
|
 | | | | 


|
Mangelhaft
Mittwoch 21. April 2021
| |
Umwelt, Politik, Internationales
|
Von WWF
EU einigt sich auf Klimaziel/WWF kritisiert weichgespülten Kompromiss
Die EU hat sich auf das Klimaschutzgesetz und damit auch auf das Klimaziel für 2030 geeinigt. Doch eine Minderung von 55 Prozent inklusive Anrechnung sogenannter Senken fällt weit hinter das zurück, was nötig wäre, damit die EU ihren fairen Beitrag zu den weltweiten Klimaschutzbemühungen leistet, kritisiert der WWF. „Am Ende steht leider nur ein ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
SOS MEDITERRANEE kritisiert Bundestag für IRINI-Verlängerung
Mittwoch 21. April 2021
| |
Bewegungen, Internationales, News
|
Von SOS MEDITERRANEE
Der Bundestag hat heute Abend der Verlängerung der deutschen Beteiligung an der EU-Mission IRINI im zentralen Mittelmeer um weitere zwei Jahre zugestimmt. Neben der Durchsetzung des Waffenembargos gegen Libyen ist die Ausbildung und Finanzierung der libyschen Küstenwache Kern des Mandats. SOS MEDITERRANEE Deutschland dazu: „Die Mehrheit der Bundestagsabgeordneten hat heute mit der Verlängerung von IRINI für die weitere Aufrüstung der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Elton Debreshi ist der Kandidat der Arbeiter in Albanien
Dienstag 20. April 2021
| |
Internationales, Debatte, TopNews
|
Von Max Brym
Am 25 April sind in Albanien Parlamentswahlen. Mit Elton Debreshi kandidiert nicht nur ein Arbeiter, sondern der Vorsitzende der unabhängigen Bergarbeitergewerkschaft SMBB aus Bulqiza. Elton Debreshi, wurde zusammen mit anderen Arbeitern und Gewerkschaftskollegen von dem Minenbesitzer, dem Multimillionär Sami Mane, gewaltsam aus dem Betrieb entfernt. Dies alles geschah mit Rückendeckung der Regierung unter Edi Rama. Elton Debreshi ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Corona-Risiko: Tierschutzverbände fordern Verbot der Pelztierhaltung in der EU
Sonntag 18. April 2021
| |
Umwelt, Internationales, Wirtschaft
|
Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Zwölf Monate nach dem ersten Nachweis des SARS-CoV-2-Virus in einer niederländischen Nerzfarm hat die EU noch immer keine entscheidenden Maßnahmen ergriffen, um dieses gefährliche Coronavirus-Reservoir zu schließen. Dabei warnen unter anderem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor dem erheblichen Risiko einer Übertragung vom Nerz auf den Menschen. Hinzu kommt die Gefahr weiterer Mutationen. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zwangsarbeit in Xinjiang – eine Herausforderung für viele Branchen
Samstag 17. April 2021
| |
Wirtschaft, Internationales, TopNews
|
Von Südwind
Knapp ein Jahr nach Unterzeichnung des Aufrufs zur Beendigung der Zwangsarbeit in der Autonomen Region Xinjiang im Nordwesten Chinas stellt das SÜDWIND-Institut heute mit Ernüchterung fest: Weder deutsche oder europäische Unternehmen noch die Bundesregierung bzw. die EU haben in ausreichender Weise das Risiko minimiert, dass Produkte aus Xinjiang für den europäischen Markt ohne Zwangsarbeit hergestellt werden.
Zu Beginn des Jahres ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Lockdownleben im Grenzgebiet
Freitag 16. April 2021
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Von Dieter Braeg
Als ich vor mehr als 25 Jahren nicht mehr gezwungen war, meine Arbeitskraft zu verkaufen und der immer nähere rückende „Ruhestand“ mich zwang, eine Restlebensplanung vorzunehmen, war ich fest entschlossen den Niederrhein, der Namensbeginn beschreibt die dortige Landschaft und Einstellung der Bevölkerung, die nach geäußerter Kritik meist meinte: „DAS haben Sie gesagt“, zu verlassen. Also entschloss ich mich, gläubiger Europäer der ich war, mir ein schöneres ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 12 von 20815
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|