Von Reinhold Schramm
>Deutsche Bank beginnt RMB-Geschäfte in China<
(Meldung am 15. September 2008:)
"Die Deutsche Bank erklärte am Mittwoch, sie habe bereits die Erlaubnis der chinesischen Bankenaufsicht bekommen, in den beiden chinesischen Metropolen Beijing und Shanghai Geschäfte in der chinesischen Währung Renminbi zu machen - und auch bereits damit begonnen. RMB-Geschäfte beinhalten Einlagen, Kredite und andere Investitionsprodukte." - "Zhang Hongli, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bank China, sagte, seine Bank werde sich künftig stärker an der sich entwickelnden chinesischen Finanzbranche beteiligen." [1]
Quelle: Xinhua
>Shanghai will mehr multinationale Konzerne anziehen<
(Meldung am 03.09.2008:)
"Die ostchinesische Metropole Shanghai will das Investitionsklima optimieren und die Ansiedlung multinationaler Konzerne in Shanghai fördern. Bis jetzt haben insgesamt 206 multinationale Konzerne ihre regionalen Hauptverwaltungen in Shanghai eingerichtet." - "Vor kurzem hat Shanghai in einer neuen Regelung festgehalten, dass das eingetragene Kapital zur Einrichtung regionaler Hauptverwaltungen multinationaler Konzerne von 30 Millionen auf 10 Millionen US-Dollar gesenkt wird. Die Regelung verkürzt die Prüfungs- und Genehmigungszeit für die Einrichtung der regionalen Hauptverwaltungen von 30 Tagen auf 10 Tage." - "Zudem erleichtert die Stadt die Einreise hochqualifizierter Mitarbeiter. Ausländische Angestellte internationaler Konzerne können leicht ein Visum oder ein langfristiges Aufenthaltsrecht bekommen. Ende Juli lebten in Shanghai etwa 140.000 Ausländer." [2]
Quelle: CRI
Quellenverweis:
[1] Info. im Internet: http:://www.china-botschaft.de/det/jj/t512598.htm
[2] Info. im Internet: http://www.china-botschaft.de/det/jj/t511082.htm
(*) Siehe "Baijing Rundschau" am 13. September 2008.