Unermüdlicher Revolutionär – treuer Genosse
Mittwoch 24. Mai 2023
| |
Linksparteidebatte, Netzwerk, TopNews
|
Nachruf auf Winnie Wolf Von AKL Mit tiefer Trauer müssen wir von der Antikapitalistischen Linken in der LINKEN von einem engen Mitstreiter Abschied nehmen. Winfried – Winnie – Wolf ist am 22. Mai 2023 im Alter von 74 Jahren gestorben. Er erlag einem Krebsleiden. Als wir die AKL 2006/2007 gründeten, war einer der inhaltlichen Bezugspunkte das Programm der PDS-Minderheit, an dem Winnie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Geht doch! LINKE Bremen zeigt, wie es gehen kann!
Sonntag 14. Mai 2023
| |
Linksparteidebatte, Bremen, TopNews
|
Von Netzwerk Progressive Linke
Zum Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Bremen und Bremerhaven erklären die Mitglieder des Netzwerks Progressive Linke Thomas Nord und Christoph Spehr (Landessprecher der LINKEN in Bremen): Für DIE LINKE ist das Ergebnis wichtig und kann ermutigen. Auch die Berlin-Wahl hat gezeigt, dass sich DIE LINKE mit stadtpolitischer Eigenständigkeit und politischen Selbstbewusstseins erfolgreich bei ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gratulation nach Bremen und Bremerhaven
Sonntag 14. Mai 2023
| |
Linksparteidebatte, NRW, Bremen
|
Von DIE LINKE. NRW
Anlässlich der Wahlen im Land Bremen zur Bremischen Bürgerschaft, zur Stadtverodneten-Versammlung in Bremerhaven sowie zu den Bremer Beiräten erklärt Sebastian Merkens, Landesgeschäftsführer und Wahlkampfleiter im NRW-Landesverband von DIE LINKE:
"Wir gratulieren unseren Genoss:innen in Bremen zu einem engagierten und gelungenen Wahlkampf, der sich nah an den Problemen der Bremer:innen orientiert hat. Das Ergebnis von rund zehn Prozent zeigt: DIE ...
|
Weiter lesen>>
|
|
LINKE: Anti-Fortschrittsbündnis in der Bundestagsfraktion
Mittwoch 03. Mai 2023
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Kommentar von Edith Bartelmus-Scholich
Ausgerechnet im neurechten Magazin Cicero veröffentlichten heute die beiden Referenten der Linksfraktion im Bundestag Malte Heidorn und Jan Marose eine Polemik gegen das Heizungsgesetz der Bundesregierung.(1) Ihre größte Sorge gilt dabei dem deutschen Mittelstand und dem Industriestandort Deutschland. Die Wärmewende halten sie für übertrieben und moralisch motiviert. Wenn überhaupt, wollen sie zur Erreichung von Klimazielen die Atomkraft ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Was will S. Wagenknecht? - Was für eine Gesellschaft strebt sie an?
Mittwoch 03. Mai 2023
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Von Meinhard Creydt
Sahra Wagenknecht spricht sich aus für „eine solide und soziale Politik in Deutschland und Europa, die seriöse und risikolose Geldanlagen mit einer angemessenen Rendite für alle wieder möglich macht. […] In Merkels Niedriglohnparadies Deutschland hat sogar jeder zweite Bürger kein Vermögen mehr und kann nichts ansparen, geschweige denn in Aktien investieren“ (Berliner Zeitung 4.8.2018).
Was soll „angemessene Rendite“ heißen? Bei Geldanlagen gilt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Landesparteitag: Für eine Verkehrswende nach links
Donnerstag 27. April 2023
| |
NRW, Linksparteidebatte, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Kurz vor dem Start des Deutschland-Tickets beraten die Delegierten von DIE LINKE NRW beim Landesparteitag in Dortmund am kommenden Wochenende über einen vom Vorstand eingebrachten Leitantrag mit verkehrspolitischem Schwerpunkt. Dazu erklärt Kathrin Vogler, Sprecherin von DIE LINKE NRW: „Mehr Mobilität durch das Deutschland-Ticket gibt es nur für alle, die sich die 49 Euro auch leisten können. Das 2011 auf Initiative unserer damaligen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wann kommt die Wagenknecht-Partei?
Donnerstag 30. März 2023
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Von Edith Bartelmus-Scholich
Anfang März kündigte Sahra Wagenknecht an, nicht mehr für DIE LINKE kandidieren zu wollen. Wenig später konkretisierte sie in einem ZDF-Interview ihre Vorstellungen vom eventuellen Aufbau einer eigenen Partei. Demnach will sie bis zum Ende des Jahres ihre Entscheidung treffen. Bis dahin will sie prüfen, ob die Voraussetzungen für eine bundesweit bei Wahlen erfolgreiche Partei gegeben sind. Sie machte damit klar, dass die Gründung einer eigenen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wissler & Schirdewan: Ankündigung Wagenknechts verantwortungslos
Samstag 18. März 2023
| |
Linksparteidebatte, News
|
Zu der Ankündigung von Sahra Wagenknecht eine Entscheidung über die Gründung einer neuen Partei im Laufe diesen Jahres zu treffen, erklären die Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan:
»Angesichts von Krieg, Klimakrise, Inflation und Streiks ist DIE LINKE mehr denn je gefordert. Anzukündigen, dass man im Verlauf der nächsten Monate über die Bildung einer konkurrierenden Partei entscheiden will, ist verantwortungslos. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Konzept und Finanzierung einer echten Kindergrundsicherung
Sonntag 12. März 2023
| |
Linksparteidebatte, Soziales, Sozialstaatsdebatte
|
Von DIE LINKE.
Am Wochenende (11./12.03) hat der Parteivorstand der Partei DIE LINKE ein Konzept zur Kindergrundsicherung beschlossen. Das Papier definiert genaue Beträge und zeigt u. a. die Finanzierungsmöglichkeiten dafür auf.
Prioritäten setzen: eine echte Kindergrundsicherung umsetzen – statt Krisenprofiteure hofieren
Die Ampel-Koalition wird zur Blockade für sozialen und ökologischen Fortschritt. Jüngstes Beispiel ist die Blockade weiterer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Linke öffnet Listen für Landtagswahlen
Freitag 10. März 2023
| |
Linksparteidebatte, Bayern, News
|
Von DIE LINKE. Bayern
„Es wird Zeit, die außerparlamentarische Opposition in Bayern zusammen zu bringen und die ersten Schritte sind gelungen.“, so Adelheid Rupp, die Landesvorsitzende der LINKEN in Bayern. DIE LINKE. Bayern hat sich entschieden, in diesem Landtagswahlkampf ihre Listen für die Parteien mut Bayern und Die Urbane Bayern sowie parteilose Kandidierende zu öffnen. Am 8. März wurde neben den bereits aufgestellten Kandidierenden auch eine Erklärung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Clara-Zetkin-Frauenpreis 2023 geht an »Die Gewitterziegen«
Freitag 03. März 2023
| |
Linksparteidebatte, Feminismus, Bremen
|
Von DIE LINKE
Heute wurde im Bremer Kulturzentrum Lagerhaus der 13. Clara-Zetkin-Frauenpreis verliehen. Der Preis und das Preisgeld von 2000 Euro geht in diesem Jahr an die »Die Gewitterziegen«. Mit dem Bremer Verein »Die Gewitterziegen« hat sich die Jury für eine Organisation entschieden, die feministische Mädchenarbeit fördert und damit stark macht.
Ziel des Vereins ist die Gleichstellung von Mädchen und Frauen im gesellschaftlichen, beruflichen und kulturellen Leben. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Nächste |