Schüleraustausch 2008: Jetzt bewerben!

06.02.08
SaarlandSaarland, News 

 

Saarländisches Kultusministerium vermittelt Intensivaustausche mit französischsprachigen Ländern

Saarbrücken (sk) - Das saarländische Kultusministerium vermittelt in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Schulbehörden in Lothringen, im Languedoc, in Belgien und in Luxemburg für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 an saarländischen Schulen kostenlos individuelle Intensivaustausche.

Diese haben die Länge von zwei Wochen bis zu drei Monaten. Bewerbungen können ab sofort bis zum 7. März für die zweiwöchigen und bis zum 3. März für alle anderen Austausche an das Kultusministerium gerichtet werden.

Im vergangenen Jahr haben rund 200 Schülerinnen und Schüler solche Austausche im Rahmen des Robert Schuman-Programms und des Brigitte Sauzay-Programms durchgeführt und damit ihre Sprachkompetenz und ihre interkulturellen Fähigkeiten erheblich verbessert.

2008 ist das Europäische Jahr des interkulturellen Dialogs. Gewürdigt werden soll der einzigartige Vorteil, den Europas große kulturelle Vielfalt bedeutet. Europas Einwohner sind dazu aufgefordert, sich mit unserem reichen kulturellen Erbe und den verschiedenen Kulturen zu befassen. Individuelle Schüleraustausche stellen in diesem Zusammenhang eine hervorragende Möglichkeit dar, schon in jungen Jahren in eine andere Kultur einzudringen und die Sprache des Partners auch wirklich zu sprechen.

Das saarländische Kultusministerium fördert deshalb in den letzten Jahren verstärkt neben den Gruppenaustauschen auch individuelle Schüleraustausche mit verschiedenen französischsprachigen Ländern. Individualaustausche erlauben im Vergleich zum traditionellen Gruppenaustausch eine ungleich intensivere Begegnung mit dem Partnerschüler / der Partnerschülerin und der Kultur und Sprache seines / ihres Landes. Mehrere Programme werden angeboten.

Das deutsch-französische VOLTAIRE-Programm organisiert sechsmonatige Aufenthalte beim Partnerschüler im Rahmen eines insgesamt einjährigen Austauschs in den Klassenstufen 9 und 10. An diesem Programm beteiligen sich zur Zeit drei Schüler aus dem Saarland, deren französische Partnerschüler von März bis August 2008 in ihren Familien wohnen und mit ihnen gemeinsam die Schule besuchen. Die saarländischen Schüler werden ihre Partnerschüler von September 2008 bis Februar 2009 besuchen. Dieses Programm wird zentral vom Deutsch-Französischen Jugendwerk verwaltet.

Das Brigitte Sauzay-Kooperationprogramm, das das Kultusministerium mit der Académie de Montpellier, der Schulbehörde der Region Languedoc, organisiert, ermöglicht zwei- bis dreimonatige Austauschaufenthalte für geeignete Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 in der Familie und der Schule des Partners. Partnerorganisation ist hier wie beim VOLTAIRE-Programm das Deutsch-Französische Jugendwerk, das die Fahrtkosten in diesem Programm übernimmt. Im Saarland bewarben sich in diesem Jahr 30 Schülerinnen und Schüler, 24 von Ihnen konnten vermittelt werden. Die Schüler aus dem Languedoc verbringen jeweils zwei bis drei Monate (Mai, Juni, eventuell Juli) im Saarland, die saarländischen Schüler besuchen ihre Partnerschüler dann ab August oder September.

Mit der Académie Nancy-Metz, der Schulverwaltung Lothringens, organisiert das saarländische Kultusministerium gemeinsam im Rahmen des SCHUMAN-Programms vierwöchige individuelle Austausche mit Partnerschülern aus der Partnerregion. 2007 haben 26 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 je einen Monat in der Schule und Familie ihres Partnerschülers verbracht.

Schon seit 2003 organisiert das saarländische Kultusministerium gemeinsam mit dem Großherzogtum Luxemburg, der Académie Nancy-Metz, der französischsprachigen Gemeinschaft Belgiens und Rheinland-Pfalz im Rahmen des interregionalen Robert SCHUMAN-Programms zweiwöchige individuelle Austausche mit Partnerschülern / Partnerschülerinnen aus einer der Nachbarregionen. Im Saarland bewarben sich 2007 160 Schülerinnen und Schüler, 158 konnte ein Partnerschüler vermittelt werden. Die zweiwöchigen Austauschzeiträume liegen jeweils im Herbst.

Nähere Informationen zu den einzelnen Programmen und den Möglichkeiten ebenso wie die Bewerbungsformulare finden sich auf dem Bildungsserver (- http://www.saarland.de/3403.htm  - ) in der Rubrik Internationales.







<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz