdeckte Chancen und die manchmal beunruhigende Auswirkungen auf uns alle. Es schafft es, das Medium besser zu verstehen und sensibilisiert für einen viel bewussteren Umgang mit dieser Plattform.
Was es nicht leistet, sind Antworten auf die Frage nach künftigen Verhalten von Nutzern, medienpädagogischen Ratschlägen oder möglichen politischen Einschnitten.
Buch 4
Viktoryia Andrukovic: Aufgewachsen in der letzten Diktatur Europas. Mut, Schmerz, Hoffnung- Der Kampf um Freiheit in Belarus, Heyne, München 2022, ISBN: 978-3-453-60629-6, 12 EURO (D)
Viktoryia Andrukovi? ist eine belarusische Menschenrechtsverteidigerin und politische Aktivistin, geboren 1994, als das Regime von Lukaschenka an die Macht kam. Sie kennt ihre Heimat nur unter dem Joch eines zunehmend autokratisch agierenden Regimes, ihr Leben nur zwischen den Entbehrungen und Bedrohungen der Kindheit und Jugend in Belarus und der Hoffnung auf eine bessere, eine freie Zukunft für ihr Land. Vor und nach der Präsidentschaftswahl 2020 war sie in der Opposition aktiv und arbeitet heute mit belarussischen Organisationen im Exil.
Jetzt erzählt sie ihre Geschichte, die Geschichte einer Generation von Belarusen, die unter der Diktatur geboren und aufgewachsen ist, eine Geschichte von Angst und Verfolgung, von Hoffnung und dem Kampf für ein demokratisches Belarus, für Menschenrechte und Demokratie gegen Unterdrückung und Gewalt.
Zuletzt bilanziert sie und wagt einen Blick in die Zukunft:
„Die friedlichen Proteste in Belarus und ihre brutale Zerschlagung waren eine Zeitenwende für unser Land. Sie markieren das Ende einer langen Entwicklung – und der Anfang einer neuen. Sie machen nur allzu deutlich, dass das Regime am Ende ist, dass es das lange noch vorhandene Wohlwollen komplett verspielt hat. (…) Lukaschenko kann sich nur weiterhin an der Macht halte, weil er einem zu allem bereiten Sicherheitsapparat hinter sich hat.“ (S. 168)
Das Buch hat einen vielfältigen Nutzen: Erstens kann es einen Beitrag dazu leisten, dass die Erfahrungen der Überwindung von Angst und die Erfahrung von Solidarität dokumentiert wird und für diese und kommende Generationen im Gedächtnis bleiben. Es soll natürlich dazu beitragen, dass die Hoffnungen und Erfahrungen der Protestierenden im Ausland gehört werden und nicht von dem Krieg in der Ukraine an den Rand gedrängt wird. Schließlich will es Mut machen, dass eine Veränderung möglich ist und dazu die europäische Politik noch mehr ins Boot zu holen.
Ein authentisches Zeugnis, das aufwühlt und die Politik in den Ländern der EU zu mehr Solidarität gegenüber den Protestierenden anmahnt, so dass ihre Anstrengungen und ihr Mut nicht vergebens waren.
Buch 5
Anne Trökes: Yoga der Energie. Der Hatha-Yoga als ganzheitlicher Übungsweg in Theorie und Praxis, O.W. Barth, München 2022, ISBN: 978-3-426-29331-7, 22 EURO (D)
Anna Trökes präsentiert ein Lehr- und Praxisbuch zum Hatha-Yoga. Wie können wir unsere inneren Sinne schärfen und die tieferen Schichten unseres Seins erfahren? Trökes zeigt, dass der scheinbar so bekannte Hatha-Yoga in Wirklichkeit ein Yoga-Weg der Energie ist und aus der Tradition des Tantra stammt. Die Lebensenergie Prana ist der Dreh- und Angelpunkt für alle Prozesse, die unser menschliches Leben bestimmen. Die Übungen zur Intensivierung der Achtsamkeit und Konzentration sowie zahlreiche Bewusstseinslenkungen ermöglichen eine neue Dimension eigenen inneren Erlebens.
