Gegen den Revisionismus

12.09.13
TheorieTheorie, News 

 

von Reinhold Schramm (Bereitstellung)

[Teil 1]

Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU

»In dem vorliegenden Sammelband sind die wichtigsten Werke W. I. Lenins aufgenommen worden, die seinen konsequenten, unversöhnlichen Kampf gegen Revisionismus, Opportunismus und Dogmatismus in der internationalen und russischen Arbeiterbewegung widerspiegeln.

Lenin legte das Wesen des Revisionismus bloß, seine ökonomischen und sozialen Grundlagen sowie seine erkenntnistheoretischen Quellen, zeigte seinen internationalen Charakter und seine Erscheinungsformen unter den verschiedenen historischen Bedingungen und in den verschiedenen Ländern, zeigte und entlarvte die ganze Schädlichkeit des Revisionismus für die Arbeiterbewegung der gesamten Welt.

„Der Revisionismus oder die ,Überprüfung’ des Marxismus“, schrieb Lenin, „ist gegenwärtig eine der wichtigsten, wenn nicht die wichtigste Erscheinungsform des bürgerlichen Einflusses auf das Proletariat und der bürgerlichen Demoralisierung der Proletarier.“ (S. 177.) [Dieser und alle weiteren Hinwiese auf Seitenzahlen im Vorwort beziehen sich auf den vorliegenden Sammelband. Die Red.]

Der Revisionismus entstand Ende des 19. Jahrhunderts, als nach dem Tode Friedrich Engels’ der Kampf gegen den revolutionären Marxismus die Form von „Berichtigungen“ und „Ergänzungen“ zur Theorie des Marxismus annahm. Lenin zeigte, dass man die Erscheinung des Revisionismus weder mit Zufälligkeiten noch mit Fehlern einzelner Personen und Gruppen, noch mit nationalen Besonderheiten oder Traditionen der Arbeiterbewegung in den verschiedenen Ländern erklären kann. Seine eigentlichen Ursachen liegen in der ökonomischen Struktur der kapitalistischen Gesellschaft selbst. -

Die Unvermeidlichkeit des Opportunismus in der Arbeiter- und der sozialdemokratischen Bewegung ist vor allem eine Folge davon, dass dem Lager der Arbeiterklasse ständig kleinbürgerliche Elemente zuströmen, die die kleinbürgerliche Weltanschauung in die Reihen der Arbeiterparteien tragen. [Hervorhebungen – R. S.] -

In dem Artikel „Die Differenzen in der europäischen Arbeiterbewegung“ schrieb Lenin, „dass die Gewinnung immer neuer ,Rekruten’, die Einbeziehung neuer Schichten der werktätigen Masse unvermeidlich von Schwankungen in Theorie und Taktik, von Wiederholungen alter Fehler, von einer zeitweiligen Rückkehr zu veralteten Anschauungen und veralteten Methoden usw. begleitet sein muss“ (S. 122).

Eine der Bedingungen, die den Opportunismus in der Arbeiterbewegung entstehen lassen, ist die privilegierte Stellung der Oberschicht der Arbeiter, der „Arbeiteraristokratie“, mit der sich die Bourgeoisie einen Teil ihrer Extraprofite aus der Ausbeutung der Kolonien teilt. -

Diese nach Lebensweise, Gewohnheiten und Weltanschauung bürgerliche Schicht stellt aus ihren Reihen parlamentarische, gewerkschaftliche, sozialdemokratische Funktionäre – die Agenten der Bourgeoisie in der Arbeiterbewegung, die das Bewusstsein der Arbeiter mit der verlogenen Predigt vom Klassenfrieden vergiften. -

Das sind „jene Schichten, Gruppen und Teile der Arbeiterschaft, die von der Bourgeoisie objektiv bestochen sind (bessere Löhne, Ehrenämter usw.) und die der eigenen Bourgeoisie behilflich sind, kleine und schwache Völker auszuplündern und zu unterdrücken und den Kampf um die Teilung der kapitalistischen Beute zu führen“ (S. 340).

Lenin zeigte, dass der Revisionismus nichts anderes ist als eine Fortsetzung des Kampfes der bürgerlichen Ideologie gegen die revolutionären Ideen auf dem Boden der formalen Anerkennung des Marxismus. Das bezeugt den Triumph des Marxismus, seine Stärke. „Die Dialektik der Geschichte ist derart“, schrieb Lenin, „dass der theoretische Sieg des Marxismus seine Feinde zwingt, sich als Marxisten zu verkleiden. Der innerlich verfaulte Liberalismus versucht, sich als sozialistischer Opportunismus neu zu beleben.“ (S. 135.) {...}«
[Vorwort: Teil 1]

Quelle: W. I. Lenin – Gegen den Revisionismus. Eine Sammlung ausgewählter Aufsätze und Reden. Dietz Verlag Berlin 1959. Russischer Originaltitel: В. И. ЛЕНИН, ПРОТИВ РЕВИЗИОНИЗМА. Die Übersetzung fußt überwiegend auf bereits deutsch erschienenen Texten. Den Sammelband haben vorbereitet N. I. Krutikowa und N. I. Mase. Der Sammelband erscheint [erschien] unter der Redaktion von F. W. Konstantinow und G. D. Obitschkin. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU.


VON: REINHOLD SCHRAMM (BEREITSTELLUNG)






<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz