Europa erfindet die Zigeuner

02.05.12
AntifaschismusAntifaschismus, Soziales, Internationales, Kultur, Köln, NRW, TopNews 

 

von Verein zur Förderung der Roma in Köln e.V.

Prof. Klaus-Michael Bogdal (Uni Bielefeld) liest aus seiner „mitreißenden Studie" (FAZ)  über die Entstehung der antiziganistischen Vorurteile in den letzten Jahrhunderten.

Diese Vorurteile werden heute noch europaweit von vielen Regierungen und Medien propagiert und provozieren rassistische Anschläge und Vertreibungen. Wie aktuell die hässliche und menschenverachtende Roma-Debatte in der Schweizer Weltwoche zeigte.

Lesung mit Klaus-Michael Bogdal im Kölner DGB-Haus:

Freitag, 11. Mai, um 19.00 Uhr im großen Saal des DGB-Hauses,
1. Stock, Hans Böckler Platz 1, 506720 Köln.


Verein zur Förderung der Roma in Köln e.V.
Venloer Wall 17
50672 Köln

www.romev.de

Europa erfindet die Zigeuner


Geborene Diebe und Lügner, Gefährten des Satans, Waldmenschen, unzähmbare Wilde, eine Bande von Asozialen … Dies sind nur einige der Zuschreibungen, mit denen die Romvölker Europas in den letzten 600 Jahren ausgegrenzt wurden. Wie es möglich wurde, daß jahrhundertealter Haß in einem Spannungsverhältnis von Faszination und Verachtung sich bis heute halten konnte, zeigt in seinem brillant recherchierten Buch nun Klaus-Michael Bogdal zum ersten Mal im europäischen Vergleich.

Der Autor weist in dieser spannend und anschaulich erzählten Geschichte nach, wie die Europäer zum verachteten Volk am unteren Ende der Gesellschaftsskala stets die größtmögliche Distanz suchten. Keine der unterschiedlichen Gesellschafts- und Machtordnungen, in denen sie lebten, ließ und läßt eine endgültige Ankunft in Europa zu. Ohne einen schützenden Ort sind sie seit ihrer Einwanderung vor 600 Jahren ständigen Verfolgungen und Ausgrenzungen ausgesetzt: in den Imaginationen der Kunst und in der politischen Realität.

Das Buch umfaßt die Geschichte der Darstellung der ›Zigeuner‹ in der europäischen Literatur und Kunst vom Spätmittelalter bis heute – von Norwegen bis Spanien, von England bis Rußland. Die Dokumente, die Bogdal heranzieht, reichen von den frühen Chroniken und Rechtsdokumenten über ethnographische Werke und künstlerische Darstellungen bis hin zu den Holocausterinnerungen von Sinti und Roma.

Klaus-Michael Bogdal
Europa erfindet die Zigeuner - Eine Geschichte von Faszination und Verachtung
D: 24,90 € - A: 25,60 € - CH: 35,50 sFr
Erschienen: 14.11.2011
Gebunden, 592 Seiten
ISBN: 978-3-518-42263-2

http://www.suhrkamp.de/buecher/europa_erfindet_die_zigeuner-klaus-michael_bogdal_42263.html

 

 


VON: VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER ROMA IN KÖLN E.V.






<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz