Am 23. März ist Tag der Hundewelpen
Montag 22. März 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von Vier Pfoten
VIER PFOTEN warnt vor illegalem Online-Handel und gibt Tipps für verantwortungsvollen Welpenkauf
Am 23. März ist Tag der Hundewelpen. Die globale Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN nimmt dies und die aktuell riesige Nachfrage nach Hunden zum Anlass, vor illegalem Welpenhandel zu warnen und Tipps für einen verantwortungsvollen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Lieferkettengesetz: mehr Menschenrechte ins Geschäft
Sonntag 21. März 2021
| |
Debatte, Wirtschaft, Politik
|
Von Suitbert Cechura
Ende Februar hat Arbeitsminister Hubertus Heil nach der Einigung in der Koalition den Referentenentwurf für ein Lieferkettengesetz vorgelegt. Mit dem Namen „ Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ oder „Sorgfaltspflichtengesetz“ haben sich die ministerialen Beamten einen besonders moralisch klingenden Namen ausgedacht. Das Gesetz, das bislang nur als ein Referentenentwurf existiert, der noch vom Bundeskabinett und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Das Wasserrisiko im Einkaufskorb
Sonntag 21. März 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF
Die globalen Wasserrisiken verschärfen sich– Ernteausfälle bei Kartoffeln, Bananen und Co. könnten spürbar zunehmen
Temperaturrekorde, Dürreperioden, Jahrhundertfluten – durch die Klimakrise häufen sich Wetterextreme. Mit ihnen steigen auch weltweit die Wasserrisiken für Anbauregionen von in Deutschland besonders beliebten Obst- und Gemüsesorten. Das ergibt eine WWF-Analyse zum Weltwassertag. Demnach leiden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Exportstopp für Rinder auf dem Mittelmeer
Freitag 19. März 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von Menschen für Tierrechte
Vor genau drei Monaten verließen über 2.600 Rinder auf zwei schrottreifen Frachtern Spanien in Richtung Libyen. Damit begann ihre qualvolle Odyssee auf dem Mittelmeer. Mittlerweile wurden alle Tiere von Bord des Frachters Karim-Allah getötet. Den über 1.700 Tieren auf der Elbeik droht nun das gleiche Schicksal. EU-Tierschutzverbände appellieren, die leidenden Tiere nicht weiter zu exportieren und fordern ein Ende der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Aktivist*innen erklären VerkehrsWende bei VW
Mittwoch 17. März 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von IL Hannover
Die Investoren- und Jahrespressekonferenz von VW nahmen am 16.3.2021 Aktivist*innen der Klimabewegung zum Anlass, um auf einer eigenen Pressekonferenz am Landtag von Hannover die Verkehrswende auszurufen.
Während in der Konzernzentrale in Wolfsburg die jährliche Pressekonferenz stattfindet, skizzieren Aktivist*innen der interventionistischen Linken und von Ende Gelände Hannover ihre Vorstellungen der automobilen Zukunft. In einer Inszenierung lassen sie dabei ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Lebensmittelunternehmen stellen sich hinter «End the Cage Age»-Initiative
Mittwoch 17. März 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, Bewegungen
|
Von Menschen für Tierrechte
EU-Bürger:innen fordern die Abschaffung der Käfighaltung in der europäischen Landwirtschaft. Heute wenden sich führende Unternehmen aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor mit einem gemeinsamen Brief an die EU-Kommission und -Abgeordneten, um dieses Anliegen zu unterstützten.
Das Schreiben ist unterzeichnet von ALDI Nord (Einzelhändler), Barilla Group, Fattoria Roberti (Eierproduzent), Ferrero, Inter IKEA Group (Einzelhändler), Jamie Oliver ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Klima-Sünder BAYER
Dienstag 16. März 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
CBG beteiligt sich am Klima-Streik
Von CBG
Der BAYER-Konzern stößt Jahr für Jahr Millionen Tonnen Kohlendioxid aus und trägt so zum Klima-Wandel bei. Darum schließt sich die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) am kommenden Freitag dem Klima-Streik an, zu dem Fridays For Future aufgerufen hat. Sie beteiligt sich aus gegebenem Anlass dort an den Protesten, wo der Agro-Riese seinen Stammsitz hat: in Leverkusen. „BAYER zählt zu den größten Klima-Sündern ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU-Studie: GAP-Reformpläne der Bundesregierung widersprechen dem Green Deal
Dienstag 16. März 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von NABU
Krüger: Klöckners Entwurf riskiert weiteres Artensterben und Konflikte mit der EU-Kommission / Agrarministerkonferenz muss Gesetzespaket korrigieren
Die Vorschläge von Agrarministerin Julia Klöckner zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland sind nicht mit den Zielen des Europäischen Green Deal vereinbar. Das ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten Studie des Instituts für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB) im Auftrag des ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Verpackungen sind mehr wert
Montag 15. März 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, TopNews
|
Von WWF WWF: Wir brauchen ein Umdenken, um Materialien in Kreisläufen zu führen
Die Ciruclar Economy Initiative Deutschland veröffentlichte am heutigen Montag ihren Bericht „Kunststoffverpackungen im geschlossenen Kreislauf – Potenziale, Bedingungen, Herausforderungen“, an dem sich der WWF Deutschland beteiligt hat.
Martin Bethke, Geschäftsführer Märkte und Unternehmen beim WWF Deutschland, sagt dazu: <br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Weltverbrauchertag: BUND fordert Halbierung des Fleischkonsums
Sonntag 14. März 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, TopNews
|
Von BUND
Anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gezielte Strategien, um den Fleischkonsum um mindestens die Hälfte zu reduzieren und die Fleischproduktion grundlegend umzubauen. „Der zu hohe Pro-Kopf-Konsum von Fleisch und Milchprodukten in Deutschland befeuert die Auswirkungen der Klimakrise, denn schon jetzt verursacht die Tierhaltung weltweit 14,5 Prozent der globalen Emissionen, sagt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BUND kritisiert Gesetzentwürfe zur Umsetzung der EU-Agrarpolitik in Deutschland
Samstag 13. März 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von BUND
Die Pläne des Landwirtschaftsministeriums zur Umsetzung der EU-Agrarpolitik in Deutschland sind unzureichend. Vor den entscheidenden Weichenstellungen in den kommenden zwei Wochen zu ihrer nationalen Ausgestaltung kritisiert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): Die vorgelegten Gesetzentwürfe sorgen weder für mehr Akzeptanz der EU-Agrarpolitik in der Bevölkerung noch werden sie dazu beitragen, die Herausforderungen auf den Höfen und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 46 bis 60 von 326
Nächste |