OSTERMARSCH 2008: "Mauern in unseren Köpfen - Mauern zwischen Menschen."

14.03.08
BewegungenBewegungen, Rheinland-Pfalz, News 

 

Von den Auswirkungen der Traumatisierung am Beispiel des Israel/Palästina-Konflikts. In seinem Redebeitrag während des diesjährigen Ostermarsches stellt Herr Dr. Dieter Appel, Theologe, Kinder- und Jugendpsychiater, Zusammenhänge zwischen Traumatisierung, Angst, gegenseitiger Abgrenzung und Re-Traumatisierung dar anhand von Begegnungen in Israel und Palästina mit ganz unterschiedlichen Gruppierungen und Einzelpersonen. Die Erfahrungen sind übertragbar auf viele andere Konflikte in der Welt.

Interessant sind besonders die konkreten Beispiele für friedliche Lösungsansätze vor Ort, so dass Friedensideen auch für andere Konflikte entstehen können.

Pfarrer Detlev Besier, Landstuhl, greift in seinem Redebeitrag u. a. die Vision einer atomwaffenfreien Zukunft auf. Dr. Jatzko, der seit Jahrzehnten die Hinterbliebenen und Opfer des Flugtagsunglücks vor 20 Jahren betreut, wird ein Grußwort sprechen.

Beginn des Ostermarsches, veranstaltet von der Friedensinitiative Westpfalz, ist am Karsamstag, 22.03.08, um 12 Uhr. Das Motto in diesem Jahr lautet „Mut zum Frieden / Frieden wagen!".

Treffpunkt ist der Lothar-Sander-Platz vor der Stadthalle in Landstuhl. Von dort führt der Marsch durch das Bruch und endet beim Mahnmal der Flugtags-Katastrophe von 1988, wo die Schlusskundgebung stattfinden wird.

Von den Auswirkungen der Traumatisierung am Beispiel des Israel/Palästina-Konflikts. In seinem Redebeitrag während des diesjährigen Ostermarsches stellt Herr Dr. Dieter Appel, Theologe, Kinder- und Jugendpsychiater, Zusammenhänge zwischen Traumatisierung, Angst, gegenseitiger Abgrenzung und Re-Traumatisierung dar anhand von Begegnungen in Israel und Palästina mit ganz unterschiedlichen Gruppierungen und Einzelpersonen. Die Erfahrungen sind übertragbar auf viele andere Konflikte in der Welt.

Interessant sind besonders die konkreten Beispiele für friedliche Lösungsansätze vor Ort, so dass Friedensideen auch für andere Konflikte entstehen können.

Pfarrer Detlev Besier, Landstuhl, greift in seinem Redebeitrag u. a. die Vision einer atomwaffenfreien Zukunft auf. Dr. Jatzko, der seit Jahrzehnten die Hinterbliebenen und Opfer des Flugtagsunglücks vor 20 Jahren betreut, wird ein Grußwort sprechen.

Beginn des Ostermarsches, veranstaltet von der Friedensinitiative Westpfalz, ist am Karsamstag, 22.03.08, um 12 Uhr. Das Motto in diesem Jahr lautet „Mut zum Frieden / Frieden wagen!".

Treffpunkt ist der Lothar-Sander-Platz vor der Stadthalle in Landstuhl. Von dort führt der Marsch durch das Bruch und endet beim Mahnmal der Flugtags-Katastrophe von 1988, wo die Schlusskundgebung stattfinden wird.







<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz