Frauenspaziergänge real und virtuell im Herbst

02.09.13
FeminismusFeminismus, Hessen, News 

 

von Petra Unger via Feministische Partei - DIE FRAUEN

Der Herbst ist (fast) da und damit auch die Frauenspaziergänge im September!!

Dieses Mal nicht nur reale Spaziergänge durch den 15.Bezirk, sondern auch ein virtueller Spaziergang durch die vielfältige Geschichte der Schule in der Rahlgasse in Form eines Vortrags zur Geschichte der Mädchenbildung!

Die Spaziergänge zuerst:

Frauenspuren Rudolfsheim-Fünfhaus

Frauen haben in Rudolfsheim-Fünfhaus Geschichte geschrieben und ihre Spuren im Bezirk hinterlassen.
Zwei Spaziergänge durch den Bezirk folgen den Spuren…

…von Schulgründerinnen und emanzipatorischen Frauenorganisationen
…von Widerstandskämpferinnen und Volkssängerinnen
…von der Geschichte des Archivs der Frauen- und Lesbenbewegung
…von weiblich-jüdischen Leben rund um die Herklotzgasse und
…von den Sportlerinnen auf der Schmelz

Zwei abwechslungsreiche Spaziergänge auf den Spuren der Frauen von Rudolfsheim-Fünfhaus!

Wann?

1.Spaziergang
Samstag, 07.September 2013
14.oo bis 16.00 Uhr

Wo?
Treffpunkt: 15, Diefenbachgasse 38
Endpunkt: 15, Turnergasse 22

2.Spaziergang

Wann?
Samstag, 14.September 2013
14:00 Uhr bis 16.30 Uhr

Wo?
15, Ecke Hackengasse/ Ecke Goldschlaggasse
Endpunkt: 15, Sportuniversität Schmelz, Auf der Schmelz 6

Dank der Unterstützung der Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus sind beide Rundgänge kostenfrei!

Anmeldung für den Spaziergang wird unbedingt empfohlen!
Um die Qualität des Rundganges, sowohl inhaltlich als auch akustisch, garantieren zu können, ist die Teilnehmer_innenzahl pro Rundgang auf 25 Personen beschränkt.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus
Tel: 01 4000 15110

Wetterbedingungen
Die Spaziergänge finden bei jedem Wetter statt.
Angemessene Kleidung erhöht den Kulturgenuss!

Durch Erkenntnis zu Freiheit...
Geschichte der Mädchenbildung in Mariahilf

Am 11.Oktober 2012 rufen die Vereinten Nationen den 1. Internationalen Mädchentag aus, um damit die Umsetzung besonderer Rechte von Mädchen und die konkrete Förderung ihrer Entwicklung zu unterstützen. Aus diesem Anlass wurde das Projekt „Mädchenbildung in Mariahilf“ entwickelt.
Das Projekt begibt sich auf die Spuren der Schulgeschichte im Bezirk, geschlechtersensibler Pädagogik und außergewöhnlichen Pädagoginnen und Schülerinnen.

Als Auftakt zu den neuen Spaziergängen durch Mariahilf findet an zwei Terminen im September ein Vortrag zur Geschichte der Rahlgasse, jener ersten öffentlichen Mädchenschule, an der maturiert werden konnte statt.

Vortrag „Durch Erkenntnis zu Freiheit und Glück...“

Wie wurde das Recht auf höhere Bildung für Mädchen durchgesetzt?
Wer waren die Pionierinnen und bedeutenden Frauen an der Schule?
Was war das Experiment „Mädchenklasse“?
Und: brauchen wir „Gender“ heute noch?

Ein abwechslungsreicher Vortrag zur wechselvollen und facettenreichen Geschichte der Mädchen- (und auch Buben-) Bildung in der Rahlgasse!

Wann?

17.09.2013

und

25.09.2013

jeweils um 18:00 Uhr

Wo?
4, Rahlgasse 4

Ich freue mich auf zahlreiche TeilnehmerInnen!

Mit herzlichen Grüßen
Petra Unger
m.a. gender studies und feministische forschung
wiener frauenspaziergänge
kulturvermittlerin
mobil +43 664 421 64 44
office@petra-unger.at

www.petra-unger.at

www.feministischepartei.de

 

 


VON: PETRA UNGER VIA FEMINISTISCHE PARTEI - DIE FRAUEN






<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz