von yt via faszinationmensch
Ich würde gerne die interessante Diskussion um das Thema Soziale Netzwerke – auf der Suche nach wirklichen Freunden in der realen Welt um meinen Senf erweitern. Ich fang´ mal an mit:
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Ich arbeite und lebe mit Computern, seit dem C16 von Commodore. Mir ist es immer sehr leicht gefallen, diese “Apparate” (wie meine Mutter sie nannte) gut zu verstehen. In der Funktionsweise und auch in der Bedienung. Das sind zwei unterschiedliche Dinge.
Ich schlitterte in die Werbung, lernte Mechanismen und Märkte kennen.
Ich merkte schnell, EDV war genau das richtige Wort. Daten werden elektronisch verarbeitet. Fakten, Statistiken, Wissen, Kommunikation, Persönliches. Einfach jede Form der Information lässt sich verarbeiten.
Der schwierige Umgang mit Technik
Schön und gut. Ich bemerkte jedoch, dass viele meiner Mitmenschen Schwierigkeiten haben mit dem Umgang der Technik. Ich versuche es mal so zu beschreiben:
- Es gibt Menschen, die können etwas Abstraktes gedanklich auf etwas Abstraktes übertragen.
- Es gibt Menschen, die können etwas Natürliches gedanklich auf etwas Abstraktes übertragen.
- Es gibt Menschen, die können einen viereckigen Klotz nicht in ein achteckiges Loch stecken.
- Es gibt Menschen, die es nicht schaffen, einen kausalen Zusammenhang zwischen 120 Millionen Menschen im Internet und ihrem eMail-Postfach herstellen.
Mir wurde bewusst – die Werbung suggeriert uns, alles wäre ganz einfach.
Mir wurde klar, dass es theoretisch einfach ist, wenn man damit aufwächst, täglich damit arbeitet oder davon so fasziniert ist, dass der Wille da ist.
Doch es ist nicht so einfach und deswegen muss ich jetzt soviel schreiben
Es ist nicht leicht. Die Bedienung ist nicht leicht. Deswegen wird jetzt auch Windows 8 mit großen einfachen Symbolen erscheinen. Auch Ubuntu macht das mit dem Unity Desktop. Weil es nicht einfach ist. Auch wenn man selbst in seiner Betriebsblindheit glaubt, alles wäre so einfach.
Computer und vor allem Kommunikation sind kompliziert. Höllisch kompliziert.
Ein durchschnittlicher Desktop PC zum Spielen, kann folgende Aufgaben, simultan!, erledigen:
- Buchhaltung eines Kleinunternehmers mit 5 Angestellten,
- ein Spaceshuttle im Weltraum navigieren,
- mehr als 4 Fernsehprogramme gleichzeitig wiedergeben,
- die 500 000. Stelle von pi Berechnen,
- 500 000 Telefongespräche Vermitteln (nur vermittlung)
- mehrere hundert Webseiten oder eine Webseite mit hundert Besuchern hosten,
- die Bibel ausdrucken, rückwärts,
- und dazu das ganze Protokollieren.
Mit etwas Feinabstimmung kann das alles auf einem 1000 Euro Computer laufen. Gewusst wie.
Das ist zu viel für einen einfachen Bürger, der ein Foto von Omi an den Onkel schicken will. Noch schlimmer, dass das Ding soviel kann, alle 2-4 Jahre ist plötzlich alles anders. Der Mensch, das Gewohnheitstier bekommt ständig neue Apparate. Das stresst.
Facebook – ein Ding für Alle
Facebook ermöglicht es “kostenlos”, dass sich Menschen austauschen können. Bilder, Filme, Text. Den Freund des Freundes schnell mal abchecken. Facebook war/ist schlicht und ergreifend unkomplizierter. Es hatte auch kein Thema. Kein Studi, kein Schüler, kein Männer Thema. Kein Gamer, kein Koch, Garten, Eisenbahn, Elektronik Forum. Ein Dings für alle. Eine Webseite und gut.
Hätte die Telekom Diaspora als Startseite ihrer Modem-Software und Router eingebaut, Diaspora wäre das deutsche Facebook, ganz sicher. Die wollten aber Geld verdienen und zeigten deswegen Werbung.
Nur kostenlos ist es nicht. Man bezahlt mit dem, was man über sich preisgibt. Und mit personalisierter Werbung. Wer Facebook nutzt bekommt personalisierte Werbung auf anderen Webseiten.
Was kostest die Welt?
Das ist bei (fast) allen kostenlos Dingern so. Hellhörig sollte man dann werden, wenn man dazu noch etwas geschenkt bekommt. Punkte, Rabatte, Prämien. Die gibt es nicht geschenkt. Man bezahlt mit seinen Daten, mit den Daten von anderen.
Was mit den Daten passiert? Perverse Dinge. Und das ist keine Verschwörungstheorie. Das ist bittere Realität der Werbebranche. Es sind perverse Dinge. Gleichschaltung, Manipulation sind noch freundliche Worte.
