Neue Bevölkerungsvorausberechnung für saarländische Regionen liegt vor
Saarbrücken (sk) - Mit seiner neuesten Publikation präsentiert das Statistische Amt des Saarlandes aktuelle Daten und Fakten zur demografischen Entwicklung im Saarland. Dabei liefern die Statistiker mit der Bevölkerungsvorausberechnung zum zweiten Mal auch differenzierte Ergebnisse für die saarländischen Landkreise, den Regionalverband Saarbrücken und die Landeshauptstadt Saarbrücken. Es zeigt sich, dass die beiden Megatrends - Bevölkerungsrückgang und Alterung - nach wie vor bestimmend sind.
Nach den Ergebnissen des Statistischen Amtes wird die Bevölkerung im Saarland von 2006 bis zum Jahr 2020 um 7,3 Prozent auf rund 968 000 Einwohner sinken und gleichzeitig erheblich altern. Der Bevölkerungsrückgang und die zunehmende Alterung sind Tendenzen, die sich grundsätzlich in allen Regionen des Landes zeigen, allerdings mit unterschiedlicher Ausprägung.
Der Bevölkerungsrückgang wird im Landkreis Neunkirchen mit 12 300 Personen oder einem Minus von 8,6 Prozent am stärksten ausfallen. Den größten Bevölkerungsrückgang in absoluten Zahlen verzeichnet der Regionalverband Saarbrücken. Mit einem Minus von etwa 26 600 Personen oder 7,8 Prozent entspricht der Verlust etwa der gesamten Bevölkerung der Gemeinden Friedrichsthal und Riegelsberg. Die Einwohnerzahl wird auch im Landkreis Saarlouis deutlich abnehmen (15 800 Personen oder minus 7,6 Prozent). Im mittleren Bereich bewegen sich die Bevölkerungsverluste im Saarpfalz-Kreis (10 300 Personen oder minus 6,7 Prozent), in der Landeshauptstadt Saarbrücken (11 300 Personen oder minus 6,4 Prozent) und im Landkreis St. Wendel (5 700 Personen oder 6,1 Prozent). Mit einem Minus von 4,7 Prozent oder 5 000 Personen wird die Einwohnerzahl im Landkreis Merzig-Wadern am wenigsten sinken.
Der demografische Wandel im Saarland ist nicht nur durch den deutlichen Bevölkerungsrückgang, sondern zugleich durch eine überdurchschnittlich starke Alterung der Bevölkerung gekennzeichnet. Der Alterungsprozess lässt sich durch den Anstieg des Durchschnittsalters verdeutlichen. So wird das durchschnittliche Alter der saarländischen Bevölkerung vom Jahr 2006 bis 2020 um insgesamt 3,1 Jahre auf 47,0 Jahre steigen. Die älteste Bevölkerung wird dann mit durchschnittlich 47,5 Jahren im Saarpfalz-Kreis leben. Die jüngste Bevölkerung wird es mit 45,7 Jahren weiterhin im Landkreis Merzig-Wadern geben.