DER KRIMI IST POLITISCH

13.09.13
KulturKultur, Hamburg, News 

 

von Argument Verlag

Der zweite Abend unserer Hamburger Veranstaltungsreihe DER KRIMI IST POLITISCH rückt näher. Das Thema: GESCHICHTE ALS VERBRECHEN - Historische Ereignisse im politischen Spannungsroman. Mit dem Autor Robert Brack (zuletzt: „Unter dem Schatten des Todes“, spielt in Berlin 1933) und der Autorin Clementine Skorpil (zuletzt: „Gefallene Blüten“, spielt in Shanghai 1926).

Das Charisma des gut geschriebenen Geschichtskrimis ist legendär. Historische Fiktion gewährt Blicke in vergangene Realität; kommt ein politisches Anliegen hinzu, so können Krimis ein Lupenbild geschichtlich brisanter Etappen bieten, Kultur und Gesellschaft in Zeiten des Umbruchs zeigen. Historische Settings sind extrem rechercheintensiv: Man muss sich genauestens mit den Verhältnissen auseinandersetzen und möglichst lebendige, komplexe, subjektiv handelnde Gestalten erfinden, die im Damals stimmig existieren könnten.

Der Hamburger Robert Brack unterfüttert reale zeitgeschichtliche Ereignisse der deutschen 1930er Jahre mit erdachten Personen und Details. Klara Schindler, Protagonistin seiner letzten drei Romane, ist eine Noir-Figur: schillernd, etwas randständig, idealistisch, tapfer, bedroht und bedrückt von den Wendungen der Geschichte, eine aufmüpfige Kommunistin, die nicht tatenlos zusehen will, während die Nazis mehr und mehr an Boden gewinnen ...

Nicht noir, aber ebenso dicht am geschichtlichen Nährboden großer Ideologien gibt die Sinologin Clementine Skorpil Einblick ins Shanghai der Zwanziger. 1926 ist die chinesische Hafenstadt ein internationaler Sündenpfuhl, die industrielle Revolution tobt und der Opiumhandel blüht, während ,fremde Teufel’ und heimische Gangster absahnen. Eine alte Frau vom Lande und ein agitierender Student legen sich unfreiwillig mit den Triaden an ...

So unterschiedlich sind die Schauplätze und Erwählweisen von Brack und Skorpil, die beide aus ihren Romanen lesen und ihre Herangehensweisen erläutern: Heimisch und exotisch, noir und opulent bringen sie uns historische Schlüsselmomente nahe, betten sie in Spannungsliteratur ein, zeigen Geschichte. Ein Abend mit historischen Krimis, mit offener Diskussion und bunten Überlegungen zum linken Spannungsroman.

Montag, 23. September um 20 Uhr, Buchladen Osterstraße, Osterstraße 171, 20255 Hamburg
Karten-Tel.: 040/491 95 60 oder Vorbestellung per Mail: info@buchladen-osterstrasse.de
Eintritt 5 Euro

Wir empfehlen, Karten vorzubestellen - für diesen Termin, aber auch für die folgenden zwei Termine.

DER KRIMI IST POLITISCH
Veranstaltungsreihe
Ausblick:

3. Abend: Montag, 28. Oktober, 20 Uhr
GERECHTIGKEIT? FÜR WEN?
Das Kriminelle im Hier und Jetzt: Standort Deutschland im patriarchalen globalisierten Kapitalismus
Mit Merle Kröger und Christine Lehmann

4. Abend: Montag, 25. November, 20 Uhr
WIE SCHREIBEN?
Spannende, entlarvende Fiktion aus realen Verbrechen: Abschlussveranstaltung mit der Grande Dame des Noir
Mit Dominique Manotti und Lektorin Iris Konopik

Den Flyer zur Veranstaltungsreihe finden Sie im Anhang und online:
www.argument.de/download/Krimi-ist-politisch_Veranstaltungsreihe-in-HH.pdf

 Argument Verlag
 Glashüttenstraße 28
 D- 20357 Hamburg
 Tel: +49 (0)40 40 18 00 15
 Fax: +49 (0)40 40 18 00 20
 www.argument.de
 www.twitter.com/Ariadne_Krimi
facebook: Argument_Ariadne


VON: ARGUMENT VERLAG






<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz