Von Lothar Eberhardt
Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben ist …..
Gesungene Poesie
ein Lied-Programm von Zhenja Oks (Odessa, Berlin) mit Lyrik von Paul Celan, geboren 1920 in Czernowitz, Bukowina, Zwangsarbeit in Ghettos und Arbeitslagern, Büchner-Preistäger 1960, Übersetzer, lebte ab 1947 in Paris, wo er sich 1970 das Leben nahm.
Einführung: Dr. Susanne Willems, Gedenkort Fontanepromenade 15 e.V
Mittwoch, 24. Januar 2018
19.30 Uhr in der Wilhelm Liebknecht und Namik Kemal Bibliothek
Adalbertstraße 2, 10999 Berlin - Kreuzberg (U1/U8 Kottbusser Tor)
Frau Dr. Susanne Willems, arbeitete über ASF *(Aktion Sühnezeichen / Friedendienste*) beim Aufbau der Jugendbegegnungsstätte in Auschwitz mit und übernimmt die kurze inhaltliche Einführung in die Veranstaltung zum "Auschwitz-Gedenktag" und wird sicher auch einen Verweise zu ihrem neu aufgelegten und überarbeitet Buch: Auschwitz zur Geschichte des Vernichtungslagers (edition ost 2015, 2017) einbringen (http://www.eulenspiegel.com/verlage/edition-ost/titel/auschwitz.html)