Bericht zum 'Arbeitsvertragsgesetz' in China

18.09.08
TopNewsTopNews, Wirtschaft, Internationales 

 

Von Reinhold Schramm

Für unsere Kolleginnen und Kollegen in China gibt es seit Anfang 2008 ein Arbeitsvertragsgesetz. Hierzu ist eine Studie zur Umsetzung des Arbeitsvertragsgesetzes erschienen. Bei LabourNet.de Germany können wir eine Übersetzung aus dem Englischen von Dagmar Fink zur vorläufigen Bewertung und Auswirkung lesen.
Demnach hat das Dagongzhe-Wanderarbeiterinnenzentrum in Shenzhen ... eine Erhebung durchgeführt, für die KollegInnen in verschiedenen Gegenden von Shenzhen befragt wurden, um sich ein Bild von den Auswirkungen des Gesetzes zu machen. Hierzu wurden von 380 Fragebögen insgesamt 320 ausgefüllt zurückgegeben und zusätzlich wurden Tiefeninterviews durchgeführt. Im Ergebnis bestehen 'zuweilen' weiterhin die schändlichen Machtverhältnisse zwischen UnternehmerInnen (im Text: "ArbeitgeberInnen") und ArbeiterInnen. So erfinden die 'ArbeitgeberInnen' neue >Tricks<, um das Vertragsgesetz zu umgehen.
Zur Fortsetzung der schwerwiegenden Verstöße, zur Umgehung des Arbeitsvertragsgesetzes, gehören alle Arten eigentümlicher Arbeitsverträge, hierzu gehören: Englischsprachige Verträge (wohlwissend, dass einfache ArbeiterInnen nicht Englisch lesen können); Zwei Verträge gleichzeitig (um Überstunden zum halben Satz zu verrechnen und Sozialabgaben zu sparen); Sechs Tage die Woche, = 6,7 Stunden am Tag (um bei den Überstundenzuschlägen einzusparen); Unvollständige oder unausgefertigte Verträge (- und hierfür Erschleichung einer Unterschrift); Unterschiedliche "Tochtergesellschaften" auf den Verträgen, u.a.m.
Ebenso kommt es zum Missbrauch und zur Manipulation der Betriebsvorschriften, u.a.: Drastische Preiserhöhungen für Verpflegung und Unterkunft; Wachsende Listen von Strafpunkten (für Lohnabzüge und gegebenenfalls für die Kündigung).
Hinzu kommt auch die gezielte Verschleppung und Umsetzung des Arbeitsvertragsgesetzes.

Anmerkung: Auch die 'harmonischen' Bourgeoissozialisten sind mit allen Wassern gewaschen, bei ihren Schweinereien, analog wie in Deutschland und EU-Europa!

Im Internet mehr zur Studie - zur Umsetzung des Arbeitsvertragsgesetzes in China: http://www.labournet.de/internationales/cn/studie_lcl.html







<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz