"Kunstpreis Robert Schuman / Prix d'art Robert Schuman" - "Best of" in Trier

01.12.07
KulturKultur, Saarland 

 

QuattroPole vereint die Preisträger von 1991 bis heute

Trier (sk) - Vom 9. Dezember 2007 bis 20. Januar 2008 präsentiert das Städtenetz QuattroPole den "Kunstpreis Robert Schuman / Prix d'art Robert Schuman" mit gleich zwei Ausstellungen in Trier: Im Stadtmuseum Simeonstift sind die Arbeiten der Anwärter auf den diesjährigen Preis zu sehen - je vier Künstler oder Künstlerpaare wurden dafür von den QuattroPole-Städten Luxemburg, Metz, Trier und Saarbrücken nominiert. Zeitgleich hat das Städtenetz in der Kunsthalle der Europäischen Kunstakademie mit dem "Kunstpreis Robert Schuman - Best of" zum ersten Mal eine Retrospektive initiiert, die alle preisgekrönten Exponate seit 1991 zusammenbringt: Die hier versammelten Kunstwerke bieten einen faszinierenden Überblick über die Entwicklung und die Vernetzung der zeitgenössischen Kunst im Kulturraum SaarLorLux und ermöglichen eine erste Zwischenbilanz in der Erfolgsgeschichte des Preises.

Alle Genres gegenwärtigen Kunstschaffens, von Malerei über Videokunst, Plastik, Zeichnungen und Fotografie bis hin zu Installationen und Performances sind in den Ausstellungen vertreten. Zentrale Themen in diesem Jahr sind soziales Mit- und Gegeneinander, globale und regionale Nähe sowie individuelle Unterschiede, die die sechzehn Künstler in ihren Werken beleuchten.

Der Kunstpreis Robert Schuman wurde 1991 von den QuattroPole-Städten ins Leben gerufen und wird seitdem alle zwei Jahre abwechselnd von diesen ausgerichtet. Jede Stadt benennt im Vorfeld einen Sachverständigen, der vier Künstler/innen auswählt, die sich dann mit ihren Arbeiten der achtköpfigen Jury stellen. Wechselnde Ausstellungsorte, wechselnde Kuratoren für die Nominierung der Künstler und wechselnde Jury-Besetzungen gewährleisten die besondere Dynamik und den einzigartigen Charme des Projekts. Ziel von QuattroPole ist es, mit dem gemeinsamen Preis das künstlerische Schaffen in der Großregion zu dokumentieren und zu fördern und dadurch einen Beitrag zum europäischen Zusammenwachsen zu leisten.

Der "Kunstpreis Robert Schuman / Prix d'Art Robert Schuman" trägt den Namen des in Luxemburg geborenen französischen Politikers Robert Schuman (1886-1963), der 1950 die Schaffung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vorgeschlagen hat und von 1956 bis 1962 Präsident der Europäischen Bewegung gewesen ist.

Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres "Luxemburg und Großregion - Kulturhauptstadt Europas 2007" und in Zusammenarbeit mit dem Städtenetz QuattroPole statt.







<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz