„Anna Leonie" soll als wichtiges historisches Zeugnis der Saar als Großschifffahrtsstraße erhalten bleiben
Saarbrücken /Hanweiler (sk) – Da das flussaufwärts Bewegen von Schiffen auf der Saar mit Hilfe von Pferdegespannen - das so genannte Treideln - wegen der Flusskanalisierung seit dem Jahr 1992 nicht mehr möglich war, lag das letzte Treidelschiff der Saar, die „Anna Leonie", in den vergangenen Jahren fest verankert auf der Saar vor der Saarbrücker Kongresshalle. Seit einigen Wochen liegt die Anna Leonie jetzt in der Schiffswerft der Familie Wirotius zwischen Saargemünd und Rilchingen-Hanweiler an der oberen Saar vor Anker.
Um die Anna Leonie als wichtiges historisches Zeugnis der Saar als Großschifffahrtsstraße zu erhalten, hat sich der Fischereiverband Saar im vergangenen Jahr dazu entschlossen, die Anna Leonie zu erwerben und für eine erneute Nutzung wiederherzustellen. Hierbei wird der Fischereiverband vom Umweltministerium unterstützt, das einen finanziellen Zuschuss für die Finanzierung der Restaurierungsarbeiten zur Verfügung stellt.
Gemeinsam mit dem Präsidenten des Fischereiverbandes Saar, Werner Becker, besuchte Umweltminister Stefan Mörsdorf jetzt die Hanweiler Schiffswerft und übergab den Förderbescheid in Höhe von 510 000 Euro.
„Ich freue mich und danke dem Fischereiverband Saar für seinen Mut und die Bereitschaft, sich dieses einzigartigen Denkmals anzunehmen", so Umweltminister Stefan Mörsdorf. „Nach der Fertigstellung der Restaurierungsarbeiten werden wir uns in allen Orten entlang der Saar auf den Besuch eines einzigartigen Museumsschiffes freuen können. Ich bin gespannt zu sehen, welche Nutzungsmöglichkeiten sich der Fischereiverband Saar für seine Anna Leonie darüber hinaus noch ausdenken wird."
Die Anna Leonie ist neben den Schifferhäusern, den so genannten Halfenschenken, den Schleusen und den Schleusenwärterhäusern ein wichtiges Geschichtszeugnis für die lange Entwicklungsphase der Saarschifffahrt. Der Zuschuss für die Gesamtrestaurierung der Anna Leonie stammt aus einem Förderprogramm, mit dem das Landesdenkmalamt im Ministerium für Umwelt die denkmalgerechte Restaurierung saarländischer Denkmäler unterstützt.
Nach Angaben des Fischereiverbandes ist angedacht, die Anna Leonie nach dem Abschluss der Restaurierung als Museumsschiff für die Öffentlichkeit zu öffnen und dort die Geschichte der Saarschifffahrt und der Saarfischerei erstmals in einem saarländischen Fischerei- und Schifffahrtsmuseum erlebbar und erfahrbar zu machen. Darüber hinaus wird die Anna Leonie auch als mobiles Schulungsschiff entlang der Saar unterwegs sein und kann dann auch für Veranstaltungen auf der Saar genutzt werden.