Demonstration: „In Gedenken an die vom NSU Ermordeten - Das Problem heisst Rassismus“

02.11.12
AntifaschismusAntifaschismus, Berlin, TopNews 

 

von Bündnis gegen Rassismus

Mehrere tausend Menschen zur Demonstration erwartet - Video-Projektion auf BKA Zentrale geplant

Anlässlich des ersten Jahrestages der Bekanntmachung des NSU veranstaltet das Bündnis gegen Rassismus in Berlin am 4.11. um 14:00 Uhr am Oranienplatz eine Demonstration zur BKA-Zentrale in Treptow. Das Bündnis rechnet mit der breiten Teilnahme von Menschen aus antirassistischen, linken, migrantischen und People of Color Gruppen.

Der Aufruf wird mittlerweile von 57 unterschiedlichen Gruppen und Organisationen unterstützt , darunter Allmende,  Reach Out, Karawane für die Rechte der Migrant_innen und Flüchtlinge, Amaro Foro, Ini Rromnja, die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland, ARI, Avanti, Für eine Linke Strömung und zahlreiche weitere Organisationen und Parteien.

Ein Mitglied des Bündnisses, Deniz Yilmaz, erklärte dazu: „Wir Gedenken durch die Demonstration mit einer Schweigeminute den von dem NSU Ermordeten. Wir werden jedoch mit unserer Demonstration das Schweigen durchbrechen und laut und entschlossen unseren Widerstand gegen den Rassismus in diesem Land kundtun. Wir wollen öffentlich darauf aufmerksam machen, dass diese Gesellschaft an Rassismus krankt. Rassismus ist stetig in der Politik, in den staatlichen Institutionen und im Alltag präsent.“

Mit einer Video-Projektion an die BKA-Zentrale und dem dort ansässigen „gemeinsamen Terrorabwehrzentrum“ soll auf die Mitverantwortung von Polizei und Geheimdiensten aufmerksam gemacht werden, sowie auf die Verharmlosung rechter Gewalt und die Vertuschung durch Aktenschreddern und Geheimniskrämerei.

Yilmaz führt dazu aus: „Wir werden unsere Fragen und unsere Anklage auf das BKA-Gebäude projizieren und unserer Forderung nach Abschaffung aller Inlandsgeheimdienste Nachdruck verleihen. Wir rufen zu dem alle Menschen dazu auf, sich couragierter gegen Rassismus in unserer Gesellschaft einzusetzen.“



VON: BÜNDNIS GEGEN RASSISMUS






<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz