DGB und Bündnis90/ Die Grünen wollen den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft stärken

08.11.13
DüsseldorfDüsseldorf, Arbeiterbewegung, NRW, News 

 

Von DGB Düsseldorf
 
Zu einem Meinungsaustausch trafen sich der neugewählte DGB-Vorstand Düsseldorf und die Spitze der Ratsfraktion und des Kreisverbandes Bündnsi90/ Die Grünen. Im Mittelpunkt standen dabei die Themen Industrie- und Strukturpolitik, öffentliche Daseinsvorsorge, Bildung und bezahlbarer Wohnraum.
 
Einig waren sich beide Seiten, dass ein weiteres Auseinanderdriften der Stadtgesellschaft in den kommenden Jahren verhindert werden muss. Dazu gehören nach Ansicht des DGB und Bündnis 90/ Die Grünen massive Anstrengungen zur Förderung bezahlbaren Wohnraumes, eine nachhaltige Industriepolitik, die den Erhalt und Ausbau von sicheren Industriearbeitsplätzen fördert. ,,Das Thema gute, existenzsichernde Arbeit muss bei allen Vorhaben im Vordergrund stehen. Ohne einen stabilen, industriellen Kern nimmt auf Dauer der Dienstleistungsstandort Düsseldorf Schaden’’, so die DGB-Vorsitzende Sigrid Wolf.
 
Beim Thema Bildung forderte der Grüne Schulausschuss-Vorsitzende Wolfgang Scheffler ein gemeinsames Vorgehen gegen die Unterfinanzierung im Bildungsbereich. „In keiner vergleichbaren Kommune findet man so viele jugendliche Schulabbrecher wie in Düsseldorf. Hier besteht dringender Handlungsbedarf“, so Scheffler.
 
Um den Dialog zwischen dem DGB und Bündis90/ Die Grünen fortzuführen, will man sich Mitte Dezember erneut treffen. Dabei sollen die Themen Wohnungs- und Bildungspolitik sowie Verkehr und Logistik die Schwerpunkte bilden.







<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz