von ethecon - Stiftung Ethik & Ökonomie
Holocaust-Überlebende erhält Blue Planet Award und tritt mit Microphone Mafia auf
Am Samstag, 16. November, verleiht ethecon - Stiftung Ethik & Ökonomie im Rahmen der ethecon Tagung 2013 in Berlin den Internationalen ethecon Blue Planet Award 2013 an Esther Bejarano. Die Preisverleihung ist verbunden mit einer Lesung aus ihrem neu erschienen Buch "Erinnerungen. Vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen Rechts". Abends gibt es ein gemeinsames Konzert mit den Rappern der Microphone Mafia.
Der jährlich vergebene Internationale ethecon Blue Planet Award ehrt herausragenden Einsatz für Erhalt und Rettung des "Blauen Planeten". Esther Bejarano ist eine der letzten Überlebenden des Mädchenorchesters von Auschwitz, das aus Häftlingen des Vernichtungslagers gebildet wurde. Die Zeitzeugin erhält den Blue Planet Award für ihren jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für den Frieden und gegen Antisemitismus, Rassismus und Faschismus. Die Laudatio hält die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch.
Das Gegenstück zu diesem Positiv-Preis ist der Internationale ethecon Black Planet Award. Dieser prangert Personen an, die schockierende Verantwortung für Ruin und Zerstörung der Erde tragen und damit die Gefahr eines "Schwarzen Planeten" heraufbeschwören. Verliehen werden die ethecon Positiv- und Negativ-Preise bereits seit dem Jahr 2006.
Der Schmähpreis geht in diesem Jahr an die Vorstandsvorsitzenden Anshu Jain und Jürgen Fitschen sowie weitere ManagerInnen und GroßaktionärInnen der DEUTSCHEN BANK. Sie werden mit dem Black Planet Award angeprangert für zahllose Missstände und Verbrechen im Namen der Profite, wie beispielsweise Spekulation mit Nahrungsmitteln, Landraub im großen Stil, Manipulation von Zinssätzen, Geschäftemacherei mit riskanten Hypotheken und die Ermöglichung von Steuerhinterziehung über Steueroasen. Ein Berührungspunkt zwischen der Positiv-Preisträgerin und den Negativ-Preisträgern ergibt sich durch die Geschichte der DEUTSCHEN BANK, deren verbrecherische Verbindung mit dem Hitler-Faschismus auch das Mitwirken an der Finanzierung des KZ Auschwitz umfasst. Die Schmährede auf die Verantwortlichen der DEUTSCHEN BANK wird von der Autorin und Soziologin Jutta Ditfurth gehalten, die die Wählervereinigung ÖkoLinX - Antirassistische Liste im Frankfurter Stadtparlament vertritt.
Die Verleihung der beiden internationalen ethecon Preise findet im Rahmen eines öffentlichen Festaktes während der ethecon Tagung "No Fracking - Kein Gift in unsere Erde!" am Samstag, 16.11., auf dem Pfefferberg in Berlin statt (Schönhauser Allee 176). Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr und ist kostenlos, aber anmeldepflichtig. Nicht eingenommene Plätze werden kurz vor Tagungsbeginn für unangemeldete TeilnehmerInnen freigegeben.
Das Konzert von Esther Bejarano und der Microphone Mafia findet am selben Tag und am selben Ort um 20.00 Uhr statt. Im Vorprogramm tritt der Rapper Kern auf. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter www.ethecon.org und auf der Facebook-Seite von ethecon.
Die Internationalen ethecon Blue Planet Awards ehrten in den vergangenen Jahren Diane Wilson/USA (2006), Vandana Shiva/Indien (2007), José Abreu und Hugo Chávez/Venezuela (2008), Uri Avnery/Israel (2009), Elias Bierdel/Österreich (2010), Angela Davis/USA (2011) sowie Jean Ziegler/Schweiz (2012). Die Internationalen ethecon Black Planet Awards hingegen schmähten Manager und GroßaktionärInnen der Konzerne MONSANTO/USA (2006), NESTLÉ/Schweiz (2007), BLACKWATER (XE)/USA (2008), Formosa Plastics Group/Taiwan (2009), BP/Großbritannien (2010), TEPCO/Japan (2011) und GLENCORE/Schweiz (2012).
ethecon ist im Gegensatz zu den vielen Konzern-, Familien-, Kirchen-, Partei- und Staatsstiftungen eine der wenigen Stiftungen "von unten", die sich mit ihren derzeit 40 ZustifterInnen und dem Leitmotiv "Für eine Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung!" in der Verantwortung gegenüber den kommenden Generationen sieht. Die noch junge Stiftung finanziert sich über Zustiftungen, Spenden und Fördermitgliedschaften.
ethecon
Stiftung Ethik & Ökonomie
Schweidnitzer Str. 41
D-40231 Düsseldorf
Deutschland
Fon +49 - (0)211 - 26 11 210
eMail aks@ethecon.org
Internet www.ethecon.org
Büro
Ahrenshooper Str. 73
D-13051 Berlin
Deutschland
Fon +49 - (0)30 - 22 32 51 45
eMail info@ethecon.org
Internet www.ethecon.org
Nur mit der Entwicklung und Durchsetzung umweltgerechter und menschenwürdiger Wirtschafts- und Gesellschaftsmodelle werden sich drohende ökologische und soziale Katastrophen abwenden lassen. ethecon - Stiftung Ethik & Ökonomie arbeitet mit Vision und Perspektive, weit über den Generationenwechsel hinweg.
VON: ETHECON - STIFTUNG ETHIK & ÖKONOMIE