Von Initiative 9. November Bünde
Vortrag mit Hendrik Puls
Do., 29.03.2018
19:30 (Einlass 19:00)
JZ Villa Kunterbunt Bünde, Kaiser-Wilhelm-Str. 2, 32257 Bünde
Eintritt frei
Ganz weit rechts – „III. Weg“ und „Die Rechte“
Nach den Vereinsverboten von vier bedeutenden nordrhein-westfälischen Neonazi-Kameradschaften und weiteren Repressionsmaßnahmen setzte im Jahr 2012 ein Wandel der Neonazi-Szene ein: Die Mehrzahl der sich selbst auch als „Freie Kräfte“ bezeichnenden Neonazi-Kameradschaften löste sich auf und schloss sich in der Folge zwei neuen Organisationen an, die formal als Parteien auftreten. Diese Parteien, „Die Rechte“ und „Der III.Weg“ stehen im Mittelpunkt dieser Vortragsveranstaltung.
„Die Rechte“ wurde im Mai 2012 vom Neonazi-Führer Christian Worch und ehemaligen DVU-Funktionär*innen gegründet. Nach den Verboten in NRW wurde sie zum Auffangbecken der Kameradschaftsmitglieder, die den größten, nordrhein-westfälischen Landesverband dominieren.
„Der III. Weg“ wurde 2013 von ehemaligen NPD-Kadern gegründet und ist seit dem Vebrot des „Freien Netzes Süd“ im Jahr 2014 vor allem in Bayern und Ostdeutschland aktiv. Die Partei versteht sich selbst als „nationalrevolutionär“.
Beide Parteien sind auch schon in Bünde aktiv geworden – der „III. Weg“ durch Propagandaaktionen, unter anderem beim CDU-Sommerfest im September 2017, „Die Rechte“ mit Ihrer Beteiligung beim „Biegida“-Aufzug im Oktober 2015.
Der Referent Hendrik Puls geht in seinem Vortrag auf Entstehung, Ideologie und Aktivitäten dieser beiden Organisationen ein und wirft zudem die Frage auf, welche Einflussmöglichkeiten sie in Zeiten des Rechtsruck haben.
Hendrik Puls ist Soziologe. Er forscht und publiziert zum Thema Neonazismus, u.a. über „'Die Rechte' als neue Bewegungspartei des Neonazismus“ (Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 2015) und zum „Antikapitalismus von rechts? Wirtschafts- und sozialpolitische Positionen der NPD“ (Verlag Edition Assemblage, 2012).
Der Eintritt ist frei.