Ungeachtet zahlreicher Proteste von Gewerkschaften, Sozialverbänden und Betroffenen hat die Regierung Merkel das sogenannte "Sparpaket" im Kabinett beschlossen. Mit diesem Sparpaket verschärft die schwarz-gelbe Koalition die Umverteilung von unten nach oben. Dagegen setzen wir auf die Mobilisierung von unten. Wir wollen und werden der Koalition einen heißen Herbst bereiten.
Am Mittwoch, den 29. September 2010 findet in ganz Europa ein Aktionstag gegen diese ungerechte Politik statt. Wir werden am Mittag mit Bankbesetzungen die Verursacher und Profiteure der Krise stellen. Dazu Peter Grottian: "Am 29. September gehen wir zu den Profiteuren der Krisenpolitik, protestieren vor und in Banken gegen die Sozialisierung
ihrer Verluste und fordern eine Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums."
Das Berliner Bündnis ruft zu einer Massendemonstration am 29. September 2010 um 17.30 Uhr in der Berliner Innenstadt auf, Treffpunkt Rotes Rathaus. Unser Motto lautet: "Sparpakete stoppen, hier und europaweit!"
Anläßlich der letzten und entscheidenden Lesung des Sparpakets im Bundestag Ende November 2010 mobilisieren wir zu einer massenhaften Belagerung des Bundestages. Dazu Christina Kaindl, Sprecherin des Bündnisses: "Wir werden am Tag der Verabschiedung des Sparpaketes mit Aktionen des zivilen Ungehorsams den Bundestag belagern. Dieser Tag `X´ wird vielen Menschen die Gelegenheit geben, ihren Protest gegen die unsoziale Politik der Regierung zu artikulieren."
Darüber hinaus beteiligen wir uns an allen gewerkschaftlichen Mobilisierungen im Oktober und November 2010. Michael Prütz, Sprecher des Bündnisses: "Wir werden mit tausenden Flyern und Plakaten die Berliner Bevölkerung aufklären und mobilisieren. Nach dem Erfolg der Demonstration am 12. Juni 2010 mit 20.000 Teilnehmern erwarten wir eine große Beteiligung an den Aktionen. Die Regierung Merkel sollte sich warm anziehen."