NaturFreunde und Bündnis StadtNatur in K61 übergeben Brandbrief an Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

27.01.23
BewegungenBewegungen, Umwelt, Berlin, TopNews 

 

Von NaturFreunde Berlin und Bündnis Stadtnatur in K61

Anlässlich des 2. Jahrestages der Rodung der Hochbeete am Mehringdamm Ost zwischen Gneisenau- und Bergmannstrasse haben die NaturFreunde Berlin und das Bündnis StadtNatur in K61 einen Brandbrief an Bezirksstadträtin Annika Gerold geschrieben und nach der Mahnwache im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg abgegeben.

In dem Brandbrief fordern die Aktiven, die schweren Defizite bei der Neugestaltung des Mehringdamm Ost zwischen Gneisenau- und Bergmannstrasse zulasten des Arten- und Klimaschutzes und der Aufenthaltsqualität für Anwohner*innen schnellstmöglich zu beseitigen.

In dem Brief fordern die NaturFreunde und das Bündnis StadtNatur in K61:

•                    Ökologische Ersatzmaßnahmen jetzt!

•                    Nachpflanzungen großer Sträucher jetzt!

•                    Immergrün, laut unserer Pflanzempfehlung. Liguster, Feuerdorn sind kostengünstig, klimarobust und pflegeleicht.                

•                    Nachpflanzungen in ausreichender Anzahl und Dichte für Öko- und Klimawirksamkeit. Das     ist durch Anpflanzung von Solitärsträuchern ebenso wenig der Fall wie durch Bodendecker oder das Aufstellen einzelner bepflanzter Container.

•                    Die Pflanzen rings um die Solitärgehölze müssen auf mindestens 1,00 -1,20 m Höhe heranwachsen

•                    Aufstellung von (unkommerziellen) Sitzbänken und Mülleimern

•                    Der runde Tisch Artenschutz muss ein aktives Gremium sein, das regelmäßig tagt und durch die Zivilgesellschaft gleichberechtigt getragen wird. Einberufung mit TOP Mehringdamm jetzt!

 







<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz