
|
 | | | | 


35 Jahre Tschernobyl & 10 Jahre Fukushima
Donnerstag 22. April 2021
| |
Umwelt, Baden-Württemberg, TopNews
|
Von Axel Mayer, Mitwelt Stiftung Oberrhein
Am 26. April 2021 jährt sich die Reaktorexplosion im Atomkraftwerk Tschernobyl zum 35. Mal.
Am 26. April 1986 explodierte ein Reaktor im Atomkraftwerk von Tschernobyl und schleuderte riesige Mengen radioaktiven Materials in die Atmosphäre. Sieben Monate lang kämpften 800 000 sowjetische Soldaten, Bergleute und Zivilisten, um die Radioaktivität vor Ort ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Zehn Forderungen zur Bundestagswahl für eine bessere Kreislaufwirtschaft
Donnerstag 22. April 2021
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von NABU
Neue ifeu-Studie zeigt Potenziale, aber auch Grenzen des Recyclings / Rohstoffverbrauch muss insgesamt reduziert werden
Gerade einmal zwölf Prozent der in Deutschland eingesetzten Rohstoffe stammen aus dem Recycling. Diese Zahl lässt sich nur deutlich steigern, wenn der Rohstoffverbrauch insgesamt reduziert wird. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) im Auftrag des NABU. Deutschlands größter ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Abriss für die Artenvielfalt
Donnerstag 22. April 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
WWF-Studie: 50.000 Kilometer Flüsse in der EU könnten wieder frei fließen/ Enormes Potential für Renaturierung auch in Deutschland
Barrieren beseitigen und dadurch 25.o00 Kilometer frei fließende Flüsse wiederstellen – das fordert die EU in ihrer Biodiversitätsstrategie. Eine Studie des WWF zeigt nun, wie sich dieses ambitionierte Ziel erreichen und sogar übertreffen lässt. „Jedes Querbauwerk, das weggerissen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Hennig-Wellsow: Dem Klimaschutz ein soziales Fundament geben
Donnerstag 22. April 2021
| |
Umwelt, Politik, News
|
Heute haben die Umweltverbände ihre Forderung an die Parteien zur Bundestagswahl 2021 präsentiert. Dazu erklärt Susanne Hennig-Wellsow, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
„Die Umweltverbände haben vollkommen recht. Umsteuern gegen die Klimakrise braucht ambitionierte, weitreichende Ziele, etwa zur Minderung der Treibhausgase. Wir wollen, dass die Bundesrepublik bis spätestens 2035 klimaneutral ist.
Damit das gelingen kann, braucht es ein neues starkes Fundament sozialer Sicherheit.
Der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Anti-Atom-Aktivistin tritt Haft an: Knast statt Geld - für die Freiheit
Mittwoch 21. April 2021
| |
Bewegungen, Umwelt, Schleswig-Holstein
|
Von contratom
Am 23.04 wird unsere Freundin Ibi in der JVA Lübeck eingesperrt. Sie wurde wegen einer Ankettaktion 2014 zu 30 Tagessätzen verurteilt und hat beschlossen, einen Teil der Ersatzfreiheitsstrafe davon abzusitzen. Bei der Aktion 2014 wurde ein Zug im Hamburger Hafen blockiert, der Uran aus Namibia und Kazachstan geladen hatte. Dort wird es unter miserablen Arbeitsbedingungen und mit verheerenden Folgen für die Umwelt abgebaut. In Namibia mit viel ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Mangelhaft
Mittwoch 21. April 2021
| |
Umwelt, Politik, Internationales
|
Von WWF
EU einigt sich auf Klimaziel/WWF kritisiert weichgespülten Kompromiss
Die EU hat sich auf das Klimaschutzgesetz und damit auch auf das Klimaziel für 2030 geeinigt. Doch eine Minderung von 55 Prozent inklusive Anrechnung sogenannter Senken fällt weit hinter das zurück, was nötig wäre, damit die EU ihren fairen Beitrag zu den weltweiten Klimaschutzbemühungen leistet, kritisiert der WWF. „Am Ende steht leider nur ein ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
IAA in München: Aktivist*innen planen Gegenkongress
Mittwoch 21. April 2021
| |
Bewegungen, Umwelt, Bayern
|
Von Attac Klimagerechte Mobilitätswende zwei Tage lang im Fokus - Kongress für transformative Mobilität – KonTra IAA
- 9. und 10. September 2021, München
100 Prozent konzernfrei: Unter diesem Motto planen Aktivist*innen der Mobilitätswendebewegung den „Kongress für transformative Mobilität – KonTra IAA“ in München. Das zweitägige Treffen am 9. und 10. September ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neues EU-Klimaziel bringt keine Klimagerechtigkeit
Mittwoch 21. April 2021
| |
Umwelt, Politik, News
|
„Das neue EU-Ziel für 2030 ist ein viel zu schwacher Formelkompromiss, an dem die Bundesregierung Berichten von Beteiligten zufolge sträflich mitgemischt hat. Eine Emissionsminderung von 55 Prozent inklusive der Anrechnung sogenannter Senken reicht seriösen Berechnungen zufolge bei Weitem nicht, damit die EU ihren fairen Beitrag zum Pariser Klimaschutzabkommen leistet“, erklärt Lorenz Gösta Beutin, Sprecher für Energie und Klima der Fraktion DIE LINKE. Beutin weiter:
„Mit dem viel zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Leitentscheidung der Landesregierung für Rheinisches Braunkohlerevier jetzt schon Makulatur
Mittwoch 21. April 2021
| |
NRW, Umwelt, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Die heutige Einigung der EU-Staaten mit der EU-Kommission auf das sogenannte „Klimagesetz“, das gesetzlich festschreibt, in der EU bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen und die Netto-Treibhausgasemissionen bis Ende des Jahrzehnts – also bis 2030 - um „mindestens 55 Prozent“ im Vergleich zu 1990 zu reduzieren, wird weitreichende Auswirkungen auf das Rheinische Revier haben, stellt die DIE LINKE NRW fest.
„Klimapolitisch wäre es zwar geboten, das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Skandal perfekt: gesuchter Löwe Mojo ist den Behörden durch die Lappen gegangen
Dienstag 20. April 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von Vier Pfoten
VIER PFOTEN ist besorgt über den Verbleib des Löwen, fordert umgehend Aufklärung sowie strengere Gesetze für Handel und Haltung von Wildtieren
Eines der gefährlichsten Raubtiere der Welt verschwindet spurlos und keiner weiß, wohin. Kein Scherz, denn der seit über einem Monat vermisste Löwe Mojo ist den Behörden durch die Lappen gegangen. Nachdem ein Gericht dem Besitzer die Haltung der Großkatze wegen nicht tierschutzgerechter ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 12 von 16117
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|