Mülheim/Ruhr: UND KEINER WILL DER KAPITALIST SEIN

28.09.08
TopNewsTopNews, Kultur, NRW 

 

Wo ist der Morgen den wir gestern sahn / Der frühe Vogel singt die ganze Nacht /
Im roten Mantel geht der Morgen durch / Den Tau der scheint von seinem Gang wie Blut
(H. Müller, Projektion, 1975)

"'Und keiner will der Kapitalist sein ...' - Zement. Probe Revolution", nach Heiner Müller, wird aber kein Beitrag zum ethischen Diskurs über die verlorene Ehrbarkeit des Kapitalismus und keine Aufforderung zur Zivilisierung eines pleonastisch so genannten Raubtierkapitalismus - versprochen.
Es geht um mehr, ums Ganze:

Nicht lange mehr wird es Besitzer geben / Wir haben unser Schicksal in der Hand

Der das sagt ist Tschumalow, Held der russischen Revolution, Protagonist in Heiner Müllers Drama "Zement".

Und weil solches heute zu sagen auch auf der Bühne schwierig ist, da es in allzu konkreter Weise nicht stimmt, spürt TAD in dieser Inszenierung den Voraussetzungen solchen Denkens/Sprechens/Behauptens/Forderns/Handelns nach und den Möglichkeiten ihrer Wiedergewinnungen. Im und für das Theater, zunächst.

Oder anders gesagt: siehe www.theater-arbeit-duisburg.de

Mit: Carsten Caniglia, Katinka Mache, Alessandro Nania, Andre Scioblowski, Alica Weirauch
Regie: Markus Schlappig  /  Dramaturgie: Stefan Schroer
Mitarbeit: Christian Schoppe (Theorie), Phillip Decker (Regieassistenz)

Premiere
Do. 02. Okt. 2008, 20 Uhr, Ringlokschuppen, Mülheim a.d. Ruhr
Weitere Aufführungen
Sa. 04. Okt. + So. 05. Okt. 2008, 20 Uhr, Ringlokschuppen, Mülheim a.d. Ruhr
Do. 09. Okt. + Sa. 11. Okt. 2008, 20 Uhr, Hennes-Lokal, Harmoniestr. 39, Duisburg-Ruhrort

Zusatzveranstaltungen zur Inszenierung
Lesung  Bini Adamczak + Djay Sandy-Dandy: Kommunismus für Kinder
Fr. 03. Okt., 20 Uhr, Ringlokschuppen Mülheim a.d. Ruhr
Theorie  Theorie und Praxis e.V.: Mit 1000 Augen sieht man besser
Fr. 10. Okt., 20 Uhr, Hennes-Lokal, Harmoniestr. 39, Duisburg-Ruhrort

Ringlokschuppen: Am Schloß Broich 38, 45479 Mülheim an der Ruhr - www.ringlokschuppen.de
Hennes-Lokal: Harmoniestraße 39, 47119 Duisburg-Ruhrort - www.hennes-lokal.de
ÖPNV: jeweils u.a. mit Straßenbahn 901 bis "MH Schloß Broich" bzw. "DU Friedrichsplatz"

Infos und Karten (10 € / 5 € erm.)
Ringlokschuppen: 0208–993160 oder info@ringlokschuppen.de
TAD (für Hennes-Lokal): 0203–6693044 oder info@theater-arbeit-duisburg.de

Wir bitten sehr um Vorbestellungen beim jeweiligen Veranstalter - also für die Aufführungen in Mülheim bei unserem Partner, dem Ringlokschuppen Mülheim, für die Aufführungen in Duisburg bei TAD.

Wie immer mit Bitte um Weiterleitung, diesmal besonders an die ProletarierInnen aller Länder

TAD


Theater Arbeit Duisburg – TAD ging hervor aus künstlerischen, theoretischen und politischen Initiativen mit dem gemeinsamen Ziel, unsere gegenwärtige Gesellschaft von ihren Rändern her zu erforschen und vom Standpunkt der Peripherie aus in den opaken Mechanismus ihrer Reproduktion zu intervenieren. Seit Anfang 2007 realisierte TAD fünf Inszenierungen, drei Aktionsreihen und zwei internationale Jugendtheaterprojekte. Zuletzt erforschte TAD im Rahmen des Festivals "Duisburger Akzente" den Zusammenhang gegenwärtiger ökonomischer und gesellschaftlicher Prozesse am Beispiel des Duisburger Hafenstadtteils Ruhrort. Die im Rahmen dieses Projekts entstandene Inszenierung "Our Town. Ruhrort" (nach T. Wilder) wurde zum Festival der besten freien Theaterproduktionen in NRW: "Favoriten 08" (Oktober 2008 in Dortmund) eingeladen.


"'Und keiner will der Kapitalist sein ...' - Zement. Probe Revolution": Eine Koproduktion von Theater Arbeit Duisburg und dem Ringlokschuppen Mülheim a.d. Ruhr, in Kooperation mit Theorie und Praxis e.V., gefördert durch den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, die Stadt Duisburg und die Rosa-Luxemburg-Stiftung.







<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz