Von Reinhold Schramm
China: Feudalismus, Kolonialismus und Imperialismus. - Nationaler antiimperialistischer Befreiungskampf. - Revisionismus, Konterrevolution und Ausverkauf an das nationale und internationale Kapital. - Auslieferung an den Imperialismus der USA, Japan, Deutschland und EU-Europa!
Unter der Schlagzeile: "Auswärtige Investitionen in China angewachsen", berichtete das Handelsministerium Chinas am 11. September 2008, im Wortlaut:
"China ist das größte Land, das direkte Investitionen ausländischer Unternehmen erlaubt. Zugleich ist es das bevorzugte Investitionsland multinationaler Konzerne. Dies sagte der Präsident der World Association of Investment Promotion Agencies (WAIPA), Alessandro Teixeira, am Montag auf der zwölften internationalen Messe für Investitionen und Handel in der südchinesischen Stadt Xiamen." -
"Der assistierende Handelsminister, Wang Chao, erklärte am gleichen Tag in Xiamen, in der ersten Hälfte des Jahres 2008 habe China auswärtige Investitionen von 52,4 Milliarden US-Dollar real genutzt. Dies sei im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres eine Steigerung um 45 Prozent, so Wang weiter." [1]
Die "Beijing Rundschau" berichtete am 10.09.2008, unter der Schlagzeile: "Chinas Wirtschaft wächst nach Olympia weiter", über die Angebots- und Verkaufsbemühungen an das internationale Kapital:
"China bemühe sich sehr, die Pflichten der Welthandelsorganisation zu erfüllen. Der inländische Handel, der Finanzdienstleistungssektor, das Versicherungswesen und der Tourismus seien nach und nach geöffnet worden. Diese Öffnung habe die direkten Investitionen der ausländischen Unternehmen begünstigt, so Teixeira weiter." (Alessandra Teixeira, Präsident der "WAIPA", s.o.) [2]
Mit Bezug auf die Niederlassung ausländischer Unternehmen in der Provinz Sichuan, sagte der stellvertretende Provinzgouverneur Huang Xiaoxiang - am 8. September 2008, laut "Beijing Rundschau", u.a.: Bislang hätten sich knapp 140 der Top-500-Unternehmen der Welt in Sichuan angesiedelt. (Siehe auch hierzu den vollständigen Text der "BR" im Internet) [2]
Quellenvergleich:
[1] Das Handelsministerium im Internet:
http://german.mofcom.gov.cn/aarticle/hwberichte/200809/20080905775947.html
[2] Beijing Rundschau im Internet:
http://www.bjrundschau.com/Wirtschaft/txt/2008-09/10/content_151439.htm