von bildblog.de
liebe kritische leser und freunde der meinungsvielfalt,
am Freitag 6. Juni will der Axel-Springer-Verlag anlässlich der Fußball-WM wieder eine Sonderausgabe der "Bild"-Zeitung veröffentlichen und kostenlos "an alle deutschen Haushalte" verteilen. Warum? Na, entweder aus Liebe zu seinen Nächsten oder aus geschäftlichem Kalkül. Wir tippen auf Letzteres.
Die Aktion ist die dritte ihrer Art, im November (zum Jubiläum des Mauerfalls) soll die vierte folgen. Für den Verlag scheinen sich diese Gratis-"Bild"-Nummern also durchaus zu lohnen. Für eine ganzseitige Anzeige in der ersten Gratis-"Bild" verlangte der Verlag vier Millionen Euro, für eine halbseitige Anzeige 2,2 Millionen. Auch für die WM-Ausgabe hat Springer ordentlich getrommelt; eine Werbefläche auf der Titelseite wurde mit großem Tamtam versteigert, der Verlag zählt sie zu den "besonders begehrten Werbeformaten, die stets ausgebucht sind.
Aber am meisten wirbt "Bild" mit dieser Aktion natürlich für sich selbst. Millionenfach wird das Blatt mitsamt seinen Ansichten unters Volk gebracht, flächendeckend und ungefragt. Eine gigantische PR-Aktion in eigener Sache, schon wieder. Man kann die Aktion ignorieren und die Ausgabe einfach wegschmeißen.
Man kann dem Verlag aber auch zeigen, dass man sein Blatt nicht haben will. Man kann ihm die Zustellung untersagen und ihm das Leben damit zumindest ein bisschen schwerer machen — weil man mit seinen Methoden und seiner Auffassung von Journalismus nicht einverstanden ist, weil man den Papiermüll vermeiden will oder weil man einfach keine Lust darauf hat, ungefragt eine "Bild"-Zeitung zu bekommen.
Wenn Sie die "Bild zur WM" nicht haben wollen, müssen Sie dem Verlag mit einer Mail an keinebildzurwm@bild.de widersprechen. Diese Mail sollte Ihren Namen, ihre vollständige Adresse und eine Widerspruchserklärung enthalten — etwa so:
Widerspruch gegen BILD-Sonderausgabe 6. Juni 2013
Max Mustermann Musterstraße 1 12345 Musterstadt
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben für den 6. Juni 2014 die bundesweite kostenlose Verteilung einer „BILD zur WM“ angekündigt. Hiermit untersage ich der Axel Springer SE, ihren Tochtergesellschaften, Beauftragten und anderen Vertragspartnern ausdrücklich, mir an die oben genannte Anschrift „BILD zur WM“ (auch nicht als Bestandteil einer anderen Publikation) zuzustellen oder in den Briefkasten einzulegen oder durch Dritte zustellen oder in den Briefkasten einlegen zu lassen. Ferner untersage ich Ihnen ausdrücklich, meine persönlichen Daten zu einem anderen Zwecke zu verwenden, als es für die logistische Umsetzung des hier ausgesprochenen Zustellverbotes sowie der Vermeidung von Missbrauch zwingend notwendig ist, und fordere Sie auf, anschließend sämtliche Daten umgehend und restlos zu löschen.
mit freundlichen Grüßen,
Sie können der Zustellung auch (kostenpflichtig) per Telefon widersprechen — unter 01806 00 87 41.
Laut der Deutschen Post sollen auch Hinweise am Briefkasten beachtet werden, aus denen ausdrücklich hervorgeht, dass man die "Bild" nicht erhalten möchte. Der Aufkleber, den der Cartoonist Ralph Ruthe vor zwei Jahren gebastelt hat, ist ja ohnehin zeitlos verwendbar.
Nachtrag, 31. Mai:
Viele Widersprecher haben folgende Antwort vom Axel-Springer-Verlag erhalten:
Leider haben Sie Ihren Widerspruch so spät versandt, dass er von unseren logistischen Prozessen, die einen organisatorischen Vorlauf erfordern, nicht mehr erfasst werden konnte.
Wir wissen nicht, ob das stimmt oder eine Ausrede ist.
Diesmal gibt es also kein Entrinnen vor der Gratis-"Bild"? Nach wie vor gilt aber: Wer an seinem Briefkasten deutlich darauf hinweist, dass er kostenlose Zeitungen oder spezifisch die "Bild"-Zeitung nicht erhalten möchte, sollte (theoretisch) verschont bleiben. Ein "Keine Werbung"-Aufkleber reicht aber nicht aus, weil die Gratis-"Bild" als "Presseerzeugnis" gilt und damit keine Werbung ist
weiteres:
www.bildblog.de/search/bild+zur+wm
mit solidarischen grüßen, bernd
VON: BILDBLOG.DE