Zu viel Verschwendung
Dienstag 26. Januar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF
WWF: Auch Deutschland braucht endlich eine Strategie für Kreislaufwirtschaft
Die globale Wirtschaft ist nur zu 8,6 Prozent zirkulär. Diesen stagnierenden Zustand der Kreislaufwirtschaft zeigt der Circularity Gap Report 2021, den Circle Economy am heutigen Dienstag veröffentlicht hat. Dazu kommentiert Eberhard Brandes, geschäftsführender Vorstand des WWF Deutschland: „Eine echte Kreislaufwirtschaft ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Keine Zerstörung von Stadtnatur für Radwegebau, Mehringdamm Berlin-Kreuzberg
Dienstag 26. Januar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Berlin
|
Münchner Modell gefordert!
Von Bündnis Stadtnatur K 61
Bautruppe des SGA (Strassen- und Grünflächenamt) des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg (FHXB) rückte heute morgen an. Bündnis Stadtnatur K 61 verhinderte die für heute geplanten Rodungsmassnahmen und verlieh ihrer Forderung nach Rodungsstopp Nachdruck. Sie fordern die Radwegplanung nach dem „Münchner Modell“ - kein Grün opfern für Radwege und maximaler Grünerhalt! ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Veranstaltung: Atomland NRW und die Atommüll-Endlager-Suche (im Münsterland)
Montag 25. Januar 2021
| |
Umwelt, NRW, TopNews
|
Atomkraftwerke werden schrittweise abgeschaltet, aber was mit den radioaktiven Abfällen langfristig passieren soll, ist bis heute, 50 Jahre nach Beginn des "Atomzeitalters" immer noch ungeklärt. In Nordrhein-Westfalen stehen die Atomruinen gescheiterter Allmachtsphantasien: In Kalkar sollte der Schnelle Brüter mit dem Atomwaffenstoff Plutonium Strom liefern, in Hamm-Uentrop wurde ein ebenfalls atombombentauglicher Reaktor nach nur wenig über einem Jahr Volllastbetrieb endgültig stillgelegt. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Wissen, wollen, wandeln
Sonntag 24. Januar 2021
| |
Umwelt, Kultur, TopNews
|
Von WWf
Jetzt für VHS-Kurs „klimafit“ 2021 anmelden und das „Klima vor der Haustür“ schützen An den Küsten steigt der Meeresspiegel, vielerorts nehmen Dürren und Wetterextreme zu und im Süden häufen sich die Hitzetage. Die Klimakrise ist ein globales Problem, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt. Was das für die eigene Kommune bedeutet, wie sich jede:r in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tierversuche in Nordrhein-Westfalen
Sonntag 24. Januar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
430.162 Tiere mussten im Labor leiden und sterben
Von Ärzte gegen Tierversuche Im Jahr 2019 mussten 430.162 Tiere allein in Nordrhein-Westfalen sterben. Damit belegt Nordrhein-Westfalen den dritten Platz der Negativrangliste zu Tierversuchen des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche. Er fordert von Bund und Ländern, endlich einen Ausstiegsplan aus dem Tierversuch vorzulegen. In Deutschland mussten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zu wenig Bewegung im GAP-Trilog
Samstag 23. Januar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
Neuer Ratsvorsitz Portugal informiert EU-Agrarrat über Trilogverhandlungen zur GAP / WWF kritisiert mangelnden Bewegungswillen des EU-Rates Am 25. Januar tagt der EU-Minister:innenrat für Landwirtschaft und Fischerei erstmals unter portugiesischer EU-Ratspräsidentschaft. Ein zentrales Thema ist der Stand der Trilog-Verhandlungen zur künftigen Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in der Europäischen Union. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Uranfabrik in Gronau ist bundesweit eine der störfallanfälligsten Atomanlagen
Freitag 22. Januar 2021
| |
Umwelt, NRW, TopNews
|
Von GAL Gronau
Die Urananreicherungsanlage in Gronau ist bundesweit eine der störfallanfälligsten Atomanlagen. Darauf hat das Gronauer Stadtratsmitglied Udo Buchholz anlässlich des elften Jahrestages des bisher schwersten Unfalls in der bundesweit einzigartigen Uranfabrik hingewiesen. Am 21. Januar 2010 wurde ein Arbeiter in der Anlage verstrahlt. Er hatte einen vermeintlich leeren Urancontainer geöffnet, in dem sich noch radioaktives Uranhexafluorid befand. Der Vorfall ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Corona-Forschung und Tierversuche
Donnerstag 21. Januar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Experten von Ärzte gegen Tierversuche beantworten Fragen
Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche e.V. hat in einer Video-Konferenz drängende Fragen zu Tierversuchen in der Corona-Forschung beantwortet und veröffentlicht.
Welchen Beitrag haben Tierversuche bei der Entwicklung der Corona-Impfstoffe gespielt? Welche Rolle spielte das Auftragslabor LPT? Wie wichtig waren tierversuchsfreie Testmethoden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Kükentöten: Verbot geht nicht weit genug – Tierwohl nur mit Zweinutzungshuhn
Mittwoch 20. Januar 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
BUND-Kommentar
Anlässlich der Entscheidung des Bundeskabinetts über ein Verbot des Kükentötens erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Statt männliche Küken zu töten, werden in Zukunft die Eier aussortiert. Das kann keine Lösung sein. Die Gesetzespläne von Agrarministerin Julia Klöckner gehen nicht weit genug. Wir brauchen den längst überfälligen Umbau der Tierhaltung – hin zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Nächste |