„Das Yoga der Energie versteht sich als offenes System, in dem alle Aspekte des Yoga – von der Lehre der Yoga-Anatomie bis hin zur Hinführung zu allen Formen meditativer Vertiefungszustände – gleichermaßen gesehen und wertgeschätzt werden und deshalb darin ihren Platz finden.“ (S. 12)
Die jahrzehntelange Erfahrung von Anna Trökes und ihre Kenntnis der neuesten Forschungen zu Meditation und Yoga fließen in dieses aktuelle und hilfreiche Buch mit ein.
Zuerst gibt es eine Einführung in den Weg des Hatha-Yoga und einen Überblick über wichtige Yoga-Konzepte. Danach folgt eine Einführung in die Lehren des Tantra, bevor die Einbettung des Hatha-Yoga in den kaschmirischen Tantrismus und seine Bedeutung für den heutigen Yoga skizziert wird.
Anschließend werden die Energiekonzepte des Hatha-Yoga vorgestellt. Weiterhin wird die feinstoffliche Anatomie vor allem des Hatha-Yoga und das Yoga der Energie als ein ganzheitlicher Übungsweg des Hatha-Yoga behandelt. In einem abschließenden Kapitel werden ausgewählte Yoga-Techniken der fünf Koshas betrachtet.
Im Anhang gibt es noch die Anmerkungen, ein Glossar, ein Register, ein Literaturverzeichnis und Übungsabfolgen „Tanz des Atmens“ und „Bewegungen und Reibungen des Naropa“.
Dieses Buch bietet ein alternatives Verständnis und die daraus resultierende Praxis des Hatha-Yoga. In dieser Ausrichtung kann es zum geistigen Weg des Selbsterkenntnis und der inneren Transformation für mehr Lebenssinn und innerer Stärke beitragen.
In der textlichen Beschreibung werden die theoretischen Zusammenhänge des Yoga und die praktische Anwendung verständlich auf den Punkt gebracht. Im sonst umfangreichen Anhang hätten hilfreiche Adressen im deutschsprachigen Raum ergänzt werden können.
Buch 6
Charlotte Joko Beck: Zen und das alltägliche Wunder, Wie wir lernen, das Leben anzunehmen, wie es ist, O.W. Barth, München 2022, ISBN: 978-3-42629332-4 20 EURO (D)
Charlotte Joko Beck war eine der einflussreichsten Zen-Lehrerinnen in der westlichen Welt. In diesem spirituellen Ratgeber zeigt sie, wie negative Grundüberzeugungen unser Denken und Verhalten bestimmen und wie wir uns davon befreien können. Durch Meditation und Achtsamkeit wird es möglich, die Trennung zwischen uns und der Welt zu überwinden und zurückzufinden in ein erfüllendes Gefühl des Verbundenseins. Sie spricht davon, wie wichtig es ist, den Grundglauben zu identifizieren, der immer negativ ist, und täglich in der Meditation zu sitzen, um allmählich seine Dominanz zu ersetzen und dein wahres Selbst zur Dominanz hervorgehen zu lassen
Das Buch basiert auf noch nie veröffentlichten Vorträgen, die von Charlotte Joko Becks Tochter aus dem Nachlass zusammengestellt wurden.
Sie geht dabei tief in die buddhistische Psychologie ein, mit einem Hang zum Stoizismus, und beschreibt anhand verschiedenen Merksätzen und Fallgeschichten aus ihrer praktischen Arbeit, wie dies praktisch umzusetzen ist.
Hier knüpft Joko Beck an ihre die Grundaussagen ihrer früheren Bücher an. Zen ist immer und überall, wenn wir das wollen. Es wird vermittelt, wie man mitten im Alltag Wunder entdecken können und mit Gelassenheit entspannt durchs Leben kann. Wir sollten glücklich sein, wir sollten das Beste aus jedem Moment machen und überhaupt: wir sollten den Augenblick genießen, positiv und mit mehr Achtsamkeit für die kleinen Freuden des Lebens durchs Leben gehen.
Außerdem wird gezeigt, wie wir eine gesunde und liebevolle Beziehung zu uns aufbauen können, dabei achtsam und wertschätzend mit uns umzugehen und negative Glaubenssätze und Erfahrungen mit der Zeit abzulegen. Stärken aber auch Schwächen versuchen anzunehmen, ohne Selbstoptimierung oder jemand anders sein wollen.
Und mit Hilfe von Mediation, Affirmationen und Selbstreflexion die richtigen Lebensfragen zu erkennen und zu versuchen, für sich zu beantworten.