von Walter Reichelt
Es ist doch erstaunlich wenn immer noch eine Handvoll Leute den Ortsverband Saarbrücken – Malstatt und dessen Vorsitzenden Thomas Schaumburger kritisieren.
Haben diese denn immer noch nicht mitbekommen das der OV – Malstatt sehr gut da steht und dies nicht zuletzt Thomas Schaumburger zu verdanken ist. Wer sich dann traut einen Artikel bei „dierotesaar“ ins Internet zustellen und auch dies noch mit dem 8. Mai 2012 als historisch exemplarischen Endkampf zu bezeichnen der sollte wenigstens einen Kommentar veröffentlichen, der zu diesem Artikel geschrieben wurde. Nein tut er nicht. Warum? Die Wahrheit für ihn ist unerträglich.
Doch in Deutschland gewährleistet immer noch, Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland die Pressefreiheit gemeinsam mit der Meinungsfreiheit, der Rundfunkfreiheit und der Informationsfreiheit.
Deshalb sollte der auf der Mitgliederversammlung anwesende Kritikerkreis angeführt von Dr. Nikolaus Götz mit dem von ihnen befürchteten Aderlass der „aktiven Genossen“ (die sie nie waren) beginnen. Ich denke damit würden sie der Partei und vor allem dem OV – Malstatt einen großen Gefallen tun.
Die mittlerweile abgelutschten Sprüche eines Dr. Nikolaus Götz und seiner handvoll Nachläufer sind mittlerweile nicht mehr interessant und auch unerträglich.
VON: WALTER REICHELT
Gegendarstellung zu der von Walter Reichelt veröffentlichten "Hommage an die Gegner des Ortsverbandes Saarbrücken - Malstatt der Partei Die Linke" - 21-05-12 17:52