Da werden Kaufreize und menschliche Reflexe genutzt ohne Scham. Das Resultat: verschuldete Haushalte. Familienstreitigkeiten, genervte Eltern, bis hin zu Burnout, Selbstmord.
Wer nicht lernt, sich gegen diese Botschaften zu immunisieren, wird gestopft und ausgenommen wie eine Weihnachtsgans. Es werde mit Gewinnspielen und Treuepunkte gelockt, es wird mit glücklichen Kindern geworben, Elend und Spendenbereitschaft ausgenutzt, es ist pervers. Krankhaft.
Seife. Vieles hat angefangen mit Seife und es ist ein gutes Beispiel. Welche Seife nutzt du? Warum. Warum keine andere? Wusstest du, dass Menschen Hautausschlag von einer Markenseife bekommen können, von der anderen aber nicht, trotzdem die Herstellung exakt identisch ist?
Werbung kann das und ist dabei effektiver und subtiler als Voodoo. Und das ist keine Verschwörung, dass sind auch ganz alte, uralte Taschenspielertricks aus der Verhaltensforschung.
Die Zensur hat längst begonnen
“Du bist ja gar nicht im Internet”, sagte mir Jemand und meinte damit, ich habe keinen Facebook Account. Soweit ist es gekommen? Gibt es nur noch Windows, Apple – Facebook, Google? Es gibt Linux, FreeBSD, MeeGo. Es gibt Diaspora, Blogs, Foren und Communitysoftware.
Und das ist gut so. Denn Monokulturen verhalten sich wie Diktatoren. Anfällig für Krankheiten, Feinde, neigen zur Degeneration, Inzucht – sind auf Dauer langweilig, eintönig, fortschrittsfeindlich.
Das Internet ist so bunt, vielfältig und voller Ideen. Facebook oder Ähnliches, wie z.B. auch Google und Diaspora, sollte m.M. ein Teil davon bleiben.
Aber um nichts in der Welt wollte ich das tauschen gegen ein freies, unabhängiges Internet mit Blogs wie diesen. WordPress.com sammelt im Übrigen auch Daten. Nutzt diese Möglichkeit meines Wissen aber nicht so aggressiv.
In einer Welt wie Facebook, Apple und Microsoft sie sich erträumen, ist kein Platz für so ein Blog. Für die Inhalte evtl. noch, aber vermutlich nicht mehr auf WordPress.com, und schon gar nicht in einem selbst erstellten Blog. Die Entwicklung deutet darauf hin. Das ist jedoch sehr technisch und benötigt einen weiteren Artikel dieser Länge.
Ich kann aber zumindest Hinweise auf die Übel geben: Secureboot, Urherberrecht, Patentkriege, Hardwareauthentifizierung, ipv6+vds, Netzneutralität, Cloud Dienste.
Nun kann man einwenden, die Inhalte sind doch das was zählt.
Dann verrate ich nun kein Geheimnis wenn ich sage:
Wer in eine Suchmaschine etwas eingibt, um eine Antwort zu finden,
wird dorthin weitergeleitet wohin er soll.
Nicht dorthin wohin evtl. die richtige Antwort auf seine Frage steht.
Das ist der Weg des Profits.
Fazit
In der dystopischen Zukunft, die sehr wahrscheinlich ist, hätte ich dieses Blog nie gefunden. Dieses Blog wäre vereinsamt, dann verwaist, geschlossen.
Die Diskussion hätte nie stattgefunden, wir würden uns nicht mal flüchtig kennen.
Ich bitte diese harschen Worte, die evtl. verallgemeinert erscheinen, im Kontext zu betrachten und sich nicht haarspalterisch an Details aufzureiben.
Denn aus meiner Perspektive ist es nicht 5 vor 12, es ist viel näher als man annehmen mag, dass das Netz über Umwege zu einem umfassenden Kontrollapparat umfunktioniert wird.
Es ist heute schon technisch möglich, fast sämtliche Kommunikation in China zu überwachen, zu zensieren und sehr gut zu kontrollieren. Da muss man schon naiv sein zu glauben, es wäre kompliziert, die Kommunikation in Deutschland zu analysieren. Es fehlt nicht mehr viel.
Was mich freut ist die Diskussion hier.
Diaspora ist eine Alternative. Wie ich finde keine schlechte. Sie lebt vom Feedback ihrer Nutzer, vom Ansporn durch Lob. Und sie kann so gestaltet werden, wie ihr es wollt! Denn wie schon richtig erwähnt wurde, ist Diaspora Open Source. Man kann also sehen und nachvollziehen, was damit möglich ist, wie es funktioniert und ob man es missbrauchen kann.
Das ist einer der großartigen Vorteile von Open Source.
Mit informierten Grüßen,
yt
https://faszinationmensch.wordpress.com/2012/10/30/es-sieht-zwar-alles-sehr-bunt-hier-im-internet-aus-aber-die-zensur-hat-schon-langst-begonnen
VON: YT VIA FASZINATIONMENSCH