|  | 
| 
|
 | | | | 


Risiken und Nebenwirkungen
Freitag 12. März 2021
| |
Debatte, Soziales, Krisendebatte
|
Von Rüdiger Rauls
Mit dem Beginn der Impfungen hat das Virus an Schrecken eingebüßt. Wie im Falle der Influenza wird auch Covid-19 nicht aus der Welt verschwinden, aber es ist kontrollierbar geworden. Die Gefahren für die Gesundheit der Weltbevölkerung sinken. Aber die Pandemie hat globale Bruchstellen deutlich gemacht und Spuren in Bewusstsein und Stabilität der Gesellschaften hinterlassen. Beides war schon vorher vorhanden, jedoch treten sie nun verstärkt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Marxistische Debatte: Auch das noch: Digitaler Kapitalismus!?
Dienstag 09. März 2021
| |
Debatte, TopNews
|
Von Johannes Schillo
„Digitalisierung“ ist das Schlagwort der Stunde – als Perspektive für den hiesigen Kapitalstandort sowieso und speziell unter Lockdown-Bedingungen, wo sich die allgemeine soziale Distanzierung harmonisch mit ständiger Netz-Konnektivität verbinden soll.
„Kein Tag vergeht mehr, ohne dass ein Artikel zu den ‚Chancen und Risiken‘ der Digitalisierung erscheint“, schrieb jüngst der Sozialwissenschaftler Peter Schadt, der Ende 2020 eine umfangreiche Studie zur ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Interview mit Camila Cirlini
Dienstag 09. März 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, NRW
|
Camila, wer bist du und wie bist du politisch aktiv geworden?
Ich bin ein Kind der 68ér Generation. Politisiert durch meine älteren Schwestern und von Kind an in einem Umfeld politischer Aktivität groß geworden. 1960 kam mein Vater nach Deutschland, rekrutiert von Thyssen. Ich hatte, solange ich mich erinnern kann, den Wunsch mit Tieren zu arbeiten und wollte später Tiermedizin studieren. Das wurde ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Mutti ohne Mitgefühl: Merkels Dickfelligkeit
Montag 08. März 2021
| |
Debatte, Politik, TopNews
|
Die Kanzlerin und ihre Kungelrunde wählen lieber den Lockdown als eine konsequente Impfstoff-Versorgung – Staatsversager nutzen die Tagesschau als Kosmetik-Salon
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Lehrer Bömmel (in der klassischen Filmkomödie „Die Feuerzangenbowle“): „Jetzt stelle mer ons ämol janz domm.“ Die Tagesschau-Redaktion macht das andauernd, sogar janz ohne Bömmel. Im Aufmacher ihrer 20 Uhr-Ausgabe am 4. März berichtet ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Spaltung des Widerstands in der Neuaufteilung des Weltmarktes
Montag 08. März 2021
| |
Krisendebatte, Debatte, TopNews
|
Von Iwan Nikolajew / Maulwurf Prolog
Die ”Corona”-Krise ist der konkrete Umbruch in den multipolaren Weltmarkt und damit auch in die multipolare Weltordnung. Mit diesem Umbruch werden die Gewißheiten von über 31 Jahren Neoliberalismus aufgehoben. Das Jahr 2020 ist ein historisches Jahr wie das Jahr 1989. Von dem Jahr 2020 an, gibt sich der Kapitalismus eine neue historische Form, welche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zutaten einer Verschwörungstheorie
Sonntag 07. März 2021
| |
Debatte, TopNews
|
Von Rüdiger Rauls
Die Corona-Krise verschafft Verschwörungstheorien zusätzlichen Rückenwind. Doch ist jede andere Sicht gleich eine solche? Was ist charakteristisch für die Verschwörungstheorie und ihre Verfasser?
Ein Beispiel
Welcher Zutaten bedarf es, um eine Verschwörungstheorie entstehen zu lassen? Wie entsteht der Eindruck, es würden Geheimnisse aufgedeckt, die bisher verschwiegen worden seien? Wie kommt es dazu, dass ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Hype um Bellingcat: ARD & ARTE werben für umstrittene Website
Samstag 06. März 2021
| |
Kultur, Debatte, TopNews
|
Von Daniela Lobmueh und Hannes Sies
Bellingcat ist nach eigener Darstellung ein unabhängiges Recherchenetzwerk von Freiwilligen, die für die Wahrheit kämpfen. Die Website soll offenbar als linientreues Gegenstück zu Wikileaks hingestellt werden. ARTE feiert seine Helden mit Wiederholungen der Bellingcat-Werbedoku “Bellingcat – Die Wahrheit in einer postfaktischen Welt”, die ARD fragt: „Bellingcat: Ein Geheimdienst für das Volk?“, was zufällig genau das Motto von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Über einen Meisterregisseur der Filmgeschichte: Claude Sautet
Samstag 06. März 2021
| |
Kultur, Debatte, TopNews
|
Von Franz Witsch
Gibt es grenzenlos um sich greifende Verblödung?
Man könnte meinen ja. Doch Vorsicht: Menschen verblöden aus strukturellen Gründen: um Bedürfnisse nach Zugehörigkeit und Teilhabe weiter ausleben zu können. Um nicht komplett zu vereinzeln, verblöden sie aus Verzweiflung, die Teilhabe, zumindest eine solche auf Augenhöhe, ausschließt und in die Regression führt. Und in der Tat halten sie es, vollkommen mürbe gemacht, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Rosa Luxemburg und die Malerei.
Freitag 05. März 2021
| |
Kultur, Theorie, Debatte
|
Historisch-Theoretisches zur Kunstauffassung in der deutschen Sozialdemokratie vor dem Ersten Weltkrieg
Von Wilma Ruth Albrecht
“Indessen, die neue Zeit wird auch eine neue Kunst gebären, die mit ihr selbst in begeistertem Einklang sein wird, die nicht aus der verblichenen Vergangenheit ihre Symbolik zu borgen braucht und die sogar eine neue Technik, die von der seitherigen verschieden, hervorbringen muß. Bis dahin möge, mit Farben und Klängen, die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zum Ausgang der 1. Tagung des 7. Parteitages der LINKEN
Freitag 05. März 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Von Thies Gleiss
VORRANG DER PARTEI VOR DER FRAKTION VORERST VERTEIDIGT
Der zweimal verschobene Parteitag der LINKEN fand am letzten Februarwochenende als Online-Parteitag statt. Der von der AKL immer mit Aufmerksamkeit ausgewertete Bericht der Mandatsprüfungskommission liegt noch nicht vor, so können wir über die Zusammensetzung der gut 500 Delegierten nur Eindrücke wiedergeben: Der Parteitag ist an Lebens- und an Jahren der Mitgliedschaft bei den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 37 bis 48 von 217
Nchste